Comité International de Dachau

Das Comité International de Dachau (CID) ist die Organisation der ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau bei München.

Gründung im Jahr 1945

Am Sonntag, dem 29. April 1945 kam es zur Befreiung des Lagers Dachau. In Zusammenarbeit mit der amerikanischen Leitung nahm ein Internationales Häftlingskomitee am selben Tag die Tätigkeit im Lager auf. Es war zusammengesetzt aus folgenden Personen:

Auflistung der Mitglieder im Bericht der 7. US-Armee zum KZ Dachau vom Mai 1945

Die Exekutivbefugnis blieb beim Lagerältesten Oskar Müller sowie beim Lagerschreiber Jan Domalaga. Für Ernährungsfragen beauftragte man Jan Marcinkowski.

Die Tätigkeiten erstreckten sich über die Weiterführung des organisatorischen Betriebes, die Abschaffung der Überfüllung der Wohnblöcke, die teilweise Verlegung der Häftlinge an andere Orte bis zur Herstellung hygienischer Verhältnisse. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Medikamenten war durch die Amerikaner sichergestellt. Die schwierigste Aufgabe war die Bewältigung der hohen Sterblichkeit und die Eindämmung von Krankheiten. Häftlingsärzte und Personal aus den US-Truppen impften alle Insassen gegen Typhus und isolierten einen Teil der Wohnblöcke und sorgten für bessere hygienische Verhältnisse.[1]

Wiedergründung mit internationaler Vernetzung

Viele der früheren Häftlinge hatten sich seit der ersten Gründung 1945 regelmäßig getroffen und sich unter anderem für die Einrichtung einer dauerhaften Gedenkstätte eingesetzt. Auf dem Lagergelände selbst war nach 1948 jahrzehntelang ein Barackenlager für Flüchtlinge und Vertriebene eingerichtet gewesen, von denen einige Bewohner, insbesondere Sozialdemokraten aus dem Sudetenland, bereits im KZ Dachau eingesperrt gewesen waren.

Wiedergründungen erfolgten 1950 und 1955 auch mit internationaler Vernetzung. So trafen sich z. B. viele ehemalige Dachauer Häftlinge im April 1954 bei der Eröffnung eines Museums in Buchenwald. 1955 fand ein Kongress der Fédération Internationale des Résistants in Dachau statt.

1965 wurde die KZ-Gedenkstätte Dachau eröffnet. Ruth Jakusch wurde die erste Leiterin der KZ-Gedenkstätte. Sie hatte seit 1963 hauptamtlich für das CID gearbeitet. Zusammen mit einer Arbeitsgruppe aus ehemaligen Häftlingen und Fachberatern stellte sie die Ausstellung der Gedenkstätte nach den Konzeptionen des CID zusammen.

Pieter Dietz de Loos, der Sohn eines Häftlings des KZ Dachau, war von 2005 bis 2015 Präsident des CID. 2007 forderte er, Eintrittsgelder für den Besuch der Gedenkstätte einzuführen. Mit diesem Tabubruch löste er eine notwendige Debatte über die mangelnde Finanzierung der Gedenkstätten aus, seine Forderung stieß jedoch auf breite Ablehnung.[2]

Die KZ-Gedenkstätte Dachau wird von der Stiftung Bayerische Gedenkstätten getragen. Das CID ist in deren Stiftungsrat vertreten.[3]

Dachauer Hefte

Im Auftrag des Comité International de Dachau[4] erschienen von 1985 bis 2009 die Dachauer Hefte mit dem Untertitel Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager (ISSN 0257-9472).[5]

Der Inhalt der Hefte bezieht sich auf alle Konzentrationslager, nicht nur auf das KZ in Dachau.[6]

  • Heft 1, 1985: Die Befreiung
  • Heft 2, 1986: Sklavenarbeit im KZ
  • Heft 3, 1987: Frauen – Verfolgung und Widerstand
  • Heft 4, 1988: Medizin im NS-Staat
  • Heft 5, 1989: Die vergessenen Lager
  • Heft 6, 1990: Erinnern oder Verschweigen
  • Heft 7, 1991: Solidarität und Widerstand
  • Heft 8, 1992: Überleben und Spätfolgen
  • Heft 9, 1993: Die Verfolgung von Kindern und Jugendlichen
  • Heft 10, 1994: Täter und Opfer
  • Heft 11, 1995: Orte der Erinnerung 1945–1995.
  • Heft 12, 1996: Konzentrationslager – Lebenswelt und Umfeld
  • Heft 13, 1997: Gericht und Gerechtigkeit
  • Heft 14, 1998: Verfolgung als Gruppenschicksal
  • Heft 15, 1999: KZ-Außenlager – Geschichte und Erinnerung
  • Heft 16, 2000: Zwangsarbeit
  • Heft 17, 2001: Öffentlichkeit und KZ – Was wusste die Bevölkerung
  • Heft 18, 2002: Terror und Kunst
  • Heft 19, 2003: Zwischen Befreiung und Verdrängung
  • Heft 20, 2004: Das Ende der Konzentrationslager
  • Heft 21, 2005: Häftlingsgesellschaft
  • Heft 22, 2006: Realität – Metapher – Symbol
  • Heft 23, 2007: Nationalitäten im KZ
  • Heft 24, 2008: KZ und Nachwelt
  • Heft 25, 2009: Zukunft der Erinnerung

Einzelnachweise

  1. Stanislav Zámečník: Das war Dachau. Hrsg. vom Comité International de Dachau. Luxemburg 2002, ISBN 2-87996-948-4, S. 396–397; 2. Auflage (= Fischer Taschenbuch. 17228). Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-17228-3.
  2. Dachau-Komitee: Der Präsident geht sueddeutsche.de, 14. Juni 2015.
  3. Organe mit Funktionsträgern stiftung-bayerische-gedenkstaetten.de, abgerufen am 13. Juli 2024.
  4. Dachauer Hefte: Impressum auf comiteinternationaldachau.com.
  5. Dachauer Hefte im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.
  6. Dachauer Hefte: lieferbare Hefte und vergriffene Hefte auf comiteinternationaldachau.com.

Auf dieser Seite verwendete Medien

"Dachau" (US Army report, IA dachau00unse).pdf
72-seitiger nachrichtendienstlicher Bericht (Abteilung G-2, siehe vierte Seite des PDF unten) der 7. US-Armee, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Europa das Konzentrationslager Dachau bei München befreit hatte. Er wurde zunächst für die rein interne Verwendung in der US-Armee erstellt, um die Verbrechen der SS in dem KZ zu dokumentieren und eine Grundlage für eine Strafverfolgung der Täter zu schaffen. Unbeabsichtigt geriet er bald auch an Pressevertreter und kursierte in großer Zahl. Es handelt sich um einen detaillierten Bericht über fast alle Aspekte des Konzentrationslagers Dachau, der mit Unterstützung ehemaliger Insassen verfasst wurde, namentlich etwa der Mitglieder des "Internationalen Gefangenenausschusses", deren Namen auf S. 67 aufgeführt sind.
Gemäß der dritten Seite des PDFs wurde es von drei verschiedenen Geheimdienstabteilungen (der US Army bzw. des US-Kriegsministeriums) unter Leitung des Militärgeheimdienstes G-2 der 7. US-Armee erstellt. Die drei beteilgten Organisationen waren: OSS (Office of Strategic Services), CIC (Counter Intelligence Corps) und PWB (Psychological Warfare Branch). Das Veröffentlichungsdatum ist nicht angegeben, es wurde später zu Mai 1945 bestimmt. Die Digitalisierung dieser Veröffentlichung wurde von der US-amerikanischen Tocker Foundation ermöglicht.
Das Vorwort ist von Oberst (Colonel) William Wilson Quinn unterzeichnet, der später stellvertretender Direktor der Defense Intelligence Agency und kommandierender General der United States Army Europe wurde. Darin wurden sehr starke Worte zur Beschreibung des Grauens gewählt, mit dem die US-Befreier von Dachau konfrontiert waren.