DFB-Pokal 1967/68
DFB-Pokalsieger 1968 wurde der 1. FC Köln. Mit dem VfL Bochum erreichte zum zweiten Mal seit Einführung der Bundesliga 1963 ein Regionalligist das Finale um den DFB-Pokal. Die Bochumer bezwangen neben dem Karlsruher SC, dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach auch den Titelverteidiger und Europapokal-Sieger FC Bayern München im Halbfinale.
1. Runde
In Klammern ist die Spielklasse des Vereins angegeben.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | Borussia Neunkirchen (I) | 2:3 | Eintracht Braunschweig (I) | 
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | Bayer 04 Leverkusen (II) | 0:2 | 1. FC Nürnberg (I) | 
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | SV Röchling Völklingen (II) | 4:2 | Werder Bremen (I) | 
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | Hertha BSC (II) | 1:0 n. V. | Hamburger SV (I) | 
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | VfL Bochum (II) | 3:2 | Karlsruher SC (I) | 
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | FC 08 Homburg (II) | 1:4 | 1. FC Köln (I) | 
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | Arminia Bielefeld (II) | 0:1 | FC Schalke 04 (I) | 
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | FC Bayern Hof (II) | 0:1 | Borussia M’gladbach (I) | 
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | 1. FC Schweinfurt 05 (II) | 1:2 n. V. | Eintracht Frankfurt (I) | 
| 27.01.1968, 14:00 Uhr | VfB Lübeck (II) | 0:1 | TSV 1860 München (I) | 
| 27.01.1968, 15:30 Uhr | Preußen Münster (II) | 2:1 | Alemannia Aachen (I) | 
| 27.01.1968, 15:30 Uhr | VfB Stuttgart (I) | 1:0 | 1. FC Kaiserslautern (I) | 
| 27.01.1968, 15:30 Uhr | MSV Duisburg (I) | 4:1 | Hannover 96 (I) | 
| 27.01.1968, 15:30 Uhr | SSV Jahn Regensburg (II) | 1:4 n. V. | FC Bayern München (I) | 
| 28.01.1968, 14:00 Uhr | VfB Oldenburg (II) | 2:3 | Borussia Dortmund (I) | 
| 07.02.1968, 15:00 Uhr | SSV Reutlingen 05 (II) | 7:1 | Itzehoer SV (II) | 
Achtelfinale
In Klammern (römische Zahlen) ist die Spielklasse des Vereins angegeben.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 22.02.1968, 20:00 Uhr | FC Bayern München (I) | 3:1 | MSV Duisburg (I) | 
| 24.02.1968, 15:00 Uhr | VfL Bochum (II) | 2:1 | VfB Stuttgart (I) | 
| 24.02.1968, 15:00 Uhr | SSV Reutlingen 05 (II) | 1:3 | Borussia Dortmund (I) | 
| 24.02.1968, 15:30 Uhr | FC Schalke 04 (I) | 2:3 | Eintracht Braunschweig (I) | 
| 24.02.1968, 15:30 Uhr | 1. FC Nürnberg (I) | 4:0 | Preußen Münster (II) | 
| 24.02.1968, 15:30 Uhr | Hertha BSC (II) | 2:1 | SV Röchling Völklingen (II) | 
| 24.02.1968, 15:30 Uhr | TSV 1860 München (I) | 2:4 | Borussia M’gladbach (I) | 
| 12.03.1968, 20:00 Uhr | 1. FC Köln (I) | 1:1 n. V. | Eintracht Frankfurt (I) | 
Wiederholungsspiel
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 19.03.1968, 20:00 Uhr | Eintracht Frankfurt (I) | 0:1 | 1. FC Köln (I) | 
Viertelfinale
In Klammern (römische Zahlen) ist die Spielklasse des Vereins angegeben.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 10.04.1968, 19:30 Uhr | Borussia Dortmund (I) | 2:1 | Hertha BSC (II) | 
| 10.04.1968, 19:30 Uhr | FC Bayern München (I) | 2:1 | 1. FC Nürnberg (I) | 
| 11.04.1968, 17:30 Uhr | VfL Bochum (II) | 2:0 | Borussia M’gladbach (I) | 
| 11.04.1968, 20:00 Uhr | Eintracht Braunschweig (I) | 1:1 n. V. | 1. FC Köln (I) | 
Wiederholungsspiel
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 23.04.1968, 20:00 Uhr | 1. FC Köln (I) | 2:1 | Eintracht Braunschweig (I) | 
Halbfinale
In Klammern (römische Zahlen) ist die Spielklasse des Vereins angegeben.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 03.05.1968, 20:00 Uhr | 1. FC Köln (I) | 3:0 | Borussia Dortmund (I) | 
| 15.05.1968, 18:00 Uhr | VfL Bochum (II) | 2:1 | FC Bayern München (I) | 
Finale
| Paarung |  VfL Bochum –  1. FC Köln | 
| Ergebnis | 1:4 (1:2) | 
| Datum | 9. Juni 1968 um 16:00 Uhr | 
| Stadion | Südweststadion, Ludwigshafen am Rhein[1] | 
| Zuschauer | 60.000 | 
| Schiedsrichter | Karl Riegg (Augsburg) | 
| Tore | 0:1 Jablonski (22., Eigentor) 1:1 Böttcher (37.) 1:2 Rühl (38.) 1:3 Rühl (57.) 1:4 Löhr (70.) | 
| VfL Bochum | Horst Christopeit  , Gerd Wiesemes, Dieter Versen, Erich Schiller, Heinz-Jürgen Blome, Werner Jablonski, Karl-Heinz Böttcher, Gustav Eversberg, Heinz Höher, Hans-Jürgen Jansen (61. Dieter Moritz), Werner Balte Cheftrainer: Hermann Eppenhoff | 
| 1. FC Köln | Milutin Šoškić, Fritz Pott, Matthias Hemmersbach, Heinz Flohe, Wolfgang Weber, Karl-Heinz Thielen  , Carl-Heinz Rühl, Heinz Simmet, Hennes Löhr, Wolfgang Overath, Heinz Hornig Cheftrainer: Willi Multhaup | 
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Original by DFS Wappen
Vectorized by ReneeWrites, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unofficial 1. FC Köln Logo
VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum

