DHB-Pokal der Frauen 2013/14

DHB-Pokal der Frauen 2013/14
DHB-PokalsiegerHC Leipzig (6. Titel)
Beginn31. August 2013
Finale27. April 2014
StadionArena Leipzig
Mannschaften50
Spiele48
Tore2562  (ø 53,38 pro Spiel)
Zuschauer8.896 (ø 185 pro Spiel)
Zeitstrafe Zeitstrafen201  (ø 4,19 pro Spiel)
DHB-Pokal 2012/13

Die Handballspiele um den DHB-Pokal der Frauen 2013/14 wurden zwischen August 2013 und April 2014 ausgetragen. Die Endrunde, das Final Four, wurde am 26. und 27. April 2014 ausgespielt. Titelverteidiger war der Thüringer HC. DHB-Pokalsieger 2014 wurde der HC Leipzig mit einem 36:26-Sieg gegen die HSG Blomberg-Lippe.

Teilnehmende Mannschaften

Folgende Mannschaften sind für den DHB-Pokal der Frauen 2013/14 qualifiziert:

Bundesliga2. Bundesliga3. LigaOberligen5. Liga und tiefer
  • HC Leipzig
  • Frisch Auf Göppingen
  • Bayer Leverkusen
  • VfL Oldenburg
  • Frankfurter HC1
  • DJK/MJC Trier2
  • HSG Bensheim/Auerbach
  • Buxtehuder SV
  • SG BBM Bietigheim
  • Thüringer HC
  • HSG Blomberg-Lippe
  • Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern
  • TuS Metzingen

Staffel Nord:

Staffel Ost:

Staffel West:

Staffel Süd:

OL HH/Schleswig-Holstein:

OL Mitteldeutschland:

  • SV Aufbau Altenburg

OL Mittelrhein:

  • TV Strombach

OL Niedersachsen:

OL Rheinland-Pfalz/Saar:

  • VTV Mundenheim

OL Hessen:

OL Westfalen:

Badenliga:

Saarlandliga:

Sachsen-Anhalt-Liga:

Landesliga Hannover:

  • HSG Hannover-West
1 Der Frankfurter HC hat am 2. Juli 2013 den Rückzug seiner Mannschaft aus der Bundesliga sowie einen Insolvenzantrag angekündigt.[1][2]
2 Nach einem Beschluss des HBF-Vorstands rückt die DJK/MJC Trier für den insolventen Frankfurter HC in die Bundesliga nach.[3]

Die aufgeführten Ligazugehörigkeiten entsprechen denen der Saison 2013/14.

Hauptrunden

1. Runde

Die Auslosung der 1. Runde fand am 22. Juni 2013 im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Handball-Bundesliga Frauen statt. In der 1. Runde nahmen noch keine Mannschaften aus der 1. Bundesliga teil.[4]

Die Spiele der 1. Hauptrunde fanden am 31. August und 1. September 2013 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in die 2. Runde ein.

