DFB-Pokal 1982/83 (Frauen)

Frauen-DFB-Pokal 1982/83
PokalsiegerKBC Duisburg (1. Titel)
Beginn18. September 1982
Finale8. Mai 1983
FinalstadionStadion am Bornheimer Hang,
Frankfurt am Main
Frauen-DFB-Pokal 1981/82

Der DFB-Pokal der Frauen 1983 wurde vom KBC Duisburg gewonnen. Im Finale schlug man den FSV Frankfurt mit 3:0. Für den KBC war es der erste und einzige Pokalsieg.

Teilnehmer

Für den DFB-Pokal haben sich folgende Verbandspokalsieger qualifiziert:

Regionalverband NordRegionalverband WestRegionalverband SüdwestRegionalverband SüdBerlin

Übersicht

Die jeweils oben genannte Mannschaft hatte Heimrecht. Fett geschriebene Mannschaften erreichten die nächste Runde.

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
FSV Frankfurt2
Viktoria 09 Neunkirchen0
FSV Frankfurt1
SC 07 Bad Neuenahr0
TuS Wörrstadt1
SC 07 Bad Neuenahr4
FSV Frankfurt3
SC Klinge Seckach0
Bayern München120
SV Oberteuringen1
Bayern München2
SC Klinge Seckach3
SC Klinge Seckach5
TuS Binzen0
FSV Frankfurt0
KBC Duisburg3
Rendsburger TSV131
FSV Harburg141
FSV Harburg121
VfL W. Wildeshausen141
Bremer TS Neustadt2
VfL W. Wildeshausen7
VfL W. Wildeshausen0
KBC Duisburg1
Schalke 040
KBC Duisburg5
KBC Duisburg5
Tennis Borussia Berlin2
Tennis Borussia Berlin3
Bergisch Gladbach1

1 Sieg nach Verlängerung

Achtelfinale

Gespielt wurde am 18. und 19. September 1982.

Ergebnis
FC Bayern München12:10SV Oberteuringen
SC Klinge Seckach5:0TuS Binzen
Bremer TS Neustadt2:7VfL Wittekind Wildeshausen
Rendsburger TSV3:4 n. V.FSV Harburg
FC Schalke 040:5KBC Duisburg
Tennis Borussia Berlin3:1SSG 09 Bergisch Gladbach
FSV Frankfurt2:0Viktoria 09 Neunkirchen
TuS Wörrstadt1:4SC 07 Bad Neuenahr

Viertelfinale

Gespielt wurde am 16. und 17. Oktober 1982.

Ergebnis
FSV Harburg2:4 n. V.VfL Wittekind Wildeshausen
KBC Duisburg5:2Tennis Borussia Berlin
FSV Frankfurt1:0SC 07 Bad Neuenahr
FC Bayern München2:3SC Klinge Seckach

Halbfinale

Gespielt wurde am 27. März 1983.

Ergebnis
VfL Wittekind Wildeshausen0:1KBC Duisburg
FSV Frankfurt3:0SC Klinge Seckach

Finale

FSV FrankfurtKBC Duisburg
FSV Frankfurt
8. Mai 1983 in Frankfurt am Main (Stadion am Bornheimer Hang)
Ergebnis: 0:3 (0:1)
Zuschauer: 1.200
Schiedsrichter: Jürgen Messmer (Mannheim)
KBC Duisburg


Petra MelkaMarion Pfeifer, Susanne Jahn, Regina Senkler (50. Monika Scheler), Monika HildenbrandMarion Lissner, Rike Koekkoek, Sonja StrauchBettina Mantel, Marion Laufer (50. Elke Metz), Sonja Hamza
Cheftrainerin: Monika Koch-Emsermann
Doris DykstraElke ThulkeRita de Koning, Bärbel Halfmann, Daniela FreyHildegard Frauenrath, Jutta Dieckmann, Kethi CarastergiouMartina Voss, Birgit Offermann, Ingrid Schuh
Cheftrainer: Gregor Grillemeier sen.
Tor 0:1 Birgit Offermann (33.)
Tor 0:2 Birgit Offermann (54.)
Strafstoß 0:3 Kethi Carastergiou (68., Handelfmeter)

Literatur

  • Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. 1. Liga, 2. Liga, DDR Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 152.
  • Carsten Töller (Hrsg.): Frauen-Fußball in Deutschland. Eigenverlag, Mettmann 2010, S. 42.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sin escudo.svg
Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
TuSBinzen.gif
Logo des TuS Binzen
DFB-Pokal Frauen Wordmark.svg
DFB-Pokal Frauen Wordmark
KBC Duisburg.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des KBC Duisburg

VfLWittekindWildeshausen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des VfL Wittekind Wildeshausen

Logo SC Klinge Seckach.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Klinge Seckach

Tennis Borussia Berlin Logo bis 2010 lw.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Tennis Borussia Berlin von 1976 bis 2010