DEB-Pokal 2010/11

DEB-Pokal
◄ vorherigeAustragung 2010/11nächste ►
Sieger:Starbulls Rosenheim

Der DEB-Pokal wurde vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) in der Saison 2010/11 zum zweiten Male seit der Neugestaltung des Turniers im Jahre 2009 veranstaltet.

Der Gewinner des im K.-o.-System ausgespielten Wettbewerbs erhielt neben einem Kristallpokal im Wert von 1000 Euro eine Siegprämie von 12.000 Euro. Der zweite Finalist erhielt eine Prämie in halber Höhe.[1]

Der Wettbewerb begann am 9. September 2010, das Finale fand am 11. Januar 2011 statt.

Modus

Der gesamte Pokal wurde in fünf einfachen K.-o.-Runden ausgetragen. Zur Auslosung der Ansetzungen wurden alle Mannschaften in jeder Runde aus einem einzigen Topf gezogen, wobei die U20-Auswahl immer auswärts antrat, der unterklassige, bei Gleichklassigkeit der erstgezogene Club Heimrecht hatte.

Teilnehmer

Beteiligt waren 32 Vereine der 2. Bundesliga und Eishockey-Oberliga, der Regionalliga-Meister Stuttgart Rebels, der Bayernliga-Meister TEV Miesbach und die U20-Nationalmannschaft. Eines der Ziele dieses Wettbewerbs war die gezielte sportliche Unterstützung der U20-Nationalmannschaft in der Vorbereitung auf die U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011. Sie sollte auch dieses Jahr unter Wettkampfbedingungen zusätzliche Spielerfahrung sammeln.[1] Teams aus der Deutschen Eishockey Liga nahmen erneut nicht teil.

2. BundesligaOberligaSonstige
Oberliga-SüdOberliga-WestOberliga-Ost
Bietigheim SteelersBlack Hawks PassauEHC DortmundSaale Bulls Halle U20-Nationalmannschaft
Dresdner Eislöwen Deggendorf FireFüchse DuisburgStuttgart Rebels (Regionalliga)
Eispiraten Crimmitschau EC Peiting Herner EV TEV Miesbach (Regionalliga)
ESV Kaufbeuren EHC KlosterseeMoskitos Essen
Fischtown Pinguins EV FüssenRote Teufel Bad Nauheim
Hannover Indians EV Landsberg
Heilbronner Falken EV Regensburg
Landshut Cannibals SC Riessersee
Lausitzer FüchseSelber Wölfe
Ravensburg Towerstars Tölzer Löwen
Schwenninger Wild Wings
Starbulls Rosenheim
Wölfe Freiburg

Ansetzungen

Play-off-Baum

Runde 1AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Stuttgart Rebels3
Starbulls Rosenheim12
Starbulls Rosenheim6
Wölfe Freiburg4
Moskitos Essen4
Wölfe Freiburg7
Starbulls Rosenheim4
Hannover Indians3
Black Hawks Passau1
Bietigheim Steelers8
Bietigheim Steelers3
Hannover Indians4
Saale Bulls Halle0
Hannover Indians3
Starbulls Rosenheim7
U20-Nationalmannschaft1
EHC Klostersee3
SERC Wild Wings7
Schwenninger Wild Wings5
Eispiraten Crimmitschau6
EV Füssen4
Eispiraten Crimmitschau5
Eispiraten Crimmitschau1
U20-Nationalmannschaft4
Tölzer Löwen4
Herner EV2
Tölzer Löwen3
U20-Nationalmannschaft5
Deggendorf Fire0
U20-Nationalmannschaft6
Starbulls Rosenheim3
Ravensburg Towerstars2
Rote Teufel Bad Nauheim2
EC Peiting4
EC Peiting5
SC Riessersee0
Füchse Duisburg2
SC Riessersee4
EC Peiting2
Fischtown Pinguins5
Dresdner Eislöwen2
EHC Dortmund0
Dresdner Eislöwen0
Fischtown Pinguins5
Fischtown Pinguins6
Landshut Cannibals3
Fischtown Pinguins2
Ravensburg Towerstars4
TEV Miesbach3
EV Regensburg2
TEV Miesbach0
Ravensburg Towerstars8
ESV Kaufbeuren3
Ravensburg Towerstars5
Ravensburg Towerstars4
Heilbronner Falken1
VER Selb2
Heilbronner Falken6
Heilbronner Falken5
Lausitzer Füchse2
EV Landsberg1
Lausitzer Füchse9

