DFB-Pokal 1958
| DFB-Pokal 1958 | |
|---|---|
| Pokalsieger | VfB Stuttgart (2. Titel) |
| Beginn | 09. August 1958 |
| Finale | 16. November 1958 |
| Finalstadion | Auestadion, Kassel |
| Mannschaften | 5 |
| Spiele | 5 |
| Tore | 21 (ø 4,2 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| ← DFB-Pokal 1957 | |
Fußball-Regionalpokal 1957/58↓ | |
DFB-Pokalsieger 1958 wurde zum zweiten Mal der VfB Stuttgart. Das Finale fand am 16. November 1958 in Kassel statt.
Teilnehmende Mannschaften
Für das Ausscheidungsspiel bzw. das Halbfinale waren folgende 5 Mannschaften qualifiziert:
| Vertreter der Regionalverbände Die 5 Regionalpokalsieger der Saison 1957/58 |
|
Ausscheidungsspiel
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| Sa 09.08.1958 | SC Tasmania 1900 Berlin | 1:1 n. V. (1:1, 0:1) | VfL Osnabrück |
Wiederholungsspiel
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| So 21.09.1958 | VfL Osnabrück | 1:3 (1:2) | SC Tasmania 1900 Berlin |
Halbfinale
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| So 21.09.1958 | 1. FC Saarbrücken | 1:4 (0:1) | VfB Stuttgart |
| So 26.10.1958 | Tasmania 1900 Berlin | 1:2 (1:2) | Fortuna Düsseldorf |
Finale
| Paarung | |
| Ergebnis | 3:4 n. V. (3:3, 0:1) |
| Datum | Sonntag, 16. November 1958 um 14:00 Uhr |
| Stadion | Auestadion, Kassel[2] |
| Zuschauer | 28.000 |
| Schiedsrichter | Werner Treichel (Berlin) |
| Tore | 0:1 Praxl (36.) 1:1 K. Hoffmann (50.) 2:1 Wolfframm (52.) 2:2 Geiger (62.) 2:3 Waldner (68., HE) 3:3 Wolfframm (79.) 3:4 Weise (113.) |
| Fortuna Düsseldorf | Heinz Klose, Werner Vigna, Erich Juskowiak, Karl Hoffmann, Herbert Jäger, Matthias Mauritz, Bernhard Steffen, Franz-Josef Wolfframm, Heinz Janssen, Jupp Derwall, Dieter Wöske Cheftrainer: Hermann Lindemann |
| VfB Stuttgart | Günter Sawitzki, Rolf Eisele, Günter Seibold, Oskar Hartl, Rudolf Hoffmann, Robert Schlienz Cheftrainer: Georg Wurzer |
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 1958 aufgeführt.[3] Sie sind nach Anzahl ihrer Treffer sortiert, bei Gleichstand alphabetisch.
| Rang | Spieler | Verein | Tore |
|---|---|---|---|
| 1 | VfB Stuttgart | 4 | |
| 2 | SC Tasmania 1900 Berlin | 2 | |
| VfB Stuttgart | 2 | ||
| Fortuna Düsseldorf | 2 | ||
| 5 | SC Tasmania 1900 Berlin | 1 | |
| Fortuna Düsseldorf | 1 | ||
| Fortuna Düsseldorf | 1 | ||
| SC Tasmania 1900 Berlin | 1 | ||
| VfB Stuttgart | 1 | ||
| SC Tasmania 1900 Berlin | 1 | ||
| VfL Osnabrück | 1 | ||
| VfB Stuttgart | 1 | ||
| VfL Osnabrück | 1 | ||
| 1. FC Saarbrücken | 1 | ||
| 15 | SC Tasmania 1900 Berlin | 1 ET |
Einzelnachweise
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
VfL Osnabrück
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
Autor/Urheber:
unbekannt
SVG neu erstellt
Logo von Fortuna Düsseldorf von 1933 bis 1961
Autor/Urheber:
unbekannt, Retusche Lämpel
, Lizenz: LogoLogo des SC Tasmania 1900 Berlin