DatumZeitHeimmannschaft GastmannschaftErgebnis
31. August 201316:30 UhrMTV 1860 AltlandsbergBSV Sachsen Zwickau21:33 (12:17)
 17:30 UhrTV StrombachSG Bruchköbel24:31 (13:14)
 18:00 Uhr1. FSV Mainz3TV Grenzach51:20 (26:10)
 18:00 UhrAMTV HamburgSV Grün-Weiß Schwerin22:16 (11:8)0
 19:30 UhrTuS 1860 NeunkirchenTV Nellingen14:37 (8:18)0
 19:30 UhrVTV MundenheimSG TSG/DJK Mainz-Bretzenheim24:27 (10:13)
 19:30 UhrSVG CelleSG Handball Rosengarten23:26 (9:15)0
 20:00 UhrTuS DrolshagenTV Beyeröhde20:35 (8:20)0
1. September 201315:00 UhrMagdeburger SV 90HSG Bad Wildungen18:40 (10:16)
 15:00 UhrTV OytenTSV Travemünde37:30 (19:11)
 15:00 UhrTuS AltwarmbüchenTSV Nord Harrislee13:45 (6:26)0
 15:00 UhrTSV BirkenauHCD Gröbenzell21:31 (13:17)
 15:30 UhrSV Aufbau AltenburgFüchse Berlin22:33 (11:18)
 16:00 UhrSV Union Halle-NeustadtSG 09 Kirchhof23:24 (10:9)0
 16:00 UhrTV BassenheimSC Greven 0934:24 (16:8)0
 16:00 UhrHSG Hannover-WestSV Henstedt-Ulzburg16:41 (5:23)0
 17:00 UhrHC TuRa BergkamenBorussia Dortmund14:58 (6:26)0
  Freilos: Neckarsulmer Sport-Union4
  Freilos: SHV Oschatz
  Freilos: TSG Ober-Eschbach
3 Der TV Grenzach gab das ursprünglich zugeloste Heimrecht an Mainz ab.[5]
4 Die ursprünglich ausgeloste Begegnung zwischen der Neckarsulmer Sport-Union und der DJK/MJC Trier wurde vom DHB gestrichen. Neckarsulm erhielt ein Freilos. Hintergrund dieser Entscheidung ist das Nachrücken der DJK/MJC Trier in die Frauen-Bundesliga für den insolventen Frankfurter HC.[6][7]

2. Runde

Die Auslosung der 2. Runde fand im Rahmen des Bundesligaspiels zwischen der HSG Blomberg-Lippe und den Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern am 4. September 2013 in Blomberg statt.[8][9]

Die Spiele der 2. Hauptrunde fanden zwischen dem 2. und 6. Oktober 2013 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Achtelfinale ein.

DatumZeitHeimmannschaft GastmannschaftErgebnis
2. Oktober 201319:00 UhrHCD GröbenzellNeckarsulmer Sport-Union23:27 (10:9) 
 19:30 UhrSHV OschatzSG 09 Kirchhof25:29 (12:13)
 19:30 UhrFüchse BerlinHC Leipzig24:34 (8:19) 
 19:30 UhrThüringer HCTuS Metzingen29:19 (17:12)
3. Oktober 201317:00 UhrTV BeyeröhdeBayer Leverkusen27:48 (16:25)
4. Oktober 201320:00 UhrAMTV HamburgBorussia Dortmund12:39 (8:23) 
5. Oktober 201315:30 UhrSV Henstedt-UlzburgBuxtehuder SV19:43 (8:24) 
 17:30 UhrHSG Bensheim/AuerbachSG BBM Bietigheim23:34 (10:14)
 19:00 UhrSG TSG/DJK Mainz-BretzenheimFrisch Auf Göppingen27:47 (13:24)
 19:00 UhrHSG Bad WildungenSG Handball Rosengarten30:26 (16:13)
 19:30 UhrTV NellingenBSV Sachsen Zwickau23:17 (7:7)  
 19:30 UhrVfL Oldenburg5HSG Blomberg-Lippe28:34 (13:15)
6. Oktober 201315:00 UhrTV OytenTSV Nord Harrislee26:45 (13:24)
 16:30 UhrSG BruchköbelVulkan-Ladies Koblenz/Weibern14:44 (7:22) 
 17:00 UhrTV Bassenheim1. FSV Mainz21:43 (6:23) 
 17:30 UhrTSG Ober-EschbachDJK/MJC Trier21:33 (12:15)
5 Das Spiel fand in Cloppenburg statt.[10]

Achtelfinale

Die Achtelfinal-Paarungen wurden am 6. Oktober 2013 im Anschluss an das letzte Spiel der 2. Hauptrunde in Ober-Eschbach ausgelost.[11][12]

Die Spiele des Achtelfinals fanden zwischen dem 1. und 13. November 2013 statt.[13] Der Gewinner jeder Partie zog in das Viertelfinale ein.

