Dahn (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dahn (Thann)

Dahn, auch Tan, Tann oder Thann, ist der Name eines pfälzischen Adelsgeschlechts.

Das Wappen derer von Than in der Hyghalmen-Rolle aus dem späten 15. Jahrhundert (Mitte links). Die Rolle ist 1447–1455 in Köln entstanden und heute im Besitz des English College of Arms in London

Name

Der Name Dahn, Tan, Tann oder Thann kommt mit diesen Variationen auch als Familienname häufiger vor. So gibt es beispielsweise auch ein fränkisches Adelsgeschlecht Tann. Der in der Literatur oft als der Stammvater der Herren von Dahn genannte Anshelmus de Tannicka gehörte offenbar nicht zu den Pfälzer Dahnern, sondern hatte nur einen ähnlichen Namen.

Ministeriale der Bischöfe von Speyer

Vermutlich waren die im südlichen Pfälzerwald ansässigen Dahner nicht dort zugewandert, sondern ein alteingesessenes Geschlecht. Sie traten Ende des 12. Jahrhunderts mehrfach als Reichsministeriale auf, fungierten dann aber immer öfter als Ministeriale des Bischofs von Speyer. Ministerialen nannte man die Dienstleute bedeutender kirchlicher oder weltlicher Herren. Es waren ursprünglich Unfreie, die von ihren Herren in der Güterverwaltung eingesetzt wurden. Einzelne von ihnen machten Karriere in der Verwaltungsadministration ihrer Herren und erlangten gesellschaftlichen Aufstieg, der ihre frühere Unfreiheit schnell in Vergessenheit geraten ließ. Ein altes Lehen der Dahner wurde im Jahr 1285 erwähnt, das die Familie vom Speyerer Bistum in Hinterweidenthal unweit von Dahn innehatte und das vom Reichskloster Hornbach stammte. Es ist daher durchaus möglich, dass die Südwestpfälzer oder Wasgauer Dahner ursprünglich aus der Gefolgschaft des Klosters Hornbach stammten. Diese Verbindung könnte der Grund dafür sein, dass die Dahner zunächst als Reichsministeriale und dann immer mehr als Ministeriale des Bischofs auftraten.

Dahner Burgengruppe

Dahner Burgengruppe: Blick vom Tansteiner Burgfelsen (Vordergrund) über Burg Grafendahn nach Altdahn.
Burg Neudahn von Süden. Die Burg wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wesentlich erweitert, um sie vor Artilleriebeschuss zu schützen. Im Vordergrund die markanten Batterietürme dieser Zeit

Stammsitz des Geschlechts war wahrscheinlich die Burg Altdahn. Die Ersterwähnung eines Burgbesitzes vom 3. Mai 1285 bezieht sich zwar auf Burg Neudahn (ebenfalls Speyerische Lehensburg), wie es sich aus der Aufzählung der Güter ergibt. Die drei Burgen der Dahner Burgengruppe, besonders Altdahn und Tanstein dürften aber etwas älter sein.[1] Bis 1327 wurden alle Burgen auf dem Dahner Schlossberg als Burg Than bezeichnet, erst danach etablierten sich einzelne Namen. Vereinzelt wurde aber weiterhin auch Tanstein als Alt-Than bezeichnet. 1288 wurden in einer Urkunde vier Dahner Ritter auf der burg zu tan erwähnt: Konrad III. Mursel, Johann I., Heinrich IV. Sumer und Konrad IV. von Dahn. Der Raumbedarf dürfte sehr groß gewesen sein, weshalb eine Bebauung aller fünf Burgfelsen angenommen wird, wobei Alt-Dahn und Tanstein aufgrund der wenigen Zeugnisse vermutlich als älteste Teile gelten.

Neudahn, abseits der Burgengruppe gelegen, wurde erstmals 1340 als nuwenburg zu Than erwähnt.[1] Insgesamt ist die frühe Geschichte der Ministerialen von Dahn aufgrund komplexer Besitz- und Familienverhältnisse weitgehend unklar.[2]

Als erster Inhaber des Dahner Lehens ist Friedrich I. von Dahn zwischen 1198 und 1236 urkundlich belegt. Zu dieser Zeit war die Burg bereits bischöfliches Lehen. Von Burg Berwartstein, ganz in der Nähe, weiß man, dass Kaiser Friedrich I. sie 1152 dem Hochstift Speyer zum Dank für dessen Unterstützung schenkte.[3] Aus dieser Reichsburg wurde dadurch eine bischöfliche Lehensburg der dort sitzenden Reichsministerialen, Ministerialen des Bischofs. Eine ähnliche Entwicklung wird für die Dahner Lehen vermutet.[4]

