Dakar 18
| Dakar 18 | ||
| Entwickler | Bigmoon Entertainment | |
|---|---|---|
| Publisher | Koch Media | |
| Veröffentlichung | 11. September 2018 | |
| Plattform | Windows, PlayStation 4, Xbox One | |
| Genre | Rennspiel | |
| Thematik | Rallyesport | |
| Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | |
| Altersfreigabe |
| |
Dakar 18 ist ein Rennspiel, das von Bigmoon Entertainment entwickelt und 2018 von Koch Media für PlayStation 4, Xbox One, und Microsoft Windows veröffentlicht wurde. Es handelt sich um ein offizielles Lizenzspiel zur Rallye Dakar.
Spielprinzip
Das Spiel basiert auf der jährlich stattfindenden Rallye in Südamerika und simuliert die größte Cross-Country-Rallye der Welt.[1] Gefahren werden Etappenrennen in fünf Fahrzeugklassen mit einer Laufzeit von bis zu einer Stunde ohne Kursanzeigen. Mittels Roadbook navigiert der Spieler zum nächsten Kontrollpunkt. Für Einsteiger kann der Fahrzeugschaden heruntergeregelt und Fahrhilfen aktiviert werden.[2]
Rezeption
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Florian Zandt von GameStar attestierte, dass ein originelles Szenario umgesetzt werde und eine gewisse Options- und Streckenvielfalt vorherrsche. Das große Problem sei für ihn die übertriebene Fahrphysik, schwammige Steuerung und ungenaue Navigation. Somit erfülle es weder die Anforderung an eine Simulation und für einen Arcade-Racer sei es viel zu komplex.[7] Auch für PC Games sei der Schwachpunkt ausgerechnet die Fahrphysik. Auch das Schadensmodell sei spartanisch. Dabei merkte Andreas Szedlak an, dass die Umsetzung schwierig sei und der Hersteller Mut bewiesen hätte.[5] Michael Krosta machte zahlreiche technische Probleme aus, die für Frust und Langeweile sorgen. Die Fahrzeuge verhalten sich fragwürdig und es gäbe große Probleme bei den computergesteuerten Vehikeln. Positiv hob er die Mehrspielermöglichkeiten hervor.[6] Denis Brown von Gameswelt hingegen bewertete die Steuerung als nachvollziehbar. Das Spiel sei aber nicht für ungeduldige Spieler geeignet. Er kritisierte die unvollständigen Tutorials.[8]
Thomas Stuchlik von M! Games kritisierte, dass nach dem zweiten Patch mit Unterstützung für Lenkräder auf der PlayStation 4 die Fahrphysik verbessert wurde, aber weiterhin „zu arcadig“ sei. Die Spielwelt sei groß. Man verirre sich leicht, und genau das mache den Reiz des Spieles aus.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Christian Gaca: Dakar 18 mit Veröffentlichungstermin für PC, PS4 und Xbox One. In: Gamereactor Deutschland. 4. Juli 2018, abgerufen am 27. Oktober 2025.
- ↑ Ulrich Steppberger: Dakar 18 – auf der gamescom angespielt. In: MANIAC.de. 23. August 2018, abgerufen am 27. Oktober 2025.
- ↑ a b c Dakar 18. In: Metacritic. Abgerufen am 27. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ a b Thomas Stuchlik: Dakar 18 – im Test (PS4). In: MANIAC.de. 10. Dezember 2018, abgerufen am 27. Oktober 2025.
- ↑ a b c d Andreas Szedlak: Dakar 18: Härteste Rallye der Welt, aber nicht die beste. In: PC Games. 17. Oktober 2018, archiviert vom ; abgerufen am 27. Oktober 2025.
- ↑ a b c d Michael Krosta: Dakar 18 - Test, Rennspiel. In: 4Players. 16. Oktober 2018, archiviert vom ; abgerufen am 27. Oktober 2025.
- ↑ a b Florian Zandt: Dakar 18 im Test - Einmal Buckelpiste und zurück. In: GameStar. 2. Oktober 2018, abgerufen am 27. Oktober 2025 (deutsch).
- ↑ Denis Brown: Dakar 18: Die irrste Schnitzeljagd der Welt. In: Gameswelt. 3. Oktober 2018, abgerufen am 27. Oktober 2025 (deutsch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Klassifizierungsetikett der USK. Hierbei handelt es sich um eine Freigegebene ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG (Ohne Altersbeschränkung)