Deutsche Produktionswagen-Meisterschaft 1984
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/BMW_635_CSi_Coupe.jpg/220px-BMW_635_CSi_Coupe.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/18/AlfaAlfettaGTV6.jpg/220px-AlfaAlfettaGTV6.jpg)
Die Deutsche Produktionswagen-Meisterschaft 1984 war die erste Saison der Deutschen Produktionswagen-Meisterschaft (DPM). Der erste Lauf fand am 11. März 1984 auf dem belgischen Circuit Zolder statt. Der letzte Lauf war am 23. September auf dem Nürburgring. Insgesamt wurden 12 Rennen in Deutschland und Belgien gefahren.[1][2]
Gesamtsieger wurde Volker Strycek im BMW 635 CSi mit 155 Punkten.[1][3]
Geschichte
Hintergrund
In der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) wurden 1983 die Gruppe-5- und Gruppe-6-Rennwagen durch Gruppe-C-Rennwagen abgelöst. Da die Gruppe-C-Sportwagenprototypen sehr kostspielig in der Anschaffung und im Unterhalt waren, reduzierte sich das Starterfeld für die Rennsaison auf 13 Fahrzeuge, die zumeist mit Werksunterstützung antraten. Mit dem Rückgang der Teilnehmer, sanken auch die Zuschauerzahlen dieser Rennserie.[4]
Im Gegensatz dazu stiegen die Besucherzahlen bei den Rennen der Deutschen Rennsport Trophäe an. Dort starteten seriennahe Gruppe-A-Tourenwagen vieler Marken in großen Starterfeldern mit wachsender Beliebtheit.[4]
Um diesem Trend entgegenzuwirken, erstellte die ONS 1983 ein "Konzept zur Wiederherstellung des deutschen Motorsports". Darin wurde die Deutsche Produktionswagen Meisterschaft (DPM) beschrieben, die parallel zur DRM stattfand und sich vom Reglement an der französischen Produktionswagenserie orientierte.[4] Bereits 1984 wurde das Konzept umgesetzt und die erste Saison der DPM ausgetragen.[1][5]
Reglement
Im Gegensatz zu der DRM, bei der Rennwagen je nach Hubraum in unterschiedliche Klassen bzw. Divisionen eingeteilt wurden, wurde von der ONS für die DPM ein Handicap-System festgelegt.[1] So sollte für alle Fahrzeuge eine Chancengleichheit (Balance of Performance) erreicht werden.[4]
Ermöglicht wurde dies über eine Reglementierung der Gewichte und Reifenbreiten in Abhängigkeit zum Hubraum.[4]
Hubraum | 1600 cm³ | 2000 cm³ | 2500 cm³ | 3000 cm³ | 4000 cm³ | >4000 cm³ |
Min. Gewicht | 750 kg | 880 kg | 960 kg | 1165 kg | 1365 kg | 1425 kg |
Max. Reifenbreite | 9″ (23 cm) | 10″ (25 cm) | 10″ (25 cm) | 10″ (25 cm) | 11″ (28 cm) | 11″ (28 cm) |
Fahrzeuge mit Drei- oder Vierventilmotoren erhielten ein Zusatzgewicht von 70 kg. Bei zu starken Fahrzeugen konnten bis zu 120 kg zusätzlich oder auch die Reifenbreiten reduziert werden.[5] Ebenfalls wurde von der ONS aus umweltpolitischen Gründen für die Rennwagen eine Lärmbegrenzung von maximal 100 dBA vorgegeben.[4][5]
Starterfeld
Folgende Fahrer sind in der Saison gestartet:
Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Rennwochenende |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Vogelsang Automobile GmbH | BMW 635 CSi | alle |
2 | ![]() | Austin Rover Deutschland | Rover Vitesse | alle |
3 | ![]() | 1–6 | ||
![]() | 7, 9–11 | |||
4 | ![]() | Vogelsang Automobile GmbH | BMW 635 CSi | 11 |
![]() | 11, 12 | |||
5 | ![]() | Fischhaber-Racing | Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 1 |
6 | ![]() | Vogelsang Automobile GmbH | BMW 635 CSi | 1, 4, 5, 10 |
![]() | Liqui Moly Equipe | BMW 635 CSi | 3, 12 | |
![]() | 12 | |||
7 | ![]() | Team Warsteiner | BMW 635 CSi | 1–5, 8, 10, 11 |
8 | ![]() | Jägermeister Brun Motorsport | BMW 635 CSi | 2, 4, 7, 9, 12 |
9 | ![]() | Ulrich Mönninghoff RT | Chevrolet Camaro Z28 | 3, 6, 12 |
![]() | privat | 8 | ||
10 | ![]() | Ulrich Mönninghoff RT | Chevrolet Camaro Z28 | 11 |
12 | ![]() | Auto Budde Team | BMW 635 CSi | 1, 4–9 |
![]() | 11, 12 | |||
13 | ![]() | privat | BMW 635 CSi | 2–12 |
15 | ![]() | Marko RSM | Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 1–10, 12 |
17 | ![]() | Müller-Bräu Team | BMW 635 CSi | 1, 2, 12 |
19 | ![]() | Kamei Crew | BMW 528i | 12 |
22 | ![]() | Jörg Leininger | Mercedes 380 SLC | 10 |
![]() | 12 | |||
23 | ![]() | Gubin-Sport | BMW 635 CSi | alle |
25 | ![]() | ABR Ringhausen Rennsport | Ford Mustang 5.0 GT | alle |
29 | ![]() | Renngemeinschaft Bergisch Gladbach | BMW 528i | 1, 2, 4, 5, 8, 12 |
34 | ![]() | privat | Ford Capri III 3.0 S | 5, 8, 11 |
35 | ![]() | privat | Ford Capri III 3.0 S | 6, 7, 12 |
36 | ![]() | Müller-Bräu Team | Fiat Ritmo 130 TC Abarth | 2, 4, 8, 11 |
37 | ![]() | privat | Ford Capri III 3.0 S | 1 |
Mitsubishi Starion Turbo A183 | 5–7, 10–12 | |||
42 | ![]() | privat | VW Golf GTI | 7 |
Hemmerle Automobiltechnik | Audi 80 GTE | 12 | ||
43 | ![]() | privat | VW Golf GTI | 2, 5, 12 |
46 | ![]() | RWM Automobile | Opel Manta GT/E | 2–10 |
47 | ![]() | Mich Opel Tuning | Opel Manta GT/E | 1–9, 11, 12 |
49 | ![]() | Mantzel Opel Tuning | Opel Kadett GT/E | 1, 2, 4–9, 11, 12 |
Opel Manta GT/E | 3 | |||
Hartge Motorsport | BMW 635 CSi | 10 | ||
57 | ![]() | privat | Opel Monza 3.0E | 2, 3, 10 |
65 | ![]() | Törkel Automobil Technik | Opel Manta GT/E | 5, 6, 8, 10 |
67 | ![]() | Linder Rennsport | BMW 323i | alle |
68 | ![]() | Autohaus Wollstadt Racing Team | BMW 323i | 1–4, 7, 8, 10, 12 |
70 | ![]() | privat | VW Golf GTI | 2, 4–6, 10–12 |
73 | ![]() | privat | VW Golf GTI | 5, 9, 10, 12 |
77 | ![]() | American Car Service | Chevrolet Camaro Z28 | 1–3, 6, 11, 12 |
Ulrich Mönninghoff RT | 9 | |||
![]() | American Car Service | 8 | ||
78 | ![]() | Rheydter Club für Motorsport | BMW 323i | 10, 12 |
79 | ![]() | IPS Racing | Volvo 240 Turbo | 4, 7, 10, 12 |
80 | ![]() | privat | VW Golf GTI | 12 |
81 | ![]() | Labbet AB | Volvo 240 Turbo | 12 |
82 | ![]() | Mantzel Opel Tuning | Opel Kadett GT/E | 12 |
83 | ![]() | privat | VW Golf GTI | 4, 9, 11 |
84 | ![]() | ML Racing Sybilla | Volvo 240 Turbo | 10, 12 |
85 | ![]() | Kilian Tuning | VW Scirocco | 12 |
90 | ![]() | privat | Chevrolet Camaro | 6 |
91 | ![]() | Austin Rover Deutschland | Rover Vitesse | 8 |
92 | ![]() | Fritz Möller | BMW 635 CSi | 6, 9, 12 |
![]() | 10, 11 | |||
![]() | Auto Budde Team | BMW 528i | 8 | |
93 | ![]() | privat | VW Golf GTI | 8 |
![]() | Rheydter Club für Motorsport | BMW 323i | 11 | |
94 | ![]() | Massa-Real-Racing-Team | MG Metro Turbo | 10, 11 |
124 | ![]() | privat | BMW 635 CSi | 8 |
? | ![]() | privat | Audi 80 GLE | 1, 2, 6 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 1, 2 |
? | ![]() | privat | Ford Capri III 3.0 S | 1–3, 5–7, 10 |
? | ![]() | privat | Ford Capri III 3.0 S | 1–3, 9, 10 |
? | ![]() | privat | BMW 635 CSi | 1, 4 |
? | ![]() | privat | BMW 323i | 1, 2, 4, 12 |
? | ![]() | privat | Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 1, 6 |
? | ![]() | privat | Opel Manta GT/E | 1, 2, 4, 6, 7 |
? | ![]() | Fischhaber-Racing | Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 1, 10 |
? | ![]() | privat | Opel Ascona | 2, 10 |
? | ![]() | privat | BMW 323i | 2 |
? | ![]() | privat | Opel Manta GT/E | 2, 10 |
? | ![]() | privat | Ford Capri III 3.0 S | 2–4, 6 |
? | ![]() | Brun Motorsport | BMW 635 CSi | 2, 7, 10 |
? | ![]() | privat | Ford Capri III 3.0 S | 2, 3 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 2 |
? | ![]() | privat | Chevrolet Camaro Z28 | 2 |
BMW 528i | 3 | |||
? | ![]() | privat | Opel Manta GT/E | 3, 6 |
? | ![]() | privat | Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 3 |
? | ![]() | Auto-Veri Berlin | Ford Mustang 5.0 GT | 3 |
? | ![]() | American Car Service | Chevrolet Camaro Z28 | 3 |
privat | 4–7, 9, 10 | |||
? | ![]() | privat | BMW 320i | 3, 4, 6 |
? | ![]() | privat | BMW 528i | 4 |
? | ![]() | privat | Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 4 |
? | ![]() | privat | Opel Ascona | 4 |
? | ![]() | privat | Opel Ascona | 5 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 5, 9 |
? | ![]() | privat | Opel Kadett GT/E | 5, 6 |
? | ![]() | privat | Opel Manta GT/E | 6 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 6 |
? | ![]() | privat | Ford Capri III 2.8i | 7 |
? | ![]() | privat | BMW 525i | 7 |
? | ![]() | privat | Ford Capri III 3.0 S | 7 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 7 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 7, 10 |
? | ![]() | privat | Audi 80 GLE | 7 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 9 |
? | ![]() | privat | Mazda RX-7 | 9 |
? | ![]() | privat | Opel Kadett GT/E | 9 |
? | ![]() | Kjellerup Autolager APS | Opel Ascona i2000 | 9 |
? | ![]() | privat | BMW 323i | 9 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 9 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 9 |
? | ![]() | privat | Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 10 |
? | ![]() | privat | Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 10 |
? | ![]() | privat | BMW 635 CSi | 10 |
? | ![]() | privat | VW Scirocco | 10 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 10 |
? | ![]() | privat | VW Golf GTI | 10 |
? | ![]() | privat | Volvo 240 Turbo | 10 |
? | ![]() | privat | Chevrolet Camaro Z28 | 11 |
Rennkalender und Ergebnisse
Runde | Rennen (Strecke) | Datum | Distanz | Pole-Position | Schnellste Runde | Sieger | Fahrzeug | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lauf | Bergischer Löwe![]() | 11. März | 102,288 km | ![]() | ![]() | ![]() | BMW 635 CSi |
2 | Lauf | Jim-Clark-Rennen![]() | 8. April | 101,955 km | ![]() | ![]() | kein Sieger | |
3 | Lauf 1 | AVUS-Rennen![]() | 13. Mai | 56,770 km | ![]() | ![]() | ![]() | Ford Mustang 5.0 GT |
Lauf 2 | 56,770 km | ![]() | Rover Vitesse | |||||
4 | Lauf | Flugplatzrennen Mainz-Finthen![]() | 26. Mai | 103,500 km | ![]() | ![]() | ![]() | Volvo 240 Turbo |
5 | Lauf | Flugplatzrennen Wunstorf![]() | 10. Juni | 101,000 km | ![]() | ![]() | ![]() | Ford Mustang 5.0 GT |
6 | Lauf 1 | 300-km-Rennen![]() | 17. Juni | 54,504 km | ![]() | ![]() | ![]() | Ford Mustang 5.0 GT |
Lauf 2 | 54,504 km | ![]() | ![]() | BMW 323i | ||||
7 | Lauf | 200 Meilen von Nürnberg![]() | 1. Juli | 101,200 km | ![]() | ![]() | ![]() | BMW 323i |
8 | Lauf | Großer Preis der Tourenwagen![]() | 8. Juli | 104,466 km | ![]() | ![]() | ![]() | BMW 635 CSi |
9 | Lauf | Flugplatzrennen Diepholz![]() | 22. Juli | 104,000 km | ![]() | ![]() | ![]() | BMW 635 CSi |
10 | Lauf 1 | Großer Preis von Deutschland![]() | 5. August | 74,767 km | ![]() | ![]() | ![]() | Alfa Romeo Alfetta GTV/6 |
Lauf 2 | 74,767 km | ![]() | Ford Mustang 5.0 GT | |||||
11 | Lauf | Westfalenpokal-Rennen![]() | 19. August | 102,288 km | ![]() | ![]() | ![]() | BMW 635 CSi |
12 | Lauf | Super-Sprint![]() | 23. September | 113,550 km | ![]() | ![]() | ![]() | Chevrolet Camaro Z28 |
Rennberichte
Bergischer Löwe
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 48:54,00 |
2 | ![]() | Budde | ![]() | + 25,58 |
3 | ![]() | ![]() | ![]() | + 35,57 |
PP | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | 1:48,21 |
SR | ![]() | ![]() | ![]() | 1:59,74 |
Das erste Rennen der Saison, und somit auch der DTM-Geschichte, fand am 11. März 1984 im belgischen Zolder auf dem Circuit Zolder statt. Das Rennen ging über eine Distanz von 102,288 km, gefahren in 24 Runden à 4,262 km. Sieger des ersten Rennens wurde Harald Grohs in einem BMW 635 CSi, eingesetzt vom Team Vogelsang Valier. Bis zwei Runden vor Schluss führte Hans-Joachim Stuck das Rennen an, verlor dann aber ein Vorderrad und musste das Rennen beenden. Insgesamt kamen von 24 gestarteten Fahrern 16 in die Wertung.
Jim-Clark-Rennen
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
DSQ | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 39:03,68 |
2 | ![]() | ![]() | ![]() | + 2,20 |
3 | ![]() | Marko | ![]() | + 18,67 |
PP | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | 2:33,25 |
SR | ![]() | Ringshausen | ![]() | 2:34,54 |
Das zweite Saisonrennen fand am 8. April 1984 auf dem Hockenheimring statt. Ausgetragen wurde es im Rahmen der „Hockenheim Historic“ zu Ehren des hier tödlich verunglückten, zweifachen Formel-1-Weltmeisters Jim Clark. Gefahren wurde auf dem 6,797 km langen Grand-Prix-Kurs über 15 Runden (=101,955 km). Das Rennen gewann Harald Grohs, wurde aber im Nachhinein disqualifiziert; an seinem BMW 635 CSi wurde ein zu großer Ventilhub festgestellt. Die anderen Fahrer rückten im Klassement nicht nach und so blieb dieses Rennen ohne eingetragenen Sieger.
AVUS-Rennen
Lauf | Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | ![]() | Ringshausen | ![]() | 18:35,10 |
2 | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | + 4,33 | |
3 | ![]() | Mönninghoff | ![]() | + 4,65 | |
2 | 1 | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | 18:41,88 |
2 | ![]() | Brun Motorsport | ![]() | + 0,290 | |
3 | ![]() | ![]() | ![]() | + 0,590 | |
PP | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | 2:37,22 | |
SR | ![]() | Mönninghoff | ![]() | 2:37,09 |
Das AVUS-Rennen fand am 13. Mai 1984 auf der Berliner Stadtautobahn AVUS statt. Erstmals wurde ein DTM-Rennen in zwei Läufen gefahren. Es gab somit für jeden Lauf auch nur halbe Punkte. Die Pole-Position holte zum dritten Mal in Folge Jörg van Ommen in einer, von Austin Rover Deutschland eingesetzten Rover Vitesse. Sieger des ersten Laufs wurde Manfred Trint, den zweiten Lauf gewann van Ommens Teamkollege Olaf Manthey, der mit 17,5 Punkten auch den Gesamtsieg an diesem Wochenende holte.
