DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1973
Die DDR-Meisterschaften im Schwimmen wurden 1973 zum 24. Mal ausgetragen und fanden vom 11. bis 15. Juli in Berlin statt. Austragungsstätte war das Freiwasserbecken im Sportforum Hohenschönhausen, bei denen auf 29 Strecken (15 Herren / 14 Damen) die Meister ermittelt wurden. Zum ersten Mal wurden bei den Meisterschaften die Schwimmzeiten im Hundertstelbereich gemessen. Mit acht Titeln war der SC Dynamo Berlin die erfolgreichste Mannschaft und Roger Pyttel vom SC DHfK Leipzig, der fünf Titel gewann, der erfolgreichste Sportler dieser Meisterschaft.
Bei den Meisterschaften gab es trotz der Abwesenheit von Roland Matthes (infektiöse Erkrankung) eine Flut von Rekorden. Kornelia Ender erzielte über 100 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling neue Weltrekorde. Andrea Eife über 200 Meter Freistil und 200 Meter Rücken sowie Rosemarie Kother über 200 Meter Schmetterling stellten neue Europarekorde auf. Für neue DDR-Rekorde bei den Herren sorgte Roger Pyttel über 100 und 400 Meter Freistil sowie 200 Meter Lagen. Bei den Damen gelang dies Renate Vogel über 100 Meter Brust und Gudrun Wegner über 400 Meter Lagen. Des Weiteren stellte die Herrenstaffel vom SC Dynamo Berlin über die 4 × 100 Meter Lagen sowie die Damenstaffeln vom SC DHfK Leipzig über die 4 × 100 Meter Freistil und vom SC Einheit Dresden über die 4 × 100 Meter Lagen neue DDR-Rekorde für Klubstaffeln auf.
Herren
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
100 m Freistil | Roger Pyttel SC DHfK Leipzig | 52,78 s | Peter Bruch SC Dynamo Berlin | 53,52 s | Hartmut Flöckner TSC Berlin | 54,54 s |
200 m Freistil | Roger Pyttel SC DHfK Leipzig | 1:55,06 min | Hartmut Flöckner TSC Berlin | 1:58,28 min | Peter Bruch SC Dynamo Berlin | 1:58,40 min |
400 m Freistil | Roger Pyttel SC DHfK Leipzig | 4:06,58 min | Wilfried Hartung TSC Berlin | 4:09,92 min | Wolfram Sperling SC DHfK Leipzig | 4:12,87 min |
1500 m Freistil | Andreas Meier SC Empor Rostock | 16:32,05 min | Wolfram Sperling SC DHfK Leipzig | 16:35,30 min | Klaus Dockhorn SC Chemie Halle | 16:36,12 min |
100 m Brust | Jürgen Glas SC Dynamo Berlin | 1:08,34 min | Wolfram Sperling SC DHfK Leipzig | 1:09,44 min | Ulrich Nitzsche SC Karl-Marx-Stadt | 1:10,46 min |
200 m Brust | Jürgen Glas SC Dynamo Berlin | 2:26,02 min | Ulrich Nitzsche SC Karl-Marx-Stadt | 2:29,37 min | Michael Spormann SC Dynamo Berlin | 2:36,87 min |
100 m Schmetterling | Roger Pyttel SC DHfK Leipzig | 57,08 s | Hartmut Flöckner TSC Berlin | 57,48 s | Christian Lietzmann SC Einheit Dresden | 59,61 s |
200 m Schmetterling | Hartmut Flöckner TSC Berlin | 2:06,02 min | Gerd Glogowsky SC DHfK Leipzig | 2:08,97 min | Volker Pohl SC Einheit Dresden | 2:12,54 min |
100 m Rücken | Lutz Wanja ASK Vorwärts Rostock | 1:00,33 min | Christian Lietzmann SC Einheit Dresden | 1:01,21 min | Thomas Luckau SC Dynamo Berlin | 1:01,68 min |
200 m Rücken | Lutz Wanja ASK Vorwärts Rostock | 2:10,46 min | Christian Lietzmann SC Einheit Dresden | 2:10,96 min | Lothar Noack SC Einheit Dresden | 2:11,14 min |
200 m Lagen | Roger Pyttel SC DHfK Leipzig | 2:10,06 min | Christian Lietzmann SC Einheit Dresden | 2:11,14 min | Wolfram Sperling SC DHfK Leipzig | 2:12,46 min |
400 m Lagen | Wolfram Sperling SC DHfK Leipzig | 4:37,71 min | Christian Lietzmann SC Einheit Dresden | 4:40,50 min | Wolfram Dobroschke SC DHfK Leipzig | 4:50,85 min |
4 × 100 m Freistil | SC Dynamo Berlin Lutz Unger Peter Bruch Krautz Thomas Luckau | 3:39,28 min | SC DHfK Leipzig | 3:39,40 min | TSC Berlin | 3:44,13 min |
4 × 200 m Freistil | TSC Berlin Wilfried Hartung Hartmut Flöckner Wolfgang Wachenschwanz Strauss | 8:01,84 min | SC Dynamo Berlin | 8:02,51 min | SC DHfK Leipzig | 8:02,53 min |
4 × 100 m Lagen | SC Dynamo Berlin Thomas Luckau Jürgen Glas Peter Bruch Lutz Unger | 4:02,00 min | SC DHfK Leipzig | 4:05,69 min | ASK Vorwärts Rostock Lutz Wanja Gerhard Jeschull Fred Reihs Uwe Haß | 4:09,38 min |
Damen
- ↑ Renate Vogels Siegerzeit von 1:15,70 über 100 Meter Brust, wurde auf handgestoppte 1:15,0 korrigiert, da der Zeitmesskontakt auf ihrer Bahn nicht ordnungsgemäß ausgelöst wurde.
Medaillenspiegel
Platz | Verein | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | SC Dynamo Berlin | 8 | 8 | 4 | 20 | |
2 | SC DHfK Leipzig | 7 | 7 | 7 | 21 | |
3 | SC Einheit Dresden | 4 | 6 | 6 | 16 | |
4 | SC Chemie Halle | 3 | 1 | 1 | 5 | |
5 | TSC Berlin | 2 | 3 | 3 | 8 | |
6 | SC Karl-Marx-Stadt | 2 | 2 | 3 | 7 | |
7 | ASK Vorwärts Rostock | 2 | – | 1 | 3 | |
8 | SC Empor Rostock | 1 | – | – | 1 | |
9 | SC Turbine Erfurt | – | 1 | 2 | 3 | |
SC Magdeburg | – | 1 | 2 | 3 | ||
Total | 29 | 29 | 29 | 87 |
Siehe auch
- Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Freistil
- Liste der Schwimmweltrekorde über 100 Meter Schmetterling
- Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Freistil
- Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Schmetterling
- Liste der Schwimmeuroparekorde über 200 Meter Rücken
Literatur
- Neues Deutschland. Nr. 189–195. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1973, ISSN 0323-3375.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoEmblem des SC Empor Rostock seit 1964
Sport records icon to be used for European records.
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M0711-0027 / CC-BY-SA 3.0
Sport records icon to be used for national records.
Autor/Urheber:
unbekannt
SVG neu erstellt
Logo des SC Dynamo Berlin
SC Einheit Dresden Logo (alt)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M0713-0032 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M0712-0032 / CC-BY-SA 3.0
Sport records icon to be used for world records.