DFB-Supercup (Frauen)

Der DFB-Supercup der Frauen ist ein von 1992 bis 1997 ausgetragener Wettbewerb im deutschen Frauenfußball, der zugunsten des Bundesliga-Saisoneröffnungsturniers eingestellt und 2024 durch den DFB wieder eingeführt wurde.

Geschichte

Im Wettbewerb traf der amtierende Meister auf den amtierenden Pokalsieger. Sollte der Meister auch den Pokal gewonnen haben, rückte der unterlegene Pokalfinalist nach. 1992, 1993 und 1995 wurde der Supercup der Frauen unmittelbar vor dem Supercup der Männer ausgetragen. Im Jahr 1994 waren Spielerinnen von Meister Siegen und Pokalsieger Brauweiler mit der Frauen-Nationalmannschaft beim Chiquita-Turnier (31. Juli bis 6. August 1994) in den Vereinigten Staaten, weshalb eine Austragung direkt vor dem Supercup der Männer nicht stattfinden konnte. 1996 wurde der Supercup aufgrund der deutschen Teilnahme an den Olympischen Spielen 1996 (21. Juli bis 1. August 1996) in den Vereinigten Staaten verschoben.

In den sechs Austragungen konnte sich der Meister viermal, der Pokalsieger zweimal durchsetzen. Rekordsieger sind Grün-Weiß Brauweiler und der FSV Frankfurt mit jeweils zwei Titeln.

Gemäß Beschluss des DFB-Präsidiums im Rahmen seiner Sitzung am 7. Dezember 2023 wird der Wettbewerb um den Supercup der Frauen ab der Saison 2024/25 wiederbelebt.[1] Gewinnt ein Klub das Double, tritt, im Unterschied zur Vergangenheit, anstelle des Pokalsiegers der Vizemeister an. Als Trophäe dient der bereits von 1992 bis 1997 vergebene Pokal.

Die Spiele im Überblick

JahrSpielortMeisterErgebnisPokalsieger / Pokalfinalist
1992Niedersachsenstadion, HannoverTSV Siegen4:0 (3:0)FSV Frankfurt
1993Ulrich-Haberland-Stadion, LeverkusenTuS Niederkirchen2:1 (1:0)TSV Siegen
1994SimmertalTSV Siegen0:4 (0:0)Grün-Weiß Brauweiler
1995Rheinstadion, DüsseldorfFSV Frankfurt4:0 (2:0)TSV Siegen 1
1996NidderauSportfreunde Siegen0:2 n. V.FSV Frankfurt
1997RheineGrün-Weiß Brauweiler1:0 (0:0)FC Eintracht Rheine 1
von 1998 bis 2023 nicht ausgetragen.
JahrSpielortMeisterErgebnisPokalsieger / Vizemeister
2024[2]Rudolf-Harbig-Stadion, DresdenFC Bayern München1:0 (1:0)VfL Wolfsburg
1 
Als Pokalfinalist.

Rangliste der Teilnehmer

RangVereinSiegeJahr(e)Teilnahmen
1   FSV Frankfurt21992, 1995, 19963
2  Grün-Weiß Brauweiler21994, 19972
3  TSV Siegen11992, 1993, 1994, 19954
4  TuS Niederkirchen119931
Bayern München FC Bayern München120241
6  Sportfreunde Siegen19961
  FC Eintracht Rheine19971
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg20241

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Supercup neuer Frauenfußball-Wettbewerb. In: dfb.de. DFB, 7. Dezember 2023, abgerufen am 27. Mai 2024.
  2. Rahmenterminkalender für Saison 2024/2025 beschlossen. In: dfb.de. DFB, 27. Oktober 2023, abgerufen am 27. Mai 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA

TSVSiegen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TSV Siegen

Grün-Weiß Brauweiler.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Grün-Weiß Brauweiler

FC Bayern München logo (2017).svg
Logo von: FC Bayern München – Sportverein aus München
FC Eintracht Rheine Logo.svg
FC Eintracht Rheine Logo
TuSNiederkirchen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

TuSNiederkirchen