DFB-Pokal 2003/04

DFB-Pokal 2003/04
PokalsiegerWerder Bremen (5. Titel)
UEFA-PokalAlemannia Aachen
Beginn29. August 2003
Finale29. Mai 2004
FinalstadionOlympiastadion, Berlin
Mannschaften64
Spiele63
Tore248  (ø 3,94 pro Spiel)
TorschützenkönigBrasilianer Aílton
Kroate Ivan Klasnić (je 6)
DFB-Pokal 2002/03

DFB-Pokalsieger 2004 war Werder Bremen. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Werder Bremen am 29. Mai 2004 3:2 gegen den Zweitligisten Alemannia Aachen, der im Viertelfinale Titelverteidiger Bayern München ausgeschaltet hatte. Werder sicherte sich mit dem Gewinn des DFB-Pokals zum ersten Mal das Double, nachdem man zuvor Deutscher Meister geworden war. Überraschend war der Erfolg des VfB Lübeck, der als erster schleswig-holsteinischer Fußballverein überhaupt das Halbfinale erreichte und auch dort nur knapp Werder Bremen unterlag. Besonders war auch die Tatsache, dass von acht Viertelfinalisten nur drei aus der Bundesliga waren.

Da die Bremer an der UEFA Champions League 2004/05 teilnahmen, in dem sie im Achtelfinale gegen Olympique Lyon ausschieden, startete Alemannia Aachen erstmals im UEFA-Pokal 2004/05 und schied im Sechzehntelfinale gegen den niederländischen Vertreter AZ Alkmaar aus.

Teilnehmende Mannschaften

Für die erste Runde waren folgende 64 Mannschaften qualifiziert:

Bundesliga
die 18 Vereine der Saison 2002/03
2. Bundesliga
die 18 Vereine der Saison 2002/03
Regionalliga
die zwei Erstplatzierten der beiden Regionalligen in der Saison 2002/03
Verbandspokal
die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB 1

  FC Bayern München (TV)

  VfB Stuttgart

  Borussia Dortmund

  Hamburger SV

  Hertha BSC

  Werder Bremen

  FC Schalke 04

  VfL Wolfsburg

  VfL Bochum

  TSV 1860 München

  Hannover 96

  Borussia Mönchengladbach

  Hansa Rostock

  1. FC Kaiserslautern

  Bayer 04 Leverkusen

  Arminia Bielefeld

  1. FC Nürnberg

  Energie Cottbus

Logo des SC Freiburg   SC Freiburg

  1. FC Köln

  Eintracht Frankfurt

  1. FSV Mainz 05

  SpVgg Greuther Fürth

  Alemannia Aachen

  Eintracht Trier

  MSV Duisburg

  1. FC Union Berlin

  Wacker Burghausen

  VfB Lübeck

  LR Ahlen

  Karlsruher SC

  Rot-Weiß Oberhausen

  Eintracht Braunschweig

  SSV Reutlingen 05

  FC St. Pauli

  SV Waldhof Mannheim

  • Regionalliga Nord
  FC Erzgebirge Aue
  VfL Osnabrück
  • Regionalliga Süd
  SpVgg Unterhaching
  SSV Jahn Regensburg
  • Baden:
  TSG 1899 Hoffenheim
  • Bayern:
  TSV Aindling
  TSV Gerbrunn
  • Berlin:
  Füchse Berlin Reinickendorf
  • Brandenburg:
  Ludwigsfelder FC
  • Bremen:
  FC Oberneuland
  • Hamburg:
  ASV Bergedorf 85
  • Hessen:
  Kickers Offenbach
  • Mecklenburg-Vorpommern:
  FC Schönberg 95 2
  • Mittelrhein:
  Bayer 04 Leverkusen (Amateure)
  • Niederrhein:
  SSVg Velbert 02
  • Niedersachsen:
  VfL Wolfsburg (Amateure)
  BSV Rehden
  • Rheinland:
  SpVgg EGC Wirges
  • Saarland:
  Borussia Neunkirchen
  • Sachsen:
  Dynamo Dresden
  • Sachsen-Anhalt:
  1. FC Magdeburg
  • Schleswig-Holstein:
  Holstein Kiel
  • Südbaden:
  FC Emmendingen
  • Südwest:
  1. FSV Mainz 05 (Amateure)
  • Thüringen:
  FC Rot-Weiß Erfurt
  • Westfalen:
  FC Eintracht Rheine
  Sportfreunde Siegen
  • Württemberg:
VfL Kirchheim/Teck   VfL Kirchheim/Teck
1 
Aus den drei Landesverbänden mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen) nimmt zusätzlich der unterlegene Pokalfinalist teil.
2 
Qualifiziert hatte sich die zweite Mannschaft des FC Schönberg 95, der Verein trat aber mit der ersten Mannschaft an.

Spielplan

Die jeweils obige Mannschaft besaß Heimrecht.

Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
VfL Wolfsburg AmateureVfL Wolfsburg Amateure2
Energie CottbusEnergie Cottbus0
VfL Wolfsburg AmateureVfL Wolfsburg Amateure2
1. FC Köln1. FC Köln3
FC OberneulandFC Oberneuland2
1. FC Köln1. FC Köln051
1. FC Köln1. FC Köln10 (1)0
SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther Fürth10 (3)2
Sportfreunde SiegenSportfreunde Siegen2
LR AhlenLR Ahlen0
Sportfreunde SiegenSportfreunde Siegen1
SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther Fürth021
FC Erzgebirge AueFC Erzgebirge Aue0
SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther Fürth3
SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther Fürth2
Werder BremenWerder Bremen3
Ludwigsfelder FCLudwigsfelder FC1
Werder BremenWerder Bremen9
Werder BremenWerder Bremen031
VfL WolfsburgVfL Wolfsburg1
ASV Bergedorf 85ASV Bergedorf 851
VfL WolfsburgVfL Wolfsburg6
Werder BremenWerder Bremen6
Hertha BSCHertha BSC1
VfL OsnabrückVfL Osnabrück00 (4)0
Hansa RostockHansa Rostock00 (5)2
Hansa RostockHansa Rostock20 (3)0
Hertha BSCHertha BSC20 (4)2
SSV Reutlingen 05SSV Reutlingen 051
Hertha BSCHertha BSC6
Werder BremenWerder Bremen031
VfB LübeckVfB Lübeck2
TSG 1899 HoffenheimTSG 1899 Hoffenheim041
Eintracht TrierEintracht Trier3
TSG 1899 HoffenheimTSG 1899 Hoffenheim4
Karlsruher SCKarlsruher SC0
FSV Mainz 051. FSV Mainz 05 Amateure10 (3)0
Karlsruher SCKarlsruher SC10 (4)2
TSG 1899 HoffenheimTSG 1899 Hoffenheim3
Bayer 04 LeverkusenBayer 04 Leverkusen2
SV Waldhof MannheimSV Waldhof Mannheim0
1. FC Union Berlin1. FC Union Berlin4
1. FC Union Berlin1. FC Union Berlin0
Bayer 04 LeverkusenBayer 04 Leverkusen5
Holstein KielHolstein Kiel1
Bayer 04 LeverkusenBayer 04 Leverkusen3
TSG 1899 HoffenheimTSG 1899 Hoffenheim0
VfB LübeckVfB Lübeck1
FC St. PauliFC St. Pauli00 (4)2
Arminia Bielefeld00 (3)0
FC St. PauliFC St. Pauli2
VfB LübeckVfB Lübeck031
FC Eintracht RheineFC Eintracht Rheine0
VfB LübeckVfB Lübeck021
VfB LübeckVfB Lübeck1
Logo des SC FreiburgSC Freiburg0
FC EmmendingenFC Emmendingen1
Logo des SC FreiburgSC Freiburg4
Logo des SC FreiburgSC Freiburg071
FC Schalke 04FC Schalke 043
TSV AindlingTSV Aindling0
FC Schalke 04FC Schalke 043
Werder BremenWerder Bremen3
