Dagmar Reemtsma
Dagmar Reemtsma (* 1933 in Ragnit als Dagmar von Hänisch) ist eine deutsche Aktivistin.
Leben
Dagmar von Hänischs Vater Joachim (1897–1944) war ein Sohn des preußischen Generals Karl Heinrich von Hänisch.[1][2]
Aktivistin
Reemtsma setzt sich seit Jahrzehnten für Umwelt, Frieden und globale Gerechtigkeit ein. Sie hielt Reden vor den Aktionären von Adidas und kämpfte für bessere Bezahlungen der Näherinnen in Südostasien – seit den 1980er Jahren organisiert sie Demonstrationen gegen Atom- und Kohlekraft und klärt mit der Umweltgruppe Elbvororte über die ökologischen Gefahren auf.
Dagmar Reemtsma lebt in Hamburg. Aus ihrer geschiedenen Ehe mit dem Unternehmer Feiko Reemtsma (1926–1999) hat sie vier Kinder. Zusammen mit ihrer Enkelin Luisa Neubauer veröffentlichte sie 2022 das Buch Gegen die Ohnmacht. Meine Großmutter, die Politik und ich. Auch ihre Enkelin Carla Reemtsma ist für den Klimaschutz aktiv.
Einzelnachweise
- ↑ https://geneee.org/joachim/von+hanisch?lang=de
- ↑ https://epub.sub.uni-hamburg.de//epub/volltexte/2013/25266/pdf/Kloenschnack_April_2010.pdf
Weblinks
- Literatur von und über Dagmar Reemtsma im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Dagmar Reemtsma bei Perlentaucher
- Verlag Klett-Cotta
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reemtsma, Dagmar |
ALTERNATIVNAMEN | Hänisch, Dagmar von |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Aktivistin |
GEBURTSDATUM | 1933 |
GEBURTSORT | Ragnit |