Runde 1

9. September 2010
19.30 Uhr
ESV Kaufbeuren Ravensburg Towerstars3:5
(1:2, 2:0, 0:3)
Zuschauer:
1.510
10. September 2010
19.30 Uhr
EV Füssen Eispiraten Crimmitschau4:5
(1:0, 2:4, 1:1)
Zuschauer:
601
10. September 2010
19.30 Uhr
Füchse Duisburg SC Riessersee2:4
(1:2, 0:2, 1:0)
Zuschauer:
1.123
10. September 2010
19.30 Uhr
Tölzer Löwen Herner EV4:2
(1:1, 0:0, 3:1)
Zuschauer:
578
10. September 2010
20:00 Uhr
Dresdner EislöwenEHC Dortmund2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
Zuschauer:
1.137
10. September 2010
20:00 Uhr
Fischtown PinguinsLandshut Cannibals6:3
(3:2, 2:0, 1:1)
Zuschauer:
1.113
10. September 2010
20:00 Uhr
Stuttgart RebelsStarbulls Rosenheim3:12
(0:3, 1:5, 2:4)
Zuschauer:
673
10. September 2010
20:00 Uhr
EHC Klostersee Schwenninger Wild Wings3:7
(0:4, 1:2, 2:1)
Zuschauer:
694
11. September 2010
14.00 Uhr
Saale Bulls HalleHannover Indians0:3
(0:1, 0:2, 0:0)
Zuschauer:
2.968
11. September 2010
18.00 Uhr
EHF Passau Black Hawks Bietigheim Steelers1:8
(0:2, 0:4, 1:2)
Zuschauer:
715
11. September 2010
18.00 Uhr
VER SelbHeilbronner Falken2:6
(0:4, 0:0, 2:2)
Zuschauer:
1.043
11. September 2010
19:30 Uhr
Moskitos EssenWölfe Freiburg4:7
(1:1, 2:5, 1:1)
Zuschauer:
614
11. September 2010
18.00 Uhr
TEV Miesbach EV Regensburg3:2
(1:0, 0:2, 0:1)
Zuschauer:
370
11. September 2010
18.00 Uhr
EV LandsbergLausitzer Füchse1:9
(0:2, 0:3, 1:4)
Zuschauer:
626
12. September 2010
18.30 Uhr
Deggendorf Fire U20-Nationalmannschaft0:6
(0:1, 0:2, 0:3)
Zuschauer:
426
12. September 2010
19.30 Uhr
Rote Teufel Bad Nauheim EC Peiting2:4
(0:1, 0:2, 2:1)
Zuschauer:
410

Achtelfinale

19. Oktober 2010
19.30 Uhr
Tölzer Löwen U20-Nationalmannschaft3:5
(1:0, 1:3, 1:2)
Zuschauer:
418
19. Oktober 2010
19.30 Uhr
EC Peiting SC Riessersee5:0
(1:0, 3:0, 1:0)
Zuschauer:
621
19. Oktober 2010
19.30 Uhr
Starbulls RosenheimWölfe Freiburg6:4
(1:1, 2:3, 3:0)
Zuschauer:
980
19. Oktober 2010
20.00 Uhr
TEV Miesbach Ravensburg Towerstars0:8
(0:1, 0:3, 0:4)
Zuschauer:
382
19. Oktober 2010
20:00 Uhr
Dresdner EislöwenFischtown Pinguins0:5
(0:3, 0:1, 0:1)
Zuschauer:
723
19. Oktober 2010
20:00 Uhr
Bietigheim SteelersHannover Indians3:4
(2:2, 1:0, 0:2)
Zuschauer:
285
19. Oktober 2010
20:00 Uhr
Schwenninger Wild Wings Eispiraten Crimmitschau5:6 n. P.
(3:1, 1:2, 1:2)
Zuschauer:
1.782
20. Oktober 2010
20:00 Uhr
Heilbronner FalkenLausitzer Füchse5:2
(2:0, 2:0, 1:2)
Zuschauer:
512