Flugplatzrennen Mainz-Finthen
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Hör Motorsport | ![]() | 49:00,72 |
2 | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | + 35,02 |
3 | ![]() | ![]() | ![]() | + 50,65 |
PP | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 1:04,64 |
SR | ![]() | Hör Motorsport | ![]() | 1:04,27 |
Das vierte Rennwochenende fand am 27. Mai 1984 auf dem Flugplatz Mainz-Finthen statt. Das Rennen ging über 45 Runden à 2,3 km, was einer Gesamtdistanz von 103,5 km entsprach. Gaststarter Per Stureson fuhr in seinem ersten DTM-Rennen mit dem Volvo 240 turbo den Sieg und die schnellste Rennrunde ein. Dieses war zugleich der erste Einsatz von Turbo-Motoren in der DTM. Punkteberechtigt war Stureson allerdings als Gaststarter nicht.
Flugplatzrennen Wunstorf
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Ringshausen | ![]() | 41:52,78 |
2 | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | + 18,15 |
3 | ![]() | Brun Motorsport | ![]() | + 39,40 |
PP | ![]() | Ringshausen | ![]() | 2:04,49 |
SR | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 2:03,82 |
Am 10. Juni 1984 fand auf dem 5,05 km langen non-permanenten Flugplatzkurs das Flugplatzrennen Wunstorf statt. Gefahren wurde über 20 Runden was einer Gesamtdistanz von 101 km entspricht. Hans-Joachim Stuck schaffte es aus der letzten Startreihe bis auf den dritten Rang.
300-Kilometer-Rennen
Lauf | Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | ![]() | Ringshausen | ![]() | 23:41,41 |
2 | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | + 0,74 | |
3 | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | + 12,42 | |
2 | 1 | ![]() | Linder Rennsport | ![]() | 23:31,70 |
2 | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | + 3,41 | |
3 | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | + 7,99 | |
PP | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 1:54,66 | |
SR | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 1:55,62 |
Am 17. Juni 1984 war der 4,542 km lange Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings der Austragungsort für das 300-Kilometer-Rennen. Insgesamt wurden zwei Läufe à 54,504 km in zwölf Runden abgehalten. Statt des üblichen fliegenden Starts bestand die Rennleitung auf einen stehenden.
200 Meilen von Nürnberg
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Linder Rennsport | ![]() | 46:09,42 |
2 | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | + 22,70 |
3 | ![]() | Brun Motorsport | ![]() | + 24,37 |
PP | ![]() | Hör Motorsport | ![]() | 1:00,08 |
SR | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 1:01,65 |
Am 1. Juli wurde auf dem Nürnberger Norisring das 200-Meilen-Rennen ausgetragen. Gefahren wurden 44 Runden à 2,300 km (=101,200 km). Winfried Vogt feiert den ersten Gesamtsieg eines BMW 323i. Walter Brun, Teamchef von Brun Motorsport, erzielt sein einziges Podiumsergebnis in der DTM.
Großer Preis der Tourenwagen
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 45:06,88 |
2 | ![]() | Linder Rennsport | ![]() | + 1,38 |
3 | ![]() | Ringshausen | ![]() | + 10,34 |
PP | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 1:55,43 |
SR | ![]() | Linder Rennsport | ![]() | 1:56,93 |
Am 8. Juli wurde zum zweiten Male in dieser Saison auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings ein DTM-Rennen ausgetragen. Der Große Preis der Tourenwagen ging über 104,466 km in 23 Runden. Im Gegensatz zum 300-Kilometer-Rennen wurde auf einen stehenden Start verzichtet. Harald Grohs gewann in diesem Regenrennen seinen dritten DTM-Lauf.
Flugplatzrennen Diepholz
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 42:46,08 |
2 | ![]() | Ringshausen | ![]() | + 1,71 |
3 | ![]() | Marko | ![]() | + 9,13 |
PP | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 1:02,29 |
SR | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 1:02,85 |
Das Flugplatzrennen Diepholz fand am 22. Juli auf dem 2,6 km langen, temporären Rundkurs des Diepholzer Fliegerhorstes statt. Gefahren wurden 40 Runden, was einer Gesamtdistanz von 104,000 km entspricht. Harald Grohs sicherte sich mit Sieg, Pole-Position und schnellster Rennrunde den Hattrick.
Großer Preis von Deutschland
Lauf | Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | ![]() | Marko | ![]() | 28:35,730 |
2 | ![]() | ML Racing | ![]() | + 3,602 | |
3 | ![]() | Austin Rover | ![]() | + 5,577 | |
2 | 1 | ![]() | Ringshausen | ![]() | 28:29,890 |
2 | ![]() | Austin Rover | ![]() | + 0,916 | |
3 | ![]() | Linder Rennsport | ![]() | + 23,512 | |
PP | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 2:32,868 | |
SR | ![]() | Marko | ![]() | 2:33,615 |
Das Rennen zum Großen Preis von Deutschland fand am 4. August im Rahmenprogramm des Formel-1-Grand-Prix auf dem Hockenheimring statt. Gefahren wurden zwei Durchgänge mit je elf Runden à 6,797 km was einer einzelnen Renndistanz von 74,767 km entspricht. Das erste Rennen gewann Peter Oberndorfer, sein einziger Sieg in der DTM. Den zweiten Durchgang konnte Manfred Trint für sich entscheiden. Olaf Manthey holte mit einem zweiten und einem dritten Platz den Gesamtsieg des Wochenendes.
Westfalenpokal-Rennen
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Vogelsang Valier | ![]() | 44:14,48 |
2 | ![]() | ![]() | ![]() | + 37,15 |
3 | ![]() | Mantzel | ![]() | + 56,67 |
PP | ![]() | Linder Rennsport | ![]() | 1:49,18 |
SR | ![]() | Linder Rennsport | ![]() | 1:49,18 |
Beim zweiten Gastspiel der Saison auf dem Circuit Zolder am 19. August wurden erneut 24 Runden à 4,262 km gefahren. Sieger des 102,288 km langen Rennen wurde Harald Grohs, der seinen vierten Saisonsieg holte. Jürgen Fritzsche holte den einzigen Podiumsplatz für Opel für die nächsten zehn Jahre und den einzigen für einen Opel Kadett überhaupt. Erst Keke Rosberg wird 1994 mit einem Opel Calibra V6 4x4 wieder auf dem Podest stehen.
Super-Sprint
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Mönninghoff | ![]() | 55:34,04 |
2 | ![]() | Austin Rover Deutschland | ![]() | + 3,05 |
3 | ![]() | Linder Rennsport | ![]() | + 4,95 |
PP | ![]() | Hör Motorsport | ![]() | 1:56,03 |
SR | ![]() | ML Racing | ![]() | 2:09,51 |
Im letzten Saison Rennen auf dem Nürburgring holte sich Peter John seinen einzigen Sieg in der DTM. Gefahren wurden 25 Runden auf der 4,542 km langen Grand-Prix-Strecke was einer Distanz von 113,550 km entspricht. Volker Strycek sicherte sich mit dem fünften Platz die erste Deutsche Meisterschaft.
Meisterschaftsergebnisse
Punktesystem
Punkte wurden an die ersten 18 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Bei Rennen mit zwei Läufen gab es pro Lauf jeweils die halbe Anzahl von Punkten. Gaststarter waren nicht punkteberechtigt. Es gab zwei Streichresultate:
Platz | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | 20 | 18 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Fahrerwertung
Insgesamt kamen 65 Fahrer in die Punktewertung.[1][3]
Platz | Fahrer | ZOL1![]() | HOC1![]() | AVU![]() | MAI![]() | WUN![]() | NÜR1![]() | NOR![]() | NÜR2![]() | DIE![]() | HOC2![]() | ZOL2![]() | NÜR3![]() | Punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 8 | 3 | 3 | (6) | (7) | (6) | 4 | 4 | 6 | 7 | 7 | 2 | 5 | 155 |
2 | ![]() | 7 | 12 | 4 | 1 | DNF | 5 | 2 | 3 | 2 | DNF | 5 | 3 | 2 | 7 | 2 | 147,5 |
3 | ![]() | 1 | DSQ | 7 | DNF | 2 | 2 | DNF | 2 | 18 | 1 | 1 | DNF | 1 | 8 | 147 | |
4 | ![]() | 8 | 5 | 10 | 8 | 4 | (14) | 17 | 1 | 1 | 2 | 4 | 6 | 3 | DNF | 3 | 146,5 |
5 | ![]() | 6 | 9 | 5 | 5 | 7 | 5 | 5 | 7 | 7 | 7 | 12 | 10 | DNF | 6 | 127 | |
6 | ![]() | DNF | DNF | 1 | 17 | 6 | 1 | 1 | 4 | DNF | 3 | 2 | 4 | 1 | DNF | DNF | 114 |
7 | ![]() | 10 | 3 | 6 | 4 | 19 | 9 | 6 | 7 | DNF | 15 | 3 | 1 | DNF | 10 | 103,5 | |
8 | ![]() | 5 | DNF | 13 | 11 | 8 | DNF | 11 | DNF | 6 | 17 | 10 | 9 | DNF | 3 | 12 | 87,5 |
9 | ![]() | 2 | DNS | 17 | 16 | 9 | 4 | 8 | 18 | 9 | 9 | 8 | 83,5 | ||||
10 | ![]() | 4 | DNF | 5 | 2 | 12 | DNF | 6 | DNF | 8 | 5 | 72,5 | |||||
11 | ![]() | 9 | 7 | 16 | 14 | DNF | 11 | DNF | 11 | 8 | 15 | 15 | 14 | 69 | |||
12 | ![]() | DNF | 15 | 15 | DNF | 16 | 18 | 16 | 10 | DNF | 13 | DNF | 6 | 9 | 49,5 | ||
13 | ![]() | 4 | 7 | 3 | DNF | 27 | 44 | ||||||||||
14 | ![]() | DNS | DNS | 3 | DNF | 13 | 4 | 17 | DNF | DNS | DNF | 1 | 43,5 | ||||
15 | ![]() | 6 | DNF | 2 | DNS | DNF | 8 | 3 | DNF | DNF | DNF | 41 | |||||
16 | ![]() | 15 | 10 | 3 | 5 | 24 | DNS | 37,5 | |||||||||
16 | ![]() | DNF | 5 | 9 | 8 | 4 | DNF | 37,5 | |||||||||
18 | ![]() | 18 | DNF | 18 | 9 | 12 | 9 | 8 | DNF | 14 | 12 | 33 | |||||
19 | ![]() | 12 | 18 | 20 | DNF | 15 | 23 | 12 | 15 | 26,5 | |||||||
19 | ![]() | 14 | 14 | 13 | 11 | 14 | 11 | 26,5 | |||||||||
21 | ![]() | 22 | 5 | 13 | 11 | 24 | |||||||||||
21 | ![]() | 20 | 14 | 17 | 16 | 9 | 25 | 26 | 10 | 28 | 24 | ||||||
23 | ![]() | 16 | 12 | 9 | 21 | ||||||||||||
24 | ![]() | 14 | 18 | 17 | 15 | 12 | 26 | 20 | |||||||||
25 | ![]() | 8 | 11 | 12 | DNF | 18,5 | |||||||||||
26 | ![]() | 11 | 11 | 18 | |||||||||||||
27 | ![]() | 13 | 11 | 21 | 27 | 22 | 25 | 17 | |||||||||
27 | ![]() | 10 | 15 | 13 | 17 | ||||||||||||
29 | ![]() | 18 | 16 | 8 | 16 | ||||||||||||
30 | ![]() | 10 | 16 | 15 | 15,5 | ||||||||||||
31 | ![]() | DNF | DNF | DNF | DNF | DNF | 12 | DNF | 11 | DNF | DNF | 15 | |||||
31 | ![]() | DNF | DNF | 4 | 15 | ||||||||||||
33 | ![]() | DNF | 9 | 18 | 14 | ||||||||||||
33 | ![]() | 10 | DNF | 14 | 14 | ||||||||||||
33 | ![]() | DNF | 15 | 15 | 17 | 14 | |||||||||||
36 | ![]() | 21 | 10 | 13 | 16 | 24 | 13,5 | ||||||||||
37 | ![]() | 13 | 17 | 14 | 12,5 | ||||||||||||
37 | ![]() | 12 | 10 | 10 | DNF | 12,5 | |||||||||||
39 | ![]() | 9 | 11 | ||||||||||||||
39 | ![]() | DNF | 18 | 16 | 13 | 11 | |||||||||||
41 | ![]() | DNF | 15 | DNF | 14 | DNF | 17 | 10 | |||||||||
42 | ![]() | 24 | 23 | 11 | 21 | 9,5 | |||||||||||
43 | ![]() | 13 | 21 | 22 | 14 | 8,5 | |||||||||||
44 | ![]() | 11 | 8 | ||||||||||||||
45 | ![]() | DNF | 6 | DNS | 6,5 | ||||||||||||
46 | ![]() | 13 | 6 | ||||||||||||||
46 | ![]() | 22 | 7 | 6 | |||||||||||||
46 | ![]() | 16 | 6 | ||||||||||||||
49 | ![]() | DNF | 17 | DNF | 19 | DNF | 16 | 5,5 | |||||||||
50 | ![]() | 14 | DNF | 5 | |||||||||||||
50 | ![]() | 14 | 5 | ||||||||||||||
52 | ![]() | DNF | 16 | 20 | DNF | DNF | 21 | 4,5 | |||||||||
52 | ![]() | 17 | DNF | DNF | DNF | DNF | 18 | 21 | DNF | 23 | 4,5 | ||||||
54 | ![]() | 11 | 29 | 4 | |||||||||||||
55 | ![]() | DNF | 12 | DNF | 3,5 | ||||||||||||
55 | ![]() | DNF | 12 | 3,5 | |||||||||||||
57 | ![]() | 16 | DNF | 3 | |||||||||||||
57 | ![]() | 24 | 13 | DNF | DNF | 3 | |||||||||||
57 | ![]() | 19 | DNF | 19 | 3 | ||||||||||||
60 | ![]() | 17 | 2 | ||||||||||||||
60 | ![]() | 28 | 20 | 2 | |||||||||||||
60 | ![]() | DNF | 23 | 15 | 2 | ||||||||||||
60 | ![]() | 20 | 2 | ||||||||||||||
64 | ![]() | DNS | 22 | DNF | 1 | ||||||||||||
65 | ![]() | 19 | 18 | 0,5 | |||||||||||||
66 | ![]() | DNF | DNF | 0 | |||||||||||||
66 | ![]() | 23 | 21 | 19 | 0 | ||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 21 | 25 | DNF | 0 | |||||||||||
66 | ![]() | DNF | DNF | 22 | 0 | ||||||||||||
66 | ![]() | 1 | DNF | DNF | 9 | 0[# 1] | |||||||||||
66 | ![]() | 20 | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | 19 | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | 20 | 22 | 0 | |||||||||||||
66 | ![]() | 13 | 0[# 1] | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | DNF | 0 | |||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | 17 | 0[# 1] | ||||||||||||||
66 | ![]() | 18 | 0[# 1] | ||||||||||||||
66 | ![]() | 19 | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | 20 | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | 23 | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | 2 | 27 | 4 | 0[# 1] | ||||||||||||
66 | ![]() | 10 | 6 | 0[# 1] | |||||||||||||
66 | ![]() | 11 | 5 | 0[# 1] | |||||||||||||
66 | ![]() | 19 | 18 | 0[# 1] | |||||||||||||
66 | ![]() | 20 | 19 | 0 | |||||||||||||
66 | ![]() | 26 | DNF | 0 | |||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | 13 | 0[# 1] | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
66 | ![]() | DNF | 0 | ||||||||||||||
Platz | Fahrer | ZOL1![]() | HOC1![]() | AVU![]() | MAI![]() | WUN![]() | NÜR1![]() | NOR![]() | NÜR2![]() | DIE![]() | HOC2![]() | ZOL2![]() | NÜR3![]() | Punkte |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
- Anmerkungen
- ↑ a b c d e f g h i Gaststarter waren ohne Berechtigung auf Punkte. Die anderen Fahrer schlossen auf.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e DTM – Internetseite: 1984: Die Premiere. Auf: www.dtm.com, abgerufen am 6. September 2018.
- ↑ Touringcarracing – Internetseite: Deutsche Produktionswagen Meisterschaft 1984. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 6. September 2018.
- ↑ a b Touringcarracing – Internetseite: 1984 Deutsche Produktionswagen Meisterschaft. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 6. September 2018.
- ↑ a b c d e f Racing-History – Internetseite: Die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft früher und heute. Auf: www.racing-history.de, abgerufen am 15. September 2018.
- ↑ a b c Touringcarracing – Internetseite: 1984-1985 Deutsche Produktionswagen Meisterschaft. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 15. September 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: LSDSL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jägermeister BMW 635 CSi Coupe im Auto- und Technikmuseum Sinsheim
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Rttk in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alfa Romeo Alfetta GTV 6