Alemannia AachenAlemannia Aachen2
Eintracht BraunschweigEintracht Braunschweig4
1. FC Kaiserslautern1. FC Kaiserslautern1
Eintracht BraunschweigEintracht Braunschweig2
Hannover 96Hannover 960
VfL Kirchheim/TeckVfL Kirchheim/Teck0
Hannover 96Hannover 963
Eintracht BraunschweigEintracht Braunschweig0
Alemannia AachenAlemannia Aachen5
FC Rot-Weiß ErfurtRot-Weiß Erfurt10 (3)0
Alemannia AachenAlemannia Aachen10 (4)2
Alemannia AachenAlemannia Aachen10 (5)2
TSV 1860 MünchenTSV 1860 München10 (4)0
BSV RehdenBSV Rehden1
TSV 1860 MünchenTSV 1860 München5
Alemannia AachenAlemannia Aachen2
FC Bayern MünchenFC Bayern München1
Borussia NeunkirchenBorussia Neunkirchen0
FC Bayern MünchenFC Bayern München5
FC Bayern MünchenFC Bayern München10 (7)2
1. FC Nürnberg1. FC Nürnberg10 (6)0
Füchse Berlin ReinickendorfFüchse Berlin Reinickendorf0
1. FC Nürnberg1. FC Nürnberg2
FC Bayern MünchenFC Bayern München3
Hamburger SVHamburger SV0
SpVgg UnterhachingSpVgg Unterhaching6
Rot-Weiß OberhausenRot-Weiß Oberhausen2
SpVgg UnterhachingSpVgg Unterhaching2
Hamburger SVHamburger SV4
Dynamo DresdenDynamo Dresden0
Hamburger SVHamburger SV1
Alemannia AachenAlemannia Aachen1
Borussia MönchengladbachBorussia Mönchengladbach0
FC Schönberg 95FC Schönberg 950
Borussia MönchengladbachBorussia Mönchengladbach3
Borussia MönchengladbachBorussia Mönchengladbach2
Borussia DortmundBorussia Dortmund1
SpVgg EGC WirgesSpVgg EGC Wirges0
Borussia DortmundBorussia Dortmund3
Borussia MönchengladbachBorussia Mönchengladbach4
VfB StuttgartVfB Stuttgart2
TSV GerbrunnTSV Gerbrunn0
Wacker BurghausenWacker Burghausen14
Wacker BurghausenWacker Burghausen0
VfB StuttgartVfB Stuttgart1
Bayer 04 Leverkusen AmateureBayer 04 Leverkusen Amateure0
VfB StuttgartVfB Stuttgart4
Borussia MönchengladbachBorussia Mönchengladbach20 (4)2
MSV DuisburgMSV Duisburg20 (3)0
SSVg VelbertSSVg Velbert00 (5)2
FSV Mainz 051. FSV Mainz 0500 (3)0
SSVg VelbertSSVg Velbert1
SSV Jahn RegensburgSSV Jahn Regensburg021
SSV Jahn RegensburgSSV Jahn Regensburg2
VfL BochumVfL Bochum1
SSV Jahn RegensburgSSV Jahn Regensburg30 (2)0
MSV DuisburgMSV Duisburg30 (4)2
Kickers OffenbachKickers Offenbach10 (3)0
Eintracht Frankfurt10 (4)2
Eintracht Frankfurt1
MSV DuisburgMSV Duisburg021
1. FC Magdeburg1. FC Magdeburg00 (3)0
MSV DuisburgMSV Duisburg00 (4)2

