DFB-Pokal der Junioren 2018/19
| DFB-Pokal der Junioren 2018/19 | |
|---|---|
| Pokalsieger | VfB Stuttgart (3. Titel) |
| Finale | 24. Mai 2019 |
| Finalstadion | Karl-Liebknecht-Stadion, Potsdam |
| Mannschaften | 32 |
| Spiele | 31 |
| Tore | 105 (ø 3,39 pro Spiel) |
| ← DFB-Junioren-Vereinspokal 2017/18 | |
A-Junioren-Pokale der 21 Landesverbände↓ | |
Der DFB-Pokal der Junioren 2018/19 war die 33. Austragung dieses Wettbewerbs. Der Wettbewerb endete am 24. Mai 2019 mit dem Endspiel von RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart in Potsdam[1], welches Stuttgart mit 2:1 gewann und somit seinen dritten Pokalsieg errang. Es war die zweite Auflage, in der 32 Vereine teilnahmen. Neben den A-Junioren-Pokalsiegern der 21 Landesverbände des DFB nahmen der Titelverteidiger, der A-Junioren-Meister sowie die drei bestplatzierten Teams aller drei Staffeln der A-Junioren-Bundesliga teil.
Teilnehmer
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Teilnehmer des DFB-Pokal der Junioren 2018/19 |
A-Junioren-Pokalsieger der 21 Landesverbände:
| A-Junioren-Pokalsieger 2017/18: A-Junioren-Meister 2017/18: Bestplatzierte Teams der Junioren-Bundesliga-Staffeln:
|
1. Runde
Die Auslosung der 1. Runde ergab folgende Begegnungen:[2]
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 29.08.2018, 17:30 Uhr | Hansa Rostock | 0:4 | Werder Bremen |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | 1. FC Kaiserslautern | 1:4 | FC Augsburg |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | TuS Komet Arsten | 0:5 | Hertha BSC |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | 1. FC Saarbrücken | 0:1 | 1. FC Magdeburg |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | SG 99 Andernach | 0:8 | RB Leipzig |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | FC Viktoria Köln | 0:3 | VfB Stuttgart |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt | 0:1 | FC Schalke 04 |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | Tennis Borussia Berlin | 0:1 | Borussia Dortmund |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | VfL Bochum | 6:2 | Holstein Kiel |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | Hamburger SV | 1:2 | SC Freiburg |
| 01.09.2018, 11:00 Uhr | TSG 1899 Hoffenheim | 1:3 | FC Bayern München |
| 01.09.2018, 12:00 Uhr | FSV Frankfurt | 2:3 | FC St. Pauli |
| 01.09.2018, 13:00 Uhr | Offenburger FV | 2:4 | SV Sandhausen |
| 02.09.2018, 11:00 Uhr | Energie Cottbus | 0:2 | SC Paderborn 07 |
| 02.09.2018, 11:00 Uhr | Wuppertaler SV | 2:1 | 1. FC Nürnberg |
| 02.09.2018, 12:00 Uhr | Dynamo Dresden | 0:2 | VfL Wolfsburg |
Achtelfinale
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 03.10.2018, 12:00 Uhr | 1. FC Magdeburg | 2:1 | Werder Bremen |
| 06.10.2018, 11:00 Uhr | FC Bayern München | 1:3 | VfB Stuttgart |
| 06.10.2018, 11:00 Uhr | Borussia Dortmund | 2:0 | FC Augsburg |
| 06.10.2018, 11:00 Uhr | SC Paderborn 07 | 2:4 | SC Freiburg |
| 06.10.2018, 11:00 Uhr | VfL Bochum | 0:1 | VfL Wolfsburg |
| 07.10.2018, 11:00 Uhr | Hertha BSC | 0:3 | FC St. Pauli |
| 07.10.2018, 11:00 Uhr | FC Schalke 04 | 1:2 | RB Leipzig |
| 07.10.2018, 11:00 Uhr | Wuppertaler SV | 1:0 | SV Sandhausen |
Viertelfinale
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 15.12.2018, 11:00 Uhr | FC St. Pauli | 0:2 | RB Leipzig |
| 15.12.2018, 12:00 Uhr | SC Freiburg | 3:1 | VfL Wolfsburg |
| 16.12.2018, 11:00 Uhr | 1. FC Magdeburg | 1:2 | Borussia Dortmund |
| 16.12.2018, 11:00 Uhr | Wuppertaler SV | 1:2 | VfB Stuttgart |
Halbfinale
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 16.03.2019, 11:00 Uhr | VfB Stuttgart | 4:0 | SC Freiburg |
| 16.03.2019, 11:00 Uhr | RB Leipzig | 1:1 n. V. (9:8 i. E.) | Borussia Dortmund |
Finale
| RB Leipzig | VfB Stuttgart | |||||||
| ||||||||
| Niclas Müller – Malik Talabidi (72. Mateusz Maćkowiak), Niclas Stierlin Cheftrainer: Alexander Blessin | Sebastian Hornung – Antonis Aidonis, Luca Mack Cheftrainer: Daniel Teufel | |||||||
Weblinks
- DFB-Pokal der Junioren 2018/19 auf fussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Halbfinale: VfB im Derby gegen Freiburg. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 16. Januar 2019, abgerufen am 3. Februar 2019.
- ↑ DFB.de: Die erste Runde im DFB-Juniorenpokal
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
