Daihatsu Boon

Daihatsu Boon
Produktionszeitraum:2004–2023
Klasse:Kleinwagen
Karosserieversionen:Kombilimousine
Vorgängermodell:Daihatsu Storia (Daihatsu Sirion I in Europa)

Der Daihatsu Boon ist ein Kleinwagen, der auch als Toyota Passo erhältlich war. In Europa wurde die erste Generation als Sirion II und von 2007 bis 2011 zudem als Subaru Justy angeboten. Bis 2017 war der Perodua Myvi ein Schwestermodell des Boon.

Daihatsu Boon/Sirion II (Typ M300G)

M300G
Daihatsu Sirion (2004–2008)
Daihatsu Sirion (2004–2008)

Daihatsu Sirion (2004–2008)

Produktionszeitraum:08/2004–04/2015
Karosserieversionen:Kombilimousine
Motoren:Ottomotoren:
1,0–1,5 Liter
(41–76 kW)
Länge:3630 mm
Breite:1665 mm
Höhe:1550 mm
Radstand:2440 mm
Leergewicht:980 kg

Nachdem der Boon in Japan im Sommer 2004 eingeführt wurde, erschien er Anfang 2005 als zweite Generation des Daihatsu Sirion in Europa.

Angetrieben wird er entweder von einem 1,0-Liter-Dreizylinder oder 1,3-Liter-Vierzylinder Ottomotor. Der 1,0-Liter-Motor findet in modifizierter Form auch in den Modellen Citroën C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo Verwendung. Das Modell wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt. In Japan dient es nur als Nischenmodell, da hier andere Modelle vorherrschend sind. Das Design ist funktional und soll gleichzeitig emotional ansprechen. Optional ist Allradantrieb erhältlich, ebenso wie ein 4-Stufen-Wandlerautomatikgetriebe.

Anfang 2008 fand eine leichte Modellpflege statt.

Während die Fertigung des Boon in Japan bereits im Februar 2010 zu Ende ging, wurde er noch bis 2011 als Sirion in Europa angeboten. In Südafrika war er bis zum dortigen Rückzug der Marke Daihatsu 2015 erhältlich.[1]

Motorisierungen

  • Sirion 1.0 (3 Zylinder, 998 cm³ Hubraum und 51 kW (70 PS); 5,0 l/100 km, 118 g/km CO2[2], 2005–unbekannt)
  • Sirion 1.3 (bis Anfang 2008; 4 Zylinder, 64 kW (87 PS); 5,8 l/100 km, 137 g/km)
  • Sirion 1.3 (nach Anfang 2008; 4 Zylinder, 67 kW (91 PS); 5,8 l/100 km, 137 g/km, 11,3 s 0–100 km/h)
  • Sirion 1.3 Eco 4WD (4 Zylinder, 67 kW (91 PS); 6,3 l/100 km, 148 g/km)
  • Sirion 1.5 (4 Zylinder, 1495 cm³ Hubraum und 76 kW (103 PS); 6,3 l/100 km, 145 g/km, 2008–2010)
  • Boon X4 (4 Zylinder mit Turbolader, 936 cm³, 98 kW (135 PS); 6,8 l/100 km, 2004–2010, nur in Japan erhältlich)[3]

Daihatsu Boon II (Typ M600)

M600
Daihatsu Boon (2010–2014)
Daihatsu Boon (2010–2014)

Daihatsu Boon (2010–2014)

Produktionszeitraum:02/2010–04/2016
Karosserieversionen:Kombilimousine
Motoren:Ottomotoren:
1,0–1,3 Liter
Länge:3640–3650 mm
Breite:1665 mm
Höhe:1535 mm
Radstand:2440 mm
Leergewicht:910–970 kg

Im Februar 2010 wurde in Japan die zweite Generation des Daihatsu Boon vorgestellt, der auch wieder als Toyota Passo angeboten wird. Da sich Daihatsu jedoch Anfang 2013 vom europäischen Markt zurückzog, wurde das Modell nicht mehr in Europa angeboten.

Motoren waren wieder die 1,0-Liter- und 1,3-Liter-Ottomotoren mit optionalem Allradantrieb. Ebenfalls optional ist ein stufenloses Getriebe erhältlich. In Indonesien stellt er die dritte Generation des Sirion dar, stammt aber anders als die vorhergehenden Generationen aus der Produktion der malaysischen Automobilherstellers Perodua.

2014 wurden der Boon und der Toyota Passo überarbeitet.

Daihatsu Boon III (Typ M700)

M700
Daihatsu Boon X (2016–2023)
Daihatsu Boon X (2016–2023)

Daihatsu Boon X (2016–2023)

Produktionszeitraum:2016–2023
Karosserieversionen:Kombilimousine
Motoren:Ottomotor:
1,0 Liter
(51 kW)
Länge:3650 mm
Breite:1665 mm
Höhe:1525 mm
Radstand:2490 mm
Leergewicht:910–960 kg

Die dritte Generation wurde am 12. April 2016 in Japan vorgestellt. Auch sie war wieder als Toyota Passo verkauft worden. Der Perodua Myvi hingegen ist mittlerweile ein vollkommen eigenständiges Modell.

Der Boon war nur mit einem 996 cm³ großen 3-Zylinder-Benzinmotor erhältlich, welcher 51 kW (69 PS) leistet. Ebenfalls war nur ein stufenloses Getriebe verfügbar. Zudem war auch wieder Allradantrieb erhältlich.

Zur Ausstattung gehören ein Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Berganfahrhilfe.[4]

Es gibt insgesamt drei Ausstattungsvarianten: X, Cilq (Moda bei Toyota) und Style, wobei letztere 2018 zusammen mit einem Facelift eingeführt wurde und nur für den Boon erhältlich war.

Quellen

  1. Irma Venter: Daihatsu to cease distribution in South Africa. Abgerufen am 15. Februar 2023 (englisch).
  2. Zeitschrift Ökotest 3/2007, S. 101
  3. Cars-Directory.NET: 2006 Daihatsu Boon 0.9 X4 high grade pack 4WD Specs, dimensions, fuel consumption. Abgerufen am 15. Februar 2023 (englisch).
  4. トヨタ パッソ | 特長 | トヨタ自動車WEBサイト. Abgerufen am 15. Februar 2023.
Commons: Daihatsu Boon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Daihatsu Sirion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Daihatsu.svg
Autor/Urheber:

Benutzer:Gaspard

, Lizenz: Logo

logo von daihatsu

Daihatsu Sirion 1.3 ECO 4WD (II, Facelift) – Heckansicht, 9. Juni 2011, Wülfrath.jpg
Autor/Urheber: M 93, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Daihatsu Sirion 1.3 ECO 4WD (II, Facelift) — Pressefahrzeug
2nd Daihatsu Boon.jpg
Autor/Urheber: Kuha455405, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2nd_Daihatsu_Boon
Daihatsu Sirion 01.jpg
Autor/Urheber: Peter Zoon, Lizenz: CC BY 2.0
Daihatsu Sirion 1.3L Sport.
Daihatsu Sirion 1.3 ECO 4WD (II, Facelift) – Frontansicht, 9. Juni 2011, Wülfrath.jpg
Autor/Urheber: M 93, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Daihatsu Sirion 1.3 ECO 4WD (II, Facelift) — Pressefahrzeug
Toyota Passo MODA"G package" (5BA-M700A-GBSE(G)) front.jpg
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC BY-SA 4.0
5BA-M700A-GBSE(G)型トヨタ・パッソMODA"G package"をフロントから撮影。
Toyota PASSO 1.0X“G package” (XC30) rear.JPG
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC0
XC30型トヨタ・パッソ1.0X"Gパッケージ"をリアから撮影。
Toyota Passo 109.JPG
Autor/Urheber: 天然ガス, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Toyota Passo
Daihatsu Sirion 02.jpg
Autor/Urheber: Peter Zoon, Lizenz: CC BY 2.0
Daihatsu Sirion 1.3L Sport.
2010 Toyota Passo +Hana 02.jpg
Autor/Urheber: Mytho88, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2nd generation Toyota Passo
Daihatsu Boon CILQ"G Package SA II" (DBA-M700S) front.jpg
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DBA-M700S型ダイハツ・ブーンCILQ"GパッケージSA II"をフロントから撮影。
Daihatsu Boon X"L Package SA II" (DBA-M700S) front.JPG
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DBA-M700S型ダイハツ・ブーンX"LパッケージSA II"をフロントから撮影。
Toyota Passo 1.0 +Hana (KGC30) front.JPG
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC0
KGC30型トヨタ・パッソ1.0+Hanaをフロントから撮影。
2nd Daihatsu Boon Rear.jpg
Autor/Urheber: Kuha455405, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2nd_Daihatsu_Boon
Toyota PASSO X L package・S 2WD (5BA-M700A-GBNE(M)) front.jpg
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC BY-SA 4.0
5BA-M700A-GBNE(M)型トヨタ・パッソX L package・S 2WDをフロントから撮影。
Daihatsu BOON STYLE"SA III" (5BA-M700S-GBSE).jpg
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC BY-SA 4.0
5BA-M700S-GBSE型ダイハツ・ブーンSTYLE"SA III"を撮影。
Toyota PASSO 1.0X“G package” (XC30) front.JPG
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC0
XC30型トヨタ・パッソ1.0X"Gパッケージ"をフロントから撮影。
Daihatsu Boon X"L Package SA II" (DBA-M700S) rear.JPG
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DBA-M700S型ダイハツ・ブーンX"LパッケージSA II"をリアから撮影。
Toyota Passo 1.0 +Hana (KGC30) rear.JPG
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC0
KGC30型トヨタ・パッソ1.0+Hanaをリアから撮影。
Daihatsu Boon CILQ“G Package SA Ⅲ” 20181014.jpg
Autor/Urheber: DJ5F-XDTB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ダイハツ・ブーン シルク“G パッケージ SA Ⅲ” 2018年10月登場型
Toyota Passo MODA"G package"2WD (DBA-M700A-GBSE) front (cropped).jpg
Autor/Urheber: Tokumeigakarinoaoshima, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DBA-M700A-GBSE型トヨタ・パッソMODA"G package"2WDをフロントから撮影。
2010 Toyota Passo +Hana 01.jpg
Autor/Urheber: Mytho88, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2nd generation Toyota Passo