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

1. Hauptrunde

DatumErgebnis
Fr 29.08.2003, 19:00 UhrTSG 1899 Hoffenheim4:3 n. V. (3:3, 1:0)Eintracht Trier
Fr 29.08.2003, 19:00 UhrVfL Wolfsburg Amateure2:0 (0:0)Energie Cottbus
Fr 29.08.2003, 19:30 UhrFC Rot-Weiß Erfurt1:1 n. V. (1:1, 1:0)
(3:4 i. E.)
Alemannia Aachen
Fr 29.08.2003, 19:30 UhrSV Waldhof Mannheim0:4 (0:2)1. FC Union Berlin
Sa 30.08.2003, 15:00 UhrSSV Reutlingen 051:6 (0:2)Hertha BSC
Sa 30.08.2003, 15:30 UhrTSV Gerbrunn0:14 (0:7)Wacker Burghausen
Sa 30.08.2003, 15:30 Uhr1. FSV Mainz 05 Amateure1:1 n. V. (1:1, 1:1)
(3:4 i. E.)
Karlsruher SC
Sa 30.08.2003, 15:30 UhrHolstein Kiel1:3 (0:0)Bayer 04 Leverkusen
Sa 30.08.2003, 15:30 UhrSSV Jahn Regensburg2:1 (1:0)VfL Bochum
Sa 30.08.2003, 15:30 UhrBayer 04 Leverkusen Amateure0:4 (0:1)VfB Stuttgart
Sa 30.08.2003, 15:30 UhrSpVgg Unterhaching6:2 (3:0)Rot-Weiß Oberhausen
Sa 30.08.2003, 15:30 UhrLudwigsfelder FC1:9 (0:3)Werder Bremen
Sa 30.08.2003, 15:30 UhrFC Erzgebirge Aue0:3 (0:3)SpVgg Greuther Fürth
Sa 30.08.2003, 15:30 UhrASV Bergedorf 851:6 (1:2)VfL Wolfsburg
Sa 30.08.2003, 17:45 UhrFC Emmendingen1:4 (0:3)SC Freiburg
Sa 30.08.2003, 17:45 UhrTSV Aindling0:3 (0:1)FC Schalke 04
Sa 30.08.2003, 17:45 UhrBorussia Neunkirchen0:5 (0:2)FC Bayern München
Sa 30.08.2003, 18:30 UhrEintracht Braunschweig4:1 (1:0)1. FC Kaiserslautern
Sa 30.08.2003, 18:30 UhrFC Oberneuland2:5 n. V. (1:1, 0:0)1. FC Köln
So 31.08.2003, 15:00 UhrVfL Kirchheim/Teck0:3 (0:1)Hannover 96
So 31.08.2003, 15:00 UhrSportfreunde Siegen2:0
1:2 n. V. (1:1, 0:0) 1
LR Ahlen
So 31.08.2003, 15:00 UhrVfL Osnabrück0:0 n. V.
(4:5 i. E.)
Hansa Rostock
So 31.08.2003, 15:00 UhrFüchse Berlin Reinickendorf0:2 (0:0)1. FC Nürnberg
So 31.08.2003, 15:00 UhrBSV Rehden1:5 (0:2)TSV 1860 München
So 31.08.2003, 15:00 UhrSSVg Velbert0:0 n. V.
(5:3 i. E.)
1. FSV Mainz 05
So 31.08.2003, 15:00 Uhr1. FC Magdeburg0:0 n. V.
(3:4 i. E.)
MSV Duisburg
So 31.08.2003, 17:00 UhrEintracht Glas Chemie Wirges0:3 (0:2)Borussia Dortmund
So 31.08.2003, 17:00 UhrFC Eintracht Rheine0:2 n. V.VfB Lübeck
So 31.08.2003, 17:00 UhrFC Schönberg 950:3 (0:1)Borussia Mönchengladbach
Mo 01.09.2003, 17:30 UhrKickers Offenbach1:1 n. V. (1:1, 1:0)
(3:4 i. E.)
Eintracht Frankfurt
Mo 01.09.2003, 18:00 UhrFC St. Pauli0:0 n. V.
(4:3 i. E.)
Arminia Bielefeld
Mo 01.09.2003, 20:25 UhrDynamo Dresden0:1 (0:0)Hamburger SV
1 
Das Spiel wurde 2:0 für die Sportfreunde Siegen gewertet, da der LR Ahlen mit vier Nicht-EU-Ausländern gespielt hatte.

