DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1990
Die DDR-Meisterschaften im Schwimmen wurden 1990 zum 41. und letzten Mal ausgetragen und fanden vom 24. bis 27. Mai in der Schwimmhalle am Freiberger Platz in Dresden statt, bei denen auf 32 Strecken (16 Herren/16 Damen) die Meister ermittelt wurden. Mit fünfzehn Titeln war der SC Berlin die erfolgreichste Mannschaft und stellte mit Katrin Meißner, Manuela Stellmach und Steffen Zesner, die jeweils vier Titel gewannen, die erfolgreichsten Sportler dieser Meisterschaft.
Herren
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Freistil | 50 mIngolf Rasch SC Berlin | 23,32 s | Olaf Ahlers SC Empor Rostock | 23,57 s | Dirk Richter Dresdner SC | 23,63 s |
100 m Freistil | Steffen Zesner SC Berlin | 51,39 s | Ingolf Rasch SC Berlin | 51,49 s | Andreas Szigat ASK Vorwärts Potsdam | 51,55 s |
200 m Freistil | Steffen Zesner SC Berlin | 1:50,59 min | Christian Geßner SC Turbine Erfurt | 1:51,38 min | Uwe Daßler ASK Vorwärts Potsdam | 1:51,39 min |
400 m Freistil | Jörg Hoffmann ASK Vorwärts Potsdam | 3:52,70 min | Sebastian Wiese ASK Vorwärts Potsdam | 3:53,35 min | Carsten Kühlmorgen SC Karl-Marx-Stadt | 3:55,51 min |
1500 m Freistil | Jörg Hoffmann ASK Vorwärts Potsdam | 15:13,29 min | Carsten Kühlmorgen SC Karl-Marx-Stadt | 15:26,48 min | Sebastian Wiese ASK Vorwärts Potsdam | 15:33,01 min |
100 m Brust | Ralph Färber SC DHfK Leipzig | 1:03,97 min | Raik Hannemann SC Berlin | 1:04,13 min | Marcel Häckel ASK Vorwärts Potsdam | 1:04,95 min |
200 m Brust | Robert Seibt TSC Berlin | 2:22,41 min | Marcel Häckel ASK Vorwärts Potsdam | 2:23,28 min | Rajko Legler SC Chemie Halle | 2:24,05 min |
100 m Schmetterling | Thilo Haase BSG Post Berlin | 55,32 s | Marc Seelig TSC Berlin | 57,86 s | Steffen Smollich SC Chemie Halle | 57,92 s |
200 m Schmetterling | Carsten Kühlmorgen SC Karl-Marx-Stadt | 2:01,92 min | Raik Hannemann SC Berlin | 2:02,49 min | Matthias Wolff SC Empor Rostock | 2:07,33 min |
100 m Rücken | Tino Weber SC Chemie Halle | 56,76 s | Dirk Richter Dresdner SC | 56,82 s | Torsten Kaiser Dresdner SC | 57,30 s |
200 m Rücken | Dirk Richter Dresdner SC | 2:01,51 min | Michael Marcinkowski SC Berlin | 2:03,36 min | Tino Weber SC Chemie Halle | 2:04,04 min |
200 m Lagen | Raik Hannemann SC Berlin | 2:03,34 min | Christian Geßner SC Turbine Erfurt | 2:03,37 min | Patrick Kühl ASK Vorwärts Potsdam | 2:05,42 min |
400 m Lagen | Patrick Kühl ASK Vorwärts Potsdam | 4:20,09 min | Christian Geßner SC Turbine Erfurt | 4:22,79 min | Rajko Legler SC Chemie Halle | 4:30,00 min |
4 × 100 m Freistil | SC Berlin Silko Günzel Ingolf Rasch Steffen Zesner Dirk Bludau | 3:27,74 min | Dresdner SC | SC Empor Rostock | ||
4 × 200 m Freistil | ASK Vorwärts Potsdam Uwe Daßler Andreas Szigat Sebastian Wiese Jörg Hoffmann | 7:37,51 min | SC Berlin | 7:40,97 min | SC Karl-Marx-Stadt | 7:46,66 min |
4 × 100 m Lagen | SC Berlin Steffen Gröhst Raik Hannemann Ingolf Rasch Steffen Zesner | 3:50,09 min | SC DHfK Leipzig | 3:52,31 min | ASK Vorwärts Potsdam | 3:54,35 min |
Damen
Medaillenspiegel
Platz | Verein | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | SC Berlin | 15 | 6 | 2 | 23 | |
2 | ASK Vorwärts Potsdam | 6 | 4 | 10 | 20 | |
3 | SC DHfK Leipzig | 2 | 7 | – | 9 | |
4 | SC Chemie Halle | 2 | 2 | 4 | 8 | |
5 | SC Karl-Marx-Stadt | 2 | 2 | 2 | 6 | |
6 | SC Empor Rostock | 1 | 2 | 5 | 8 | |
7 | TSC Berlin | 1 | 2 | 3 | 6 | |
8 | Dresdner SC | 1 | 2 | 2 | 5 | |
SC Magdeburg | 1 | 2 | 2 | 5 | ||
10 | BSG Post Berlin | 1 | – | – | 1 | |
11 | SC Turbine Erfurt | – | 3 | 2 | 5 | |
Total | 32 | 32 | 32 | 96 |
Literatur
- Neues Deutschland. Nr. 119–122. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1990, ISSN 0323-3375.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoEmblem des SC Empor Rostock seit 1964
(c) TheFanclub at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Schwimm- und Sprunghalle Freiberger Platz in Dresden / Blick von der Zuschauertribüne
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0526-005 / CC-BY-SA 3.0
ADN-Hiekel 26.5.90 Dresden-Schwimmen-Am dritten Wettkampftag der DDR-Meisterschaften im Schwimmen siegte Daniela Hunger (1. SC Berlin) in der 50-Meter-Freistil-Distanz mit 26,27.
Abgebildete Personen:
- Hunger, Daniela: Schwimmerin, DDR
Logo SC Berlin