DFB-Pokal 1985/86 (Frauen)

Frauen-DFB-Pokal 1985/86
PokalsiegerTSV Siegen (1. Titel)
Beginn31. August 1985
Finale3. Mai 1986
FinalstadionOlympiastadion, Berlin
Frauen-DFB-Pokal 1984/85

Der DFB-Pokal der Frauen 1986 wurde vom TSV Siegen gewonnen. Im Finale schlug man die SSG 09 Bergisch Gladbach mit 2:0. Für den TSV war es der erste Pokalsieg.

Teilnehmer

Für den DFB-Pokal haben sich folgende Verbandspokalsieger qualifiziert:

Regionalverband NordRegionalverband WestRegionalverband SüdwestRegionalverband SüdBerlin

Übersicht

Die jeweils oben genannte Mannschaft hatte Heimrecht. Fett geschriebene Mannschaften erreichten die nächste Runde. Zahlen dahinter kennzeichnen die Tore im Wiederholungsspiel.

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
TuS Niederkirchen7
SV Oberteuringen0
TuS Niederkirchen2
SC 07 Bad Neuenahr4
TuS Binzen0
SC 07 Bad Neuenahr4
SC 07 Bad Neuenahr0
TSV Siegen2
Bremer TS Neustadt0
TSV Siegen4
TSV Siegen5
KBC Duisburg0
KBC Duisburg6
Schmalfelder SV0
TSV Siegen2
Bergisch Gladbach0
VfR 09 Saarbrücken0
Bayern München4
Bayern München5
SC Klinge Seckach0
SV Flörsheim2
SC Klinge Seckach3
Bayern München0
Bergisch Gladbach5
BFC Meteor 0610 01
Lorb. Rothenburgsort10 11
Lorb. Rothenburgsort0
Bergisch Gladbach4
Bergisch Gladbach1
Eintracht Wolfsburg0

1 Sieg im Wiederholungsspiel

Achtelfinale

Gespielt wurde am 31. August und 1. September 1985. Der Spieltermin des Wiederholungsspiels ist nicht bekannt.

Ergebnis
SV Flörsheim2:3SC Klinge Seckach
VfR 09 Saarbrücken0:4FC Bayern München
TuS Niederkirchen7:0SV Oberteuringen
TuS Binzen0:4SC 07 Bad Neuenahr
KBC Duisburg6:0Schmalfelder SV
SSG 09 Bergisch Gladbach1:0VfR Eintracht Wolfsburg
Bremer TS Neustadt0:4TSV Siegen
BFC Meteor 06 Berlin0:0 n. V.Lorbeer Rothenburgsort

Wiederholungsspiel

Ergebnis
Lorbeer Rothenburgsort1:0BFC Meteor 06 Berlin

Viertelfinale

Gespielt wurde am 19. und 20. Oktober 1985.

Ergebnis
TSV Siegen5:0KBC Duisburg
FC Bayern München5:0SC Klinge Seckach
TuS Niederkirchen2:4SC 07 Bad Neuenahr
Lorbeer Rothenburgsort0:4SSG 09 Bergisch Gladbach

Halbfinale

Gespielt wurde am 29. und 31. März 1986.

Ergebnis
FC Bayern München0:5SSG 09 Bergisch Gladbach
SC 07 Bad Neuenahr0:3TSV Siegen

Finale

TSV SiegenSSG 09 Bergisch Gladbach
TSV Siegen
3. Mai 1986 in Berlin (Olympiastadion)
Ergebnis: 2:0 (1:0)
Zuschauer: 10.000 (Vorspiel zum Männerfinale)
Schiedsrichter: Wolf-Günter Wiesel (Ottbergen)
SSG 09 Bergisch Gladbach


Rosemarie NeuserManuela KozanyAndrea Haberlaß, Karin Sänger, Ingrid Göbel (70. Petra Hamm) – Silvia Neid, Petra Bartelmann, Sissy Raith, Melitta ThomasBeate Henkel, Christine Chaladyniak (66. Heike Fischbach)
Cheftrainer: Gerd Neuser
Andrea KriegerErika NeuenfeldtBettina Krug, Monika Degwitz, Gaby Dlugi-WinterbergGisela Dahl, Anne Knüpp, Adele Corica (63. Loni Winkel), Petra Meyer (41. Nicole Hartmann) – Laufey Sigurðardóttir, Doris Kresimon
Cheftrainerin: Anne Trabant-Haarbach
Tor 1:0 Christina Chaladyniak (37.)
Tor 2:0 Heike Fischbach (66.)

Siehe auch

Literatur

  • Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. 1. Liga, 2. Liga, DDR Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 173.

Auf dieser Seite verwendete Medien

DFB-Pokal Frauen Wordmark.svg
DFB-Pokal Frauen Wordmark
TSVSiegen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TSV Siegen

Logo BFC Meteor 1906.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo BFC Meteor

TuSBinzen.gif
Logo des TuS Binzen
KBC Duisburg.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des KBC Duisburg

Sin escudo.svg
Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
Logo SC Klinge Seckach.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Klinge Seckach

SchmalfelderSV.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Schmalfelder SV

TuSNiederkirchen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

TuSNiederkirchen