2. Hauptrunde

DatumErgebnis
Di 28.10.2003, 19:30 UhrVfL Wolfsburg Amateure2:3 (1:2)1. FC Köln
Di 28.10.2003, 19:30 UhrWacker Burghausen0:1 (0:0)VfB Stuttgart
Di 28.10.2003, 19:30 UhrHansa Rostock2:2 n. V. (1:1, 0:1)
(3:4 i. E.)
Hertha BSC
Di 28.10.2003, 19:30 UhrFC Bayern München1:1 n. V. (1:1, 1:1)
(7:6 i. E.)
1. FC Nürnberg
Di 28.10.2003, 19:30 UhrFC St. Pauli2:3 n. V. (1:1, 0:0)VfB Lübeck
Di 28.10.2003, 19:30 UhrWerder Bremen3:1 n. V. (1:1, 0:1)VfL Wolfsburg
Mi 29.10.2003, 14:30 UhrSSVg Velbert1:2 n. V. (1:1, 0:0)SSV Jahn Regensburg
Mi 29.10.2003, 19:00 UhrEintracht Frankfurt1:2 n. V. (1:1, 1:1)MSV Duisburg
Mi 29.10.2003, 19:00 UhrSC Freiburg7:3 n. V. (3:3, 2:1)FC Schalke 04
Mi 29.10.2003, 19:00 Uhr1. FC Union Berlin0:5 (0:2)Bayer 04 Leverkusen
Mi 29.10.2003, 19:00 UhrAlemannia Aachen1:1 n. V. (1:1, 0:1)
(5:4 i. E.)
TSV 1860 München
Mi 29.10.2003, 19:00 UhrSpVgg Unterhaching2:4 (0:0)Hamburger SV
Mi 29.10.2003, 19:00 UhrTSG 1899 Hoffenheim4:0 (1:0)Karlsruher SC
Mi 29.10.2003, 19:00 UhrSportfreunde Siegen1:2 n. V. (1:1, 0:0)SpVgg Greuther Fürth
Mi 29.10.2003, 19:00 UhrEintracht Braunschweig2:0 (0:0)Hannover 96
Mi 29.10.2003, 20:30 UhrBorussia Mönchengladbach2:1 (2:0)Borussia Dortmund

Achtelfinale

DatumErgebnis
Di 02.12.2003, 19:00 UhrSSV Jahn Regensburg3:3 n. V. (3:0, 2:1)
(2:4 i. E.)
MSV Duisburg
Di 02.12.2003, 19:00 UhrEintracht Braunschweig0:5 (0:1)Alemannia Aachen
Di 02.12.2003, 19:00 UhrTSG 1899 Hoffenheim3:2 (2:0)Bayer 04 Leverkusen
Di 02.12.2003, 20:30 UhrBorussia Mönchengladbach4:2 (0:1)VfB Stuttgart
Mi 03.12.2003, 18:30 Uhr1. FC Köln1:1 n. V. (1:1, 1:0)
(1:3 i. E.)
SpVgg Greuther Fürth
Mi 03.12.2003, 19:00 UhrVfB Lübeck1:0 (0:0)SC Freiburg
Mi 03.12.2003, 19:30 UhrWerder Bremen6:1 (3:0)Hertha BSC
Mi 03.12.2003, 20:30 UhrFC Bayern München3:0 (1:0)Hamburger SV

Viertelfinale

DatumErgebnis
Di 03.02.2004, 20:30 UhrBorussia Mönchengladbach2:2 n. V. (2:2, 0:1)
(4:3 i. E.)
MSV Duisburg
Di 03.02.2004, 20:30 UhrSpVgg Greuther Fürth2:3 (0:1)Werder Bremen
Di 03.02.2004, 20:30 UhrTSG 1899 Hoffenheim0:1 (0:0)VfB Lübeck
Mi 04.02.2004, 20:30 UhrAlemannia Aachen2:1 (1:1)FC Bayern München

