Daleth

Daleth (דלת) ist der vierte Buchstabe im Hebräischen Alphabet und hat heute den Lautwert [d]. Er hat den Zahlenwert 4.
Geschichte
Das Daleth ist ein Konsonant, dessen schriftliche Form im phönizischen Alphabet auf die Darstellung einer geöffneten Zelttür zurückgeht. Von diesem phönizischen Buchstaben leiten sich auch das griechische Delta und das lateinische D ab.
Spezielle Verwendung
Aufgrund seines Zahlenwertes wird das Daleth in Handschriften gelegentlich zur Abkürzung des Tetragramms יהוהJHWH verwendet („die vier Buchstaben“).
Beispiele
- דברהDeborah: „Biene“
- דודDavid
- דלילהDelila, weiblicher Vorname
- דלתdelet: „Tür“ – Herkunft des Buchstabennamens
- דןDan, männlicher Vorname
- דניאלDaniel: „Mein Richter ist Gott“
- דריושDarjawesch, Darius
Verwendung in der Mathematik
Sporadisch wird in der Mengenlehre zum Rechnen mit Kardinalzahlen verwendet.
Zeichenkodierung
Unicode Codepoint | U+05D3 | U+2138 |
---|---|---|
Unicode-Name | HEBREW LETTER DALET | DALET SYMBOL |
HTML | (ד oder ד ) | ℸ (oder ℷ oder ℸ ) |
ISO 8859-8 | 0xE3 | |
TeX / LaTeX | \daleth (mit \usepackage{amssymb} ) |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hebräischer Buchstabe Dalet