DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1977

14. DDR Leichtathletik-Hallenmeisterschaften
StadtOst-Berlin
StadionDynamo-Sporthalle
Wettbewerbe23 + 2
Eröffnung5. März 1977
Schlusstag6. März 1977
Chronik
Ost-Berlin 1976Senftenberg 1978

Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1977 zum 14. Mal ausgetragen und fanden vom 5. bis 6. März zum 12. und letzten Mal in der Dynamo-Sporthalle im Sportforum von Ost-Berlin statt, bei denen in 23 Disziplinen (14 Männer/9 Frauen) die Meister ermittelt wurden. Die Meisterschaften waren der letzte Test vor den Halleneuropameisterschaften 1977 in San Sebastián.

Bei den Männern gelang es fünf Athleten (Kurrat (50 m), Munkelt (50 m Hürden), Beilschmidt (Hoch), Reinhardt (Stab) und Schauerhammer (Fünfkampf)) ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, was bei den Frauen zwei Athletinnen (Ackermann (Hoch) und Pollak (Fünfkampf)) gelang. Für Rolf Beilschmidt war es der fünfte und für Rosemarie Ackermann der dritte Titel in Folge.

Für den sportlichen Höhepunkt sorgte Rosemarie Ackermann, die im Hochsprung ihre eigene Hallenweltbestleistung um einen Zentimeter auf 1,95 m verbesserte. Im Hochsprung der Männer egalisierten Rolf Beilschmidt und Edgar Kirst die DDR-Hallenbestleistung von Beilschmidt.

Zu zwei Meisterehren kamen in diesem Jahr Marlies Oelsner und Manfred Kuschmann. Mit insgesamt 6 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronzemedaillen stellte der SC Motor Jena die erfolgreichste Mannschaft bei den Meisterschaften.

Männer

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S0305-0030 / CC-BY-SA 3.0
Hochspringer Rolf Beilschmidt egalisierte seine eigene DDR-Hallenbestleistung und sicherte sich seinen fünften Titel in Folge.
DisziplinGoldSilberBronze
0050 mKlaus-Dieter Kurrat
ASK Vorwärts Potsdam
5,74
s
Detlef Kübeck
SC Traktor Schwerin
5,87
s
Wolfgang Löbe
ASK Vorwärts Potsdam
5,88
s
0100 mDetlef Kübeck
SC Traktor Schwerin
10,41
s
Klaus-Dieter Kurrat
ASK Vorwärts Potsdam
10,48
s
Wolfgang Löbe
ASK Vorwärts Potsdam
10,69
s
0400 mHans-Ulrich Ludwig
SC Motor Jena
48,8
s
Ralph Lenzke
TSC Berlin
48,8
s
Jochen Mayer
SC DHfK Leipzig
49,4
s
0800 mOlaf Beyer
ASK Vorwärts Potsdam
1:48,6
min
Erwin Gohlke
SC Neubrandenburg
1:48,8
min
Rainer Gottschalk
SC Dynamo Berlin
1:51,4
min
1500 mJürgen Straub
ASK Vorwärts Potsdam
3:41,3
min
Klaus-Peter Justus
SC Motor Jena
3:43,5
min
Frank Baumgartl
SC Karl-Marx-Stadt
3:44,2
min
3000 mManfred Kuschmann
SC Chemie Halle
7:55,4
min
Waldemar Cierpinski
SC Chemie Halle
7:59,0
min
Ralf Pönitzsch
SC Karl-Marx-Stadt
8:04,4
min
5000 mManfred Kuschmann
SC Chemie Halle
13:44,6
min
Horst Lohmann
SC Cottbus
13:47,6
min
Waldemar Cierpinski
SC Chemie Halle
13:47,8
min
50 m HürdenThomas Munkelt
SC DHfK Leipzig
6,59
s
Werner Becker
SC Magdeburg
6,71
s
Thomas Dittrich
SC Karl-Marx-Stadt
6,72
s
20-km-GehenKarl-Heinz Stadtmüller
TSC Berlin
1:29:50,0
h
Rolf Berner
SC Chemie Halle
1:30:08,8
h
Werner Heyer
SC Dynamo Berlin
1:30:53,0
h
HochsprungRolf Beilschmidt
SC Motor Jena
2,25
Landesbestleistung egalisiert m
Edgar Kirst
SC Dynamo Berlin
2,25
Landesbestleistung egalisiert m
Henry Lauterbach
SC Turbine Erfurt
2,19
m
StabhochsprungWolfgang Reinhardt
SC Chemie Halle
5,20
m
Joachim Krumpolt
SC Einheit Dresden
5,00
m
Hans-Jürgen Elbel
ASK Vorwärts Potsdam
5,00
m
WeitsprungLutz Franke
SC DHfK Leipzig
8,00
m
Frank Wartenberg
SC Chemie Halle
7,98
m
Uwe Lange
SC Dynamo Berlin
7,68
m
DreisprungHeiko Fermumm
SC Traktor Schwerin
16,12
m
Klaus Hufnagel
SC Magdeburg
15,86
m
Bernd Siegmeier
BSG Lokomotive Cottbus
15,84
m
KugelstoßenMatthias Schmidt
SC Motor Jena
18,94
m
Roland Krohn
SC Empor Rostock
18,79
m
Roland Höhne
SC Dynamo Berlin
18,66
m
Der Meister im Fünfkampf wurde bereits am 26. Februar 1977 in Ost-Berlin ermittelt.
FünfkampfDietmar Schauerhammer
SC Motor Jena
4121
Punkte
Rainer Pottel
TSC Berlin
4119
Punkte
Wolfgang Kühne
SC Chemie Halle
3839
Punkte
Disziplinen: 100 m – Weitsprung – Kugelstoßen – Hochsprung – 400 m

Frauen