Mit dem Tod Johanns I. von Dahn 1319 verlor die Familie die Kontrolle über die zwischen Alt-Dahn und Tanstein gelegene dritte Burg Grafendahn. Nach einer Fehde um das Erbe vergab der Speyerer Bischof das Lehen neu und es gelangte an die Grafen von Sponheim.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts gerieten die Dahner Ritter in Schwierigkeiten. Johann VII. und sein Bruder Heinrich X. von Dahn weigerten sich 1399, mit Pfalzgraf Ruprecht III. die Burg Tannenberg anzugreifen, da sich Mitglieder der Familie in der Burg aufhielten. Der König ließ Burg Neu-Dahn beschlagnahmen. Sie wurde später aber zurückgegeben. Heinrich XIII. von Dahn zu Tanstein war ein Anhänger Franz von Sickingens. Im Zuge der Sickingischen Fehde wurde Tanstein von kurtrierischen Soldaten besetzt und erst 1544 zurückgegeben.

Mit dem ausgehenden Mittelalter hatten die Dahner Burgen stark an Bedeutung verloren und verfielen. Ludwig II. von Dahn ließ in Burrweiler ein Schlösschen errichten, das erstmals 1571 erwähnt wurde. Von der Anlage ist nur noch ein Torbogen erhalten.[5] Das Geschlecht starb mit Ludwig II. von Dahn, der 1603 in Burrweiler verstorben war, aus. Die Lehen fielen an das Bistum Speyer zurück.

Wappen

Silberlöffel mit dem Wappen der Herren von Dahn (optisch links)

Das Familienwappen derer von Tann sind drei silberne Adler (2:1) auf rotem Grund.[6] Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein Affe, der einen Spiegel in der Rechten hält.

Wappen des Bischofs Konrad IV. von Tann

Das fürstbischöfliche Wappen von Konrad IV. von Tann als Bischof von Speyer (1233–1236) ist üblicherweise geviert. Die Felder des Wappenschildes führen im Wechsel das Familienwappen derer von Tann und das Wappen des Bistums Speyer, ein silbernes Kreuz auf blauem Grund.

Literatur

  • Stefan Grathoff: Die Dahner Burgen. Alt-Dahn – Grafendahn – Tanstein. Führungsheft 21. Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz. Schnell und Steiner, Regensburg 2003. ISBN 3-7954-1461-X
  • Alexander Thon (Hrsg.): ...wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg. Burgen in der Südpfalz. 2., verb. Aufl. Schnell + Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1570-5, S. 19–25,31,113.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Grathoff 2003 S. 6
  2. Thon 2005 S. 113.
  3. Thon 2005 S. 31.
  4. Grathoff 2003 S. 4.
  5. www.burrweiler.de, Historisches
  6. Hans Ammerich: Das Bistum Speyer und seine Geschichte, Band 2: Von der Stauferzeit (1125) bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts; Kehl am Rhein 1999; ISBN 3-927095-44-3. S. 4–6.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappendahn.JPG
Autor/Urheber: Ulli1105, Lizenz: CC BY 3.0

Der Löffel, welcher im Burgmuseum auf Burg Grafendahn zu sehen ist, zeigt das Wappen der Herren von Dahn. Im Schild die weißen Adler, welche auch heute noch im Wappen der Stadt Dahn zu sehen ist. Dieses Wappen ist auch in der Mauer, die den Hof der protestantischen Kirche von Birlenbach umgibt, zu sehen. Es ist in eine Grabplatte eingelassen. Auf ihr ist außer dem Wappen die Jahreszahl 1575 eingraviert. Sie stammt vom Grab des Johann Georg von Dahn, Sohn des Freiherrn von Birlenbach. Optisch rechts ist das Wappen der Familie von Walbrunn.[1] Das bis heute ungeklärte Rätsel sind die Darstellungen auf den Helmen, optisch links ein Affe der einen Spiegel hält, optisch rechts ein Wecken wie im Schild zwischen zwei, je ebenfalls mit einem Wecken belegten, Büffelhörnern (die Elefantenrüsseln ähneln).

Wenn jemand eine Erklärung dafür hat, her damit!
Tanstein altdahn.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dahn-Wappen.png
Autor/Urheber: Wappengrafik erstellt von LeoDavid, Lizenz: CC0
Stammwappen der von Dahn auch Tan, Tann oder Thann, ist der Name eines pfälzischen Adelsgeschlechts, das Ende des 12. Jahrhunderts mehrfach als Reichsministeriale auftrat, dann aber immer öfter als Ministeriale des Bischofs von Speyer fungierte.
Hyghalmen Roll Late 1400s.jpg
The German Hyghalmen Roll from the late fifteenth century. This roll is currently in the possession of the College of Arms after it was given to them by Thomas Benolt, former Clarenceux King of Arms, its previous owner.