DHL Open 1990

DHL Open 1990
Datum23.4.1990 – 28.4.1990
Auflage5
Navigation1989 ◄ 1990 ► 1994
WTA Tour
AustragungsortSingapur
Singapur Singapur
Turniernummer1055
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/28D
Preisgeld150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Belinda Cordwell
Vorjahressieger (Doppel)Australien Belinda Cordwell
Australien Elizabeth Smylie
Sieger (Einzel)Japan Naoko Sawamatsu
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Kanada Jill Hetherington
Stand: 10. August 2017

Die DHL Open 1990 waren ein Tennisturnier der Damen in Singapur. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 23. bis 28. April 1990 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Australien Anne MinterAchtelfinale
02.Vereinigte Staaten Betsy NagelsenAchtelfinale
03.Neuseeland Belinda Cordwell2. Runde
04.Japan Etsuko Inoue2. Runde

05.Japan Akiko Kijimuta2. Runde

06.Australien Jo-Anne Faull2. Runde

07.Belgien Sandra WassermanAchtelfinale

08.Belgien Sabine AppelmansHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Marianne WerdelViertelfinale

10.Vereinigte Staaten Hu NaAchtelfinale

11.Vereinigtes Konigreich Monique JaverAchtelfinale

12.Japan Maya KidowakiHalbfinale

13.Australien Louise FieldAchtelfinale

14.Schweiz Eva Krapl2. Runde

15.Frankreich Pascale Paradis2. Runde

16.Deutschland Bundesrepublik Martina Pawlik2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
12Japan Maya Kidowaki663
Japan Naoko Sawamatsu476
Japan Naoko Sawamatsu736
Vereinigtes Konigreich Sarah Loosemore664
Vereinigtes Konigreich Sarah Loosemore566
8Belgien Sabine Appelmans723


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Australien A. Minter66
Vereinigte Staaten H. Ludloff716Vereinigte Staaten H. Ludloff32
Vereinigtes Konigreich C. Wood5641Australien A. Minter44
Peru P. Vasquez66Peru P. Vasquez66
QVereinigte Staaten L. Antonoplis43Peru P. Vasquez66
QAustralien K.-A. Guse0114Schweiz E. Krapl33
14Schweiz E. Krapl66Peru P. Vasquez23
12Japan M. Kidowaki6712Japan M. Kidowaki66
Frankreich C. Suire4512Japan M. Kidowaki66
Vereinigtes Konigreich B. Borneo463Japan Y. Koizumi22
Japan Y. Koizumi64612Japan M. Kidowaki66
Australien M. Jaggard636Australien M. Jaggard32
Osterreich B. Reinstadler363Australien M. Jaggard66
5Japan A. Kijimuta21
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Japan E. Inoue361
QVereinigte Staaten A. May21Japan T. Takagi616
Japan T. Takagi66Japan T. Takagi266
Vereinigtes Konigreich J. Durie66610Vereinigte Staaten H. Na633
Finnland P. Thoren272Vereinigtes Konigreich J. Durie23
Japan E. Okagawa3110Vereinigte Staaten H. Na66
10Vereinigte Staaten H. Na66Japan T. Takagi13
15Frankreich P. Paradis656Japan N. Sawamatsu66
Deutschland Bundesrepublik S. Frankl17315Frankreich P. Paradis643
QVereinigte Staaten S. Bartlett02Japan N. Sawamatsu366
Japan N. Sawamatsu66Japan N. Sawamatsu666
Frankreich S. Amiach1677Belgien S. Wasserman274
Australien T. Morton646Frankreich S. Amiach32
7Belgien S. Wasserman66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Australien J.-A. Faull44
Vereinigte Staaten A. Ivan15Neuseeland C. Toleafoa66
Neuseeland C. Toleafoa67Neuseeland C. Toleafoa742
Tschechoslowakei J. Strnadová34Vereinigtes Konigreich S. Loosemore566
Vereinigtes Konigreich S. Loosemore66Vereinigtes Konigreich S. Loosemore66
Neuseeland J. Richardson46616Deutschland Bundesrepublik M. Pawlik01
16Deutschland Bundesrepublik M. Pawlik647Vereinigtes Konigreich S. Loosemore66
13Australien L. Field66Hongkong 1959 P. Hy34
Kanada J. Hetherington4213Australien L. Field66
QVereinigte Staaten L. Bartlett667QVereinigte Staaten L. Bartlett42
QJapan M. Miyauchi37513Australien L. Field635
Hongkong 1959 P. Hy66Hongkong 1959 P. Hy367
Argentinien A. Villagrán12Hongkong 1959 P. Hy67
3Neuseeland B. Cordwell26
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Belgien S. Appelmans66
Vereinigtes Konigreich A. Simpkin462QAustralien D. Jones41
QAustralien D. Jones6468Belgien S. Appelmans637
Schweden M. Lindström62111Vereinigtes Konigreich M. Javer365
Australien M. Bowrey466Australien M. Bowrey43
Australien K. Godridge4011Vereinigtes Konigreich M. Javer66
11Vereinigtes Konigreich M. Javer668Belgien S. Appelmans736
9Vereinigte Staaten M. Werdel669Vereinigte Staaten M. Werdel563
Australien R. Stubbs339Vereinigte Staaten M. Werdel566
Bulgarien 1971 M. Maleewa66Bulgarien 1971 M. Maleewa700
QHongkong 1959 P. Moreno049Vereinigte Staaten M. Werdel66
Brasilien 1968 T. Zambrzycki042Vereinigte Staaten B. Nagelsen23
Vereinigte Staaten L. Allen66Vereinigte Staaten L. Allen43
2Vereinigte Staaten B. Nagelsen66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Anne Minter
Australien Wendy Turnbull
Achtelfinale
02.Schweden Maria Lindström
Vereinigte Staaten Heather Ludloff
Halbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Kanada Jill Hetherington
Sieg
04.Australien Michelle Jaggard
Neuseeland Julie Richardson
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Australien Jo-Anne Faull
Australien Rennae Stubbs
Viertelfinale