Halbfinale

DatumErgebnis
Di 16.03.2004, 20:30 UhrWerder Bremen3:2 n. V. (1:1, 0:1)VfB Lübeck
Mi 17.03.2004, 20:30 UhrAlemannia Aachen1:0 (1:0)Borussia Mönchengladbach

Finale

PaarungWerder Bremen Werder BremenAlemannia Aachen Alemannia Aachen
Ergebnis3:2 (2:0)[1]
Datum29. Mai 2004 um 20:00 Uhr
StadionOlympiastadion, Berlin
Zuschauer71.682 (ausverkauft)
SchiedsrichterHerbert Fandel (Kyllburg)
Tore1:0 Borowski (31.)
2:0 Klasnić (45.)
2:1 Blank (51.)
3:1 Borowski (84.)
3:2 Meijer (90.+3')
Werder BremenAndreas ReinkePaul Stalteri, Valérien Ismaël, Mladen Krstajić, Christian Schulz (90. Viktor Skripnik) – Frank Baumann (C)ein weißes C in blauem Kreis, Tim Borowski (88. Angelos Charisteas), Fabian ErnstJohan MicoudIvan Klasnić (87. Nelson Valdez), Aílton
Cheftrainer: Thomas Schaaf
Alemannia AachenStephan StraubWilli Landgraf (73. Cristian Fiél), Alexander Klitzpera, George Stanley Mbwando, Stefan BlankFrank Paulus, Ivica Grlić, Dennis Brinkmann (83. Eric van der Luer) – Karlheinz Pflipsen (C)ein weißes C in blauem Kreis (79. Daniel Gomez) – Bachirou Salou, Erik Meijer
Cheftrainer: Jörg Berger
Gelbe KartenGelbe Karten Ismaël (30.) – Klitzpera (1.), Blank (27.), Meijer (60.)
PlatzverweiseRote Karten keine – George Stanley Mbwando (75., grobes Foulspiel)

Siegermannschaft

(in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

1. Werder Bremen
Wappen von Werder Bremen

Beste Torschützen

Aílton (hier im Trikot des MSV Duisburg)
Ivan Klasnić

Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 2003/04 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

RangSpielerVereinTore
1Brasilianer AíltonWerder Bremen6
Kroate Ivan KlasnićWerder Bremen6
3Deutscher Tim BorowskiWerder Bremen5
4Niederländer Erik MeijerAlemannia Aachen4
Franzose Johan MicoudWerder Bremen4
Marokkaner Youssef MokhtariWacker Burghausen4
Deutscher Stefan ReisingerWacker Burghausen4
Ungar Imre SzabicsVfB Stuttgart4
9Marokkaner Abdelaziz AhanfoufMSV Duisburg3
Bulgare Dimitar BerbatowBayer 04 Leverkusen3
Spanier Francisco CopadoSpVgg Unterhaching3
Malier Soumaila CoulibalySC Freiburg3
Brasilianer Elton da CostaSpVgg Unterhaching3
Georgier Aleksandre IaschwiliSC Freiburg3
Deutscher Emmanuel KrontirisAlemannia Aachen3
Deutscher Jürgen RischeEintracht Braunschweig3
Paraguayer Roque Santa CruzFC Bayern München3
Tscheche Václav SvěrkošBorussia Mönchengladbach3
Deutscher Iraner Ferydoon ZandiVfB Lübeck3

Einzelnachweise

  1. dfb.de: DFB-Pokal 2003/04 Finale der Männer

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Bayer Leverkusen Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Bayer 04 Leverkusen

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
1. FC Union Berlin Logo.svg
1. FC Union Berlin Logo
FC Energie Cottbus (1990-2005).gif
historisches Wappen des FC Energie Cottbus (1990-2005)
VfB Stuttgart Logo.svg
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1998 bis 2014
Logo Kickers Offenbach.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Offenbacher FC Kickers