DatumZeitHeimmannschaft GastmannschaftErgebnis
1. November 201318:00 UhrTV NellingenBayer Leverkusen19:38 (10:20)
2. November 201318:00 UhrNeckarsulmer Sport-UnionSG BBM Bietigheim25:41 (14:17)
 19:00 UhrBorussia DortmundHSG Blomberg-Lippe26:31 (14:16)
 19:00 UhrFrisch Auf GöppingenVulkan-Ladies Koblenz/Weibern28:21 (14:12)
 19:30 UhrTSV Nord HarrisleeBuxtehuder SV27:31 (12:15)
3. November 201316:00 UhrSG 09 Kirchhof1. FSV Mainz29:23 (11:10)
12. November 201319:30 UhrHSG Bad WildungenHC Leipzig29:31 (14:16)
13. November 201319:30 UhrDJK/MJC TrierThüringer HC21:40 (12:23)

Viertelfinale

Im Anschluss an die Achtelfinalpartie zwischen der SG 09 Kirchhof und dem 1. FSV Mainz wurde am 3. November 2013 das Viertelfinale ausgelost.[14]

Die Spiele des Viertelfinals fanden zwischen dem 25. und 27. Januar 2014 statt.[15] Der Gewinner jeder Partie zog in das Final Four ein.

DatumZeitHeimmannschaft GastmannschaftErgebnis
25. Januar 201416:30 UhrHSG Blomberg-LippeSG 09 Kirchhof32:20 (17:10)
 18:00 UhrThüringer HCBayer Leverkusen32:34 n. V.[16] (27:27, 13:13)
26. Januar 201415:00 UhrBuxtehuder SVSG BBM Bietigheim32:27 (10:4) 
27. Januar 201419:00 UhrFrisch Auf GöppingenHC Leipzig20:23 (12:11)

Final Four

Im Gegensatz zu den Vorjahren fand das Final Four 2014 nicht an einem vorab festgelegten Austragungsort statt. Vielmehr sollte einer der vier Teilnehmer als Gastgeber fungieren.[17] Mit Hinweis auf das gleichzeitig stattfindende Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund verzichtete Leverkusen auf eine Bewerbung für die Ausrichtung.[18] Der Vorstand der HBF entschied am 5. Februar, das Final Four erstmals in Leipzig austragen zu lassen.[19] Veranstaltungsort ist die Arena Leipzig.

Halbfinale

Am 27. Januar 2014 wurden die beiden Halbfinal-Paarungen ausgelost.[20]

Die Spiele des Halbfinals fanden am 26. April 2014 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale ein.

DatumZeitHeimmannschaft GastmannschaftErgebnis
26. April 201414:30 UhrHC LeipzigBuxtehuder SV33:23 (17:11)
 16:30 UhrHSG Blomberg-LippeBayer Leverkusen27:26 (14:14)

Finale

Das Finale fand am 27. April 2014 um 14:30 Uhr[21] statt. Der Gewinner der Partie ist Deutscher Handball-Pokal-Meister[22] der Frauen 2014.

