DINFIA IA 45

DINFIA IA 45
Eine I.Ae. 45 Querandí im Flug
TypGeschäftsreiseflugzeug
Entwurfsland

Argentinien Argentinien

HerstellerDINFIA
Erstflug23. September 1957
Stückzahl2

Die DINFIA IA 45 war ein leichtes zweimotoriges Transportflugzeug des argentinischen Herstellers DINFIA.

Geschichte und Konstruktion

Die IA 45 war als freitragender Schulterdecker ausgelegt, der von zwei Lycoming O-320 Boxermotoren mit Schubpropellern angetrieben wurde und ein einziehbares Bugradfahrwerk hatte. Das Metallflugzeug besaß einen zum Heck hin ansteigenden Rumpf und ein doppeltes Seitenleitwerk. Der erste Prototyp startete am 23. September 1957 zu seinem Erstflug. Die Maschine bot Platz für einen Piloten und vier Passagiere. Der zweite Prototyp besaß stärkere Lycoming O-360 Boxermotoren und hatte Platz für 5 Passagiere.

Varianten

  • IA 45 – Prototyp, zwei Lycoming O-320 Boxermotoren, Erstflug 23. September 1957
  • IA 45B – Verbesserte Version mit sechs Sitzen, zwei Lycoming O-360 Boxermotoren, Erstflug 15. November 1960

Technische Daten

KenngrößeDaten (IA 45B)[1]
Besatzung1
Passagiere5
Länge8,92 m
Spannweite13,75 m
Höhe2,79 m
Flügelfläche19,3 m²
Leermasse1170 kg
max. Startmasse1800 kg
Reisegeschwindigkeit245 km/h
Höchstgeschwindigkeit275 km/h
Dienstgipfelhöhe7500 m
Reichweite1100 km
Triebwerke2 × Lycoming O-360 4-Zylinder-Boxer-Flugmotoren mit je 134 kW

Literatur

  • Taylor, John W. R. Jane's All The World's Aircraft 1961–62. London: Sampson Low, Marston & Company, 1961.
  • The Illustrated Encyclopedia of Aircraft (Part Work 1982-1985), 1985, Orbis Publishing

Weblinks

Commons: DINFIA IA 45 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Daten von Jane's All The World's Aircraft 1961–62

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fadea logo.png
Logo of Argentine aeroplanes factory "FAdeA (Fábrica Argentina de Aviones)".
I.Ae. 45 Querandí.jpg
Argentine light aircraft FMA I.Ae. 45 Querandí