Ludwigsfelder FC.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Ludwigsfelder FC

Rot Weiss Erfurt Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Rot-Weiß Erfurt

SpVgg Unterhaching logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der SpVgg Unterhaching (bis September 2012)

Logo Ahlen.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

altes Logo LR Ahlen

VfL Kirchheim Teck.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Logo

Eintracht Braunschweig.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Sportvereins Eintracht Braunschweig

Logo Reinickendorfer Fuechse.gif
Autor/Urheber:

Füchse Berlin Reinickendorf e.V. BTSV von 1891

, Lizenz: Logo

Vereinswappen der Reinickendorfer Füchse bis 2012

Logo 1 FC Kaiserslautern.svg
Vereinswappen des 1. FC Kaiserslautern von 1969 bis 2010 und seit 2012
Logo Alemannia Aachen.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Alemannia Aachens

FSV Mainz 05 Logo.svg
Veraltetes Logo des 1. FSV Mainz 05. Aktuelles Logo siehe File:Logo_Mainz_05.svg
FC Hansa Rostock Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Hansa Rostock 2000 bis 2008, aktuell wird dieses Logo geführt

VfL Bochum logo.svg
VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum
SSVG-Logo.svg
Autor/Urheber:

SSVg Velbert

, Lizenz: Logo

Logo der Sport- und Spielvereinigung Velbert 1902

Emblem 1.FC Köln.svg
Emblem of 1. FC Köln (without billygoat)
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Hannover 96 Logo.svg
логотип футбольной команды "Ганновер-96"
FC Eintracht Rheine Logo.svg
FC Eintracht Rheine Logo
Logo TSG Hoffenheim.svg
Logo des TSG Hoffenheim
TSV Aindling.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Borussia Neunkirchen.svg
Logo der Borussia Neunkirchen
Fc erzgebirge aue.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Erzgebirge Aue

Rot Weiss Oberhausen Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom SC Rot-Weiß Oberhausen

Hertha BSC Logo.svg
Autor/Urheber:

Hertha, Berliner SC e. V. / Hertha BSC GmbH & Co KGaA (Lizenzrechteinhaber)

, Lizenz: Logo

Vereinswappen von Hertha BSC 1999 bis 2012

FC Nürnberg.svg
Vereinslogo des 1. FC Nürnberg
SC Freiburg Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo of SC Freiburg

Logo Vfl Osnabrueck.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des VfL Osnabrück

Sportfreunde Siegen Logo gerade.svg
Logo der Sportfreunde Siegen (Sommer 2002 bis August 2015)
Emmendingen FC 03.gif
Logo FC Emmendingrn
Ivan Klasnic 5dec2006.jpg
Autor/Urheber: Darz Mol, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ivan Klasnić, SV Werder Bremen's player, during the match FC Barcelona-SV Werder Bremen.
VfB Lübeck.svg
Autor/Urheber:

VfB Lübeck

, Lizenz: Logo

Logo

SpVgg Greuther Fürth logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

2003 eingeführtes Vereinswappen der SpVgg Greuther Fürth

Ailton-msvduisburg.jpg
Aílton im MSV Duisburg Trikot beim Training
Una de muchas versiones Dynamo Dresden años 2000.svg
El logo de 1. FC Dynamo Dresden. Una de muchas versiones. Los logotipos no están estandarizados para ellos, como ocurre en otros lugares. Incluso con tecnología moderna. Se pueden utilizar hasta 5 versiones diferentes en color y forma al mismo tiempo. Siempre hay diferentes formas en una bandera, parche, bufanda, jersey.
SSV Reutlingen 05.svg
SSV Reutlingen 05
Fc st pauli logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC St. Pauli

Eintracht Trier.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Arminia Bielefeld Logo 2021–.svg
Logo of Arminia Bielefeld in use since 2021
Borussia Mönchengladbach logo.svg
Borussia Mönchengladbach-logo
Borussia Dortmund logo.svg
Logo von Borussia Dortmund, deutsche Fußballmannschaft.