DatumZeitHeimmannschaft GastmannschaftErgebnis
27. April 201414:30 UhrHC LeipzigHSG Blomberg-Lippe36:26 (17:10)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. FHC meldet Insolvenz an. Offizielle Pressemitteilung des FHC-Vorstandes. In: f-hc.de. Frankfurter Handball Club e. V., 2. Juli 2013, abgerufen am 3. Juli 2013.
  2. Ende einer Ära. In: bundesligainfo.de. 3. Juli 2013, abgerufen am 4. Juli 2013.
  3. HBF entscheidet: DJK/MJC Trier komplettiert die Frauen-Bundesliga. In: handball-world.com. IG Handball e. V., Berlin, 21. Juli 2013, abgerufen am 22. Juli 2013.
  4. DHB-Pokal Frauen: 1. Runde ausgelost. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 22. Juni 2013, archiviert vom Original am 27. September 2013; abgerufen am 3. Juli 2013.
  5. Mirko Bähr: Der Star soll nun das Team sein. Oberbadisches Verlagshaus, 12. Juli 2013, abgerufen am 6. August 2013.
  6. DHB-Pokal – F1 nun mit Freilos. (Nicht mehr online verfügbar.) In: nsu-handball.de. Neckarsulmer Sport-Union e. V., 30. Juli 2013, archiviert vom Original am 28. September 2013; abgerufen am 2. August 2013.
  7. Christian Ciemalla: Termine für die 1. Runde im DHB-Pokal der Frauen fixiert. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 5. August 2013, archiviert vom Original am 27. September 2013; abgerufen am 6. August 2013.
  8. Ergebnisübersicht DHB-Pokal der Frauen. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 1. September 2013, archiviert vom Original am 8. September 2013; abgerufen am 2. September 2013.
  9. Christian Ciemalla: Drei Erstligaduelle in der 2. Runde des DHB-Pokals der Frauen. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 4. September 2013, archiviert vom Original am 7. September 2013; abgerufen am 5. September 2013.
  10. Ole Rosenbohm: Oldenburg weicht im Pokal nach Cloppenburg aus. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 19. September 2013, archiviert vom Original am 25. September 2013; abgerufen am 26. September 2013.
  11. DHB-Pokal: Auslosung morgen in Ober-Eschbach. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 5. Oktober 2013, archiviert vom Original am 10. Juni 2015; abgerufen am 6. Oktober 2013.
  12. Christian Ciemalla: Auslosung Achtelfinale DHB-Pokal Frauen. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 6. Oktober 2013, archiviert vom Original am 10. Juni 2015; abgerufen am 6. Oktober 2013.
  13. Achtelfinal-Partien des DHB-Pokals der Frauen angesetzt. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 14. Oktober 2013, archiviert vom Original am 18. Oktober 2013; abgerufen am 17. Oktober 2013.
  14. Viertelfinale im DHB-Pokal ausgelost. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 3. November 2013, archiviert vom Original am 7. November 2013; abgerufen am 3. November 2013.
  15. Viertelfinals im DHB-Pokal der Frauen angesetzt. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 26. November 2013, archiviert vom Original am 2. Dezember 2013; abgerufen am 27. November 2013.
  16. Pokal-Aus nach Verlängerung: Cupverteidiger Thüringer HC von Leverkusen ausgeschaltet. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 25. Januar 2014, archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 31. Januar 2014.
  17. Neuer Austragungsmodus: Ab 2014 kein fester Ausrichter für das Final4 im DHB-Pokal der Frauen mehr. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 21. März 2013, archiviert vom Original am 27. September 2013; abgerufen am 4. Juli 2013.
  18. Spitzenspiel im Fußball verhindert Leverkusener Bewerbung für Final Four. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 29. Januar 2014, archiviert vom Original am 22. Februar 2014; abgerufen am 4. Februar 2014.
  19. Leipzig richtet erstmals das Final Four im DHB-Pokal der Frauen aus. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 5. Februar 2014, archiviert vom Original am 22. Februar 2014; abgerufen am 8. Februar 2014.
  20. Halbfinals im DHB-Pokal der Frauen ausgelost. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 27. Januar 2014, archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 30. Januar 2014.
  21. Christian Ciemalla: DHB-Pokal der Frauen: Spielplan für das Final Four festgelegt, Ansturm auf Vorverkauf. (Nicht mehr online verfügbar.) In: HBF-info.de. Handball Bundesliga Frauen (HBF), 11. Februar 2014, archiviert vom Original am 22. Februar 2014; abgerufen am 14. Februar 2014.
  22. § 58 Deutsche Handball-Meister. (PDF; 369 kB) In: Spielordnung (SpO). Deutscher Handballbund, 20. April 2013, S. 24, archiviert vom Original am 3. September 2013; abgerufen am 3. Juli 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

DHB Logo.svg
Logo des Deutschen Handballbundes.
Number 2 in light blue rounded square.svg
Number 2 in a light blue rounded square.svg