Viertelfinale

23. Oktober 2010
19:30 Uhr
EC Peiting
2:5
(2:1, 0:1, 0:3)
Spielbericht
Fischtown Pinguins
Eissporthalle Peiting, Peiting
Zuschauer: 516
23. Oktober 2010
19:30 Uhr
Starbulls Rosenheim
4:3
(1:1, 2:2, 1:0)
Spielbericht
Hannover Indians
Städtisches Kathrein-Stadion, Rosenheim
Zuschauer: 854
23. Oktober 2010
19:30 Uhr
Eispiraten Crimmitschau
1:4
(0:1, 1:2, 0:1)
Spielbericht
U20-Nationalmannschaft
Kunsteisstadion im Sahnpark, Crimmitschau
Zuschauer: 746
23. Oktober 2010
20:00 Uhr
Ravensburg Towerstars
4:1
(1:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Heilbronner Falken
Eissporthalle, Ravensburg
Zuschauer: 1.300

Halbfinale

14. Dezember 2010
19:30 Uhr
Starbulls Rosenheim
M. Marsall (1:29)
K. Reeder (8:17)
R. Hanselko (10:54)
T. Hannus (30:59)
M. Marsall (35:29)
R. Schopf (44:58)
K. Reeder (51:07)
7:1
(3:0, 2:1, 2:0)
Spielbericht
U20-Nationalmannschaft
T. Merl (34:09)
Städtisches Kathrein-Stadion, Rosenheim
Zuschauer: 1.055
14. Dezember 2010
20:00 Uhr
Fischtown Pinguins
C. Stanley (6:47)
C. Stanley (11:45)
2:4
(1:2, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Ravensburg Towerstars
B. Thomason (9:24)
P. Boon (18:15)
B. Maloney (26:01)
M. Friedrich (56:48)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.049

Finale

Die Starbulls Rosenheim konnten zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins den DEB-Pokal erringen.

11. Januar 2011
19:30 Uhr
Starbulls Rosenheim
M. Stephens (20:59)
S. Gottwald (56:25)
A. Reader (59:35)
3:2
(0:0, 1:0, 2:2)
Spielbericht
Ravensburg Towerstars
F. Cabana (51:53)
L. Slavetinský (59:59)
Städtisches Kathrein-Stadion, Rosenheim
Zuschauer: 2.962

Kader des Deutschen Pokalsiegers

Deutscher
Pokalsieger


Starbulls Rosenheim

Torhüter: Norm Maracle, Timon Ewert, Marek Mastič

Verteidiger: Andreas Paderhuber, Timothy Kunes, Dominic Auger, Max Renner, Michael Rohner, Max Meirandres, Nikolaus Senger, Josef Frank

Angreifer: Stephan Gottwald, Marcus Marsall, Robin Hanselko, Robert Schopf, Thomas Schenkel, Stephen Werner, Alan Reader, Philipp Quinlan, Mitch Stephens, Tommi Hannus, Marius Möchel, Fabian Zick, Florian Zeller

Cheftrainer: Franz Steer

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b DEB-Pokal-Seite. Homepage des Deutschen Eishockey-Bundes, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Oktober 2010; abgerufen am 21. November 2011.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Deggendorf fire.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Deggendorfer SC

Ev regensburg.jpg
Autor/Urheber:

Eissportverein Regensburg e.V.

, Lizenz: Logo

Logo der Eishockeyabteilung des EV Regensburg e.V.

SC Riessersee Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Riessersee

Hev2007wappen.gif
Autor/Urheber:

Herner EV 2007

, Lizenz: Logo

Herner EV 2007 Wappen

EC Bad Tölz3.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Wappen des EC Bad Tölz

Evl2000.svg
Autor/Urheber:

Wolfgang Anzenhofer

, Lizenz: Logo

(altes) Logo des EV Landsberg 2000

Ecpeiting.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des EC Peiting

EHC Klostersee.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des EHC Klostersee

Logo Ravensburg Towerstars.svg
Logo der Ravensburg Towerstars
Schwenninger wild wings logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

ETC Crimmitschau.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

ETC Crimmitschau Vereinslogo

Bietigheim Steelers logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der SC Bietigheim-Bissingen Steelers seit 2007

ESV-Kaufbeuren-logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des ESV Kaufbeuren