06.Vereinigte Staaten Louise Allen
Frankreich Sophie Amiach
Achtelfinale

07.Japan Maya Kidowaki
Vereinigte Staaten Hu Na
Viertelfinale

08.Australien Louise Field
Vereinigte Staaten Alysia May
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien A. Minter
Australien W. Turnbull
461
Tschechoslowakei J. Strnadová
Finnland P. Thoren
42Schweiz E. Krapl
Vereinigte Staaten M. Werdel
626
Schweiz E. Krapl
Vereinigte Staaten M. Werdel
66Schweiz E. Krapl
Vereinigte Staaten M. Werdel
66
Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten J. Thomas
637Japan M. Kidowaki
Vereinigte Staaten H. Na
31
Hongkong 1959 P. Hy
Japan E. Inoue
76Hongkong 1959 P. Hy
Japan E. Inoue
654
Vereinigtes Konigreich S. Loosemore
Vereinigtes Konigreich A. Simpkin
307Japan M. Kidowaki
Vereinigte Staaten H. Na
476
7Japan M. Kidowaki
Vereinigte Staaten H. Na
66Schweiz E. Krapl
Vereinigte Staaten M. Werdel
54
3Vereinigtes Konigreich J. Durie
Kanada J. Hetherington
76
3Vereinigtes Konigreich J. Durie
Kanada J. Hetherington
66
Australien D. Jones
Hongkong 1959 P. Moreno
477Australien D. Jones
Hongkong 1959 P. Moreno
34
Vereinigte Staaten L. Bartlett
Vereinigte Staaten S. Bartlett
6653Vereinigtes Konigreich J. Durie
Kanada J. Hetherington
w.o.
Australien M. Bowrey
Neuseeland C. Toleafoa
163Belgien S. Appelmans
Belgien S. Wasserman
Belgien S. Appelmans
Belgien S. Wasserman
646Belgien S. Appelmans
Belgien S. Wasserman
376
Singapur L. Liong
Singapur N. Zainal
106Vereinigte Staaten L. Allen
Frankreich S. Amiach
652
6Vereinigte Staaten L. Allen
Frankreich S. Amiach
663Vereinigtes Konigreich J. Durie
Kanada J. Hetherington
66
8Australien L. Field
Vereinigte Staaten A. May
66Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
41
Australien K.-A. Guse
Vereinigte Staaten A. Ivan
428Australien L. Field
Vereinigte Staaten A. May
263
Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
626Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
636
Australien K. Godridge
Japan M. Miyauchi
163Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
66
Vereinigtes Konigreich B. Borneo
Vereinigtes Konigreich C. Wood
6474Australien M. Jaggard
Neuseeland J. Richardson
32
Irland L. O’Halloran
Brasilien 1968 T. Zambrzycki
266Vereinigtes Konigreich B. Borneo
Vereinigtes Konigreich C. Wood
62
4Australien M. Jaggard
Neuseeland J. Richardson
76
Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
637
5Australien J.-A. Faull
Australien R. Stubbs
6462Schweden M. Lindström
Vereinigte Staaten H. Ludloff
465
Japan A. Kijimuta
Japan Y. Koizumi
2635Australien J.-A. Faull
Australien R. Stubbs
66
Peru P. Vasquez
Argentinien A. Villagrán
563Japan E. Okagawa
Japan N. Sato
21
Japan E. Okagawa
Japan N. Sato
7365Australien J.-A. Faull
Australien R. Stubbs
22
Deutschland Bundesrepublik S. Frankl
Japan T. Takagi
5612Schweden M. Lindström
Vereinigte Staaten H. Ludloff
66
Australien T. Morton
Osterreich B. Reinstadler
736Australien T. Morton
Osterreich B. Reinstadler
36
2Schweden M. Lindström
Vereinigte Staaten H. Ludloff
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.