Dalków (Woiwodschaft Niederschlesien)
Dalków | ||
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Niederschlesien | |
Powiat: | Polkowicki | |
Gmina: | Gaworzyce | |
Geographische Lage: | 51° 40′ N, 15° 53′ O | |
Einwohner: | 337 (2011) | |
Postleitzahl: | 59-180 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 76 | |
Kfz-Kennzeichen: | DPL | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Katowice |
Dalków (Dalkau) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen, es liegt im Powiat (Kreis) Polkowicki und gehört zur Landgemeinde Gaworzyce.
Geschichte
Im lateinischen Buch Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis (Buch der Einkünfte des Bistums Breslau), das in den Jahren 1295–1305 verfasst wurde, wird der Ort in der lateinischen Form Dalcowo erwähnt.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Das Schloss (Pałac) wurde 1596 als Gutshof im Stil der Spätrenaissance gebaut, dann 1750 barockisiert und später modernisiert und erweitert. Zu dem Bau gehört ein Landschaftspark.[2]
- Der Wohnturm (Wieża Mieszkalna) ist ein zweistöckiger spätgotischer Bau aus Stein und Backstein.[3]
- Schloss Dalkau im 19. Jahrhundert
- Schloss Dalkau heute
- Wappenkartusche am Schloss
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Buch der Einkünfte online
- ↑ Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien. München 2005, S. 260, ISBN 3-422-03109-X
- ↑ Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien. München 2005, S. 260, ISBN 3-422-03109-X
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl

Autor/Urheber: Sławomir Milejski, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
