DNL 2015/16

Deutsche Nachwuchsliga
◄ vorherigeSaison 2015/16nächste ►
Meister:Jungadler Mannheim
• DNL  |  ↓ DNL 2

Die Saison 2015/16 war die 16. Spielzeit seit Gründung der Deutschen Nachwuchsliga, der höchsten Nachwuchsliga im deutschen Eishockey. Nachdem im Vorjahr ein neuer Modus mit zwei regional aufgeteilten Vorrunden-Gruppen getestet wurde, kehrte die Liga wieder zu einer eingleisigen Hauptrunde zurück.

Teilnehmer und Modus

Standorte der Vereine der DNL der Saison 2015/16

Das Teilnehmerfeld ist unverändert zur Vorsaison, da alle Teams den Klassenerhalt erreichten.

Modus

Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit werden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, ist die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhielten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit vier gegen vier Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wird ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verliert eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhält sie keine Punkte. Zunächst wird in der Hauptrunde eine Doppelrunde jeder gegen jeden gespielt (44 Spiele pro Mannschaft). Die nach dem Abschluss der Hauptrunde auf den Plätzen 1 und 2 liegenden Mannschaften sind automatisch für das Endturnier um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die Platzierten 3 bis 10 ermitteln in einer Play-off-Runde (Best of three) vier weitere Teilnehmer für dieses Endturnier. Für die Mannschaften, die nach der Hauptrunde die Plätze 11 und 12 belegen, ist die Saison beendet.

Stadien

VereinStadionnameStadionkapazität
Düsseldorfer EGEisstadion an der Brehmstraße10.285
Jungadler MannheimSAP Arena (Nebenhalle)500
EV LandshutEisstadion am Gutenbergweg6.750
Krefelder EVRheinlandhalle6.714
EV RegensburgDonau-Arena4.961
Starbulls RosenheimStädtisches Kathrein-Stadion4750
Eisbären Juniors BerlinWellblechpalast4.695
EC Bad TölzHacker-Pschorr Arena4.115
ESV KaufbeurenEisstadion am Berliner Platz
(SparkassenArena)
2.600
Kölner ECKölnarena 2500
Augsburger EVCurt-Frenzel-Stadion5.200
HSV Young FreezersEisbahn Stellingen1.500

Hauptrunde

Die beiden Erstplatzierten sind direkt für das Endturnier um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 10 nehmen an einer Play-off-Runde teil um die weiteren vier Teilnehmer des Endturniers zu ermitteln. Für die Plätze 11 und 12 ist die Saison beendet.

Pl.MannschaftSpSOTSPSSOTNPSNNPktTore
1.Jungadler Mannheim (M)444000004120221:74
2.Kölner EC443422114112208:89
3.Eisbären Juniors Berlin442320421379155:122
4.EC Bad Tölz442131211674155:120
5.ESV Kaufbeuren442111321672137:145
6.EV Regensburg442032111772124:116
7.Düsseldorfer EG441832031867139:125
8.Krefelder EV441402412351142:167
9.Starbulls Rosenheim441213112646111:168
10.EV Landshut441133012646107:154
11.Augsburger EV4481022313095:199
12.HSV Young Freezers4461021342382:197

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, PSS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, PSN = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Gesamtpunkte, T = Tore, GT = Gegentore, Str. = Strafminuten, M = Meister, N = Neuling (Aufsteiger); Endrunde, Endrunden-Qualifikation, Saison beendet

Endrunden-Qualifikation

Acht Teams spielten die letzten vier Teilnehmer (im Modus Best-of-Three) an der Endrunde aus.[1]

  • Eisbären Juniors (3.) vs. EV Landshut (10.) 2:0
  • EC Bad Tölz (4.) vs. Star Bulls Rosenheim (9.) 2:1
  • ESV Kaufbeuren (5.) vs. Krefelder EV (8.) 1:2
  • EV Regensburg (6.) vs. Düsseldorfer EG (7.) 1:2

Endrunde

Der Deutsche Eishockey Bund richtete das Endturnier um die DNL-Meisterschaft erstmals vom 20. bis 24. März 2016 im Sportforum Berlin aus.[2] Zunächst wurden in zwei Gruppen die vier Teilnehmer am Halbfinale ausgespielt,[3] bevor in den Finalspielen der deutsche Meister ermittelt wurde.[4]

Gruppe A

Pl.MannschaftSpSOTSOTNNTorePkt
1.EC Bad Tölz2200010:26
2.Jungadler Mannheim210018:73
3.Krefelder EV 1981200024:130

Gruppe B

Pl.MannschaftSpSOTSOTNNTorePkt
1.Kölner EC211007:25
2.Eisbären Juniors Berlin210106:44
3.Düsseldorfer EG200023:100

Halbfinale

  • EC Bad Tölz – Eisbären Juniors Berlin 1:2 n. V. (0:1, 0:0, 1:0, 0:1)
  • Kölner EC – Jungadler Mannheim 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)

Finale

  • Eisbären Juniors Berlin – Jungadler Mannheim 3:5 (0:1, 2:1, 1:3)

Leon Gawanke (Eisbären) wurde als wertvollster Spieler des Endturniers ausgezeichnet, Topscorer wurden die beiden Jungadler Julian Napravnik (5 Tore, 1 Vorlage) und Valentin Kopp (1 Tore, 5 Torvorlagen).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. KEV-Nachwuchs steht vor den Endrunden. In: hockeyweb.de. 13. März 2016, abgerufen am 19. Juni 2019.
  2. DNL Endturnier 2016 im Welli. In: eisbaeren-juniors.de. 10. März 2016, abgerufen am 19. Juni 2019.
  3. Elite Prospects - Deutsche Nachwuchs Liga (DNL) 2015/16. In: eliteprospects.com. Abgerufen am 19. Juni 2019 (englisch).
  4. Junghaie: DNL-Team für Endrunde qualifiziert. In: haie.de. 11. Februar 2016, abgerufen am 19. Juni 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

EV Landshut Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt
SVG neu erstellt

, Lizenz: Logo

Logo des EV Landshut

Eisbären Juniors Berlin.svg
Autor/Urheber:

Eisbären Juniors Berlin

, Lizenz: Logo

Logo der Eisbären Juniors Berlin

Logo Augsburger EV 1878.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Eislaufvereines Augsburger EV, Hintergrund transparent

Duesseldorfer EG logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt
SVG neu erstellt

, Lizenz: Logo

Logo der DEG Metro Stars von 1935 bis 2002 (als Düsseldorfer EG)

Logo HSV (Eishockey).gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Frauen-Eishockeymannschaft des Hamburger SV

EC Bad Tölz3.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Wappen des EC Bad Tölz

Krefelder EV.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Krefeld Pinguine von 1981 bis 1995

EV Regensburg logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des EV Regensburg

ESV-Kaufbeuren-logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des ESV Kaufbeuren

League655.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der DNL