Dalal Midhat-Talakić

Dalal Midhat-Talakić (* 5. August 1981 in Sarajevo) ist eine bosnische Sängerin. Sie hat zusammen mit Deen und Ana Rucner ihr Land beim Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm, Schweden mit dem Lied Ljubav je... vertreten.
Leben und Wirken
Zusammen mit Aida Jašarević singt sie seit 1999 im R&B-Duo Erato. In dieser Formation erreichte sie im Jahr 2008 zusammen mit Jaques Houdek und dem Titel Putujemo snovima die Top 10 der bosnischen Charts. Die Band veröffentlichte zwei Alben, Backstage (2003) und Make Up (2005), und bestand ursprünglich aus fünf Sängerinnen.
Am 25. November 2015 wurde bekanntgegeben, dass Midhat-Talakić zusammen mit Deen, der Bosnien und Herzegowina 2004 in Istanbul vertrat, und der kroatischen Cellistin Ana Rucner das Land bei seiner Rückkehr zum Wettbewerb vertreten wird.[1] Sie konnten sich allerdings für das Finale des Wettbewerbs nicht qualifizieren.
Quellen
- ↑ https://eurovision.tv/stories?id=dalal_midhat_talakic_fuad_backovic-deen_and_ana_rucner_to_represent_bosnia_and_herzegovina
Personendaten | |
---|---|
NAME | Midhat-Talakić, Dalal |
KURZBESCHREIBUNG | bosnische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 5. August 1981 |
GEBURTSORT | Sarajevo |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Albin Olsson, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dalal Midhat-Talakić und Deen, Ana Rucner und Jala bei einem "Meet & Greet" während des Eurovision Song Contest 2016 Stockholm.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Bosnia-Herzegovina en el Festival de la Canción de Eurovisión