Dabancheng
Uigurische Bezeichnung | |
---|---|
Arabisch-Persisch (Kona Yeziⱪ): | داۋانچىڭ رايونى |
Lateinisch (Yengi Yeziⱪ): | Dawanqing Rayoni |
Chinesische Bezeichnung | |
Kurzzeichen: | 达坂城区 |
Umschrift in Pinyin: | Dábǎnchéng Qū |
Dabancheng ist ein Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Ürümqi im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China. Er hat eine Fläche von 4.759 km² und zählt 40.657 Einwohner (Stand: Zensus 2010).[1]
Administrative Gliederung
Dabancheng setzt sich auf Gemeindeebene aus drei Straßenvierteln, einer Großgemeinde, drei Gemeinden und einem Verwaltungskomitee zusammen. Diese sind:
- Straßenviertel Ewirgou (艾维尔沟街道)
- Straßenviertel Ulanbay (乌拉泊街道)
- Straßenviertel Yanhu (盐湖街道)
- Großgemeinde Dabancheng (达坂城镇)
- Gemeinde Aksu (阿克苏乡)
- Gemeinde Donggou (东沟乡)
- Gemeinde Xigou (西沟乡)
- Verwaltungskomitee Chaiwopu (柴窝堡管委会)
Weblinks
- Infoseite - Chinesisch
- Detention in the desert -BBC-Bericht über Umerziehungslager für Uiguren
Einzelnachweise
- ↑ citypopulation.de: Dábănchéng Qū, Bezirk in Sinkiang, abgerufen am 6. Februar 2022
Koordinaten: 43° 21′ N, 88° 19′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: ASDFGHJ (talk), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Subdivision of Ürümqi:
■ 米东区 - Midong District
■ 新市区 - Xinshi District
■ 水磨沟区 - Shuimogou District
■ 天山区 - Tianshan District
■ 沙依巴克区 - Saybagh District
■ 头屯河区 - Toutunhe District
■ 达坂城区 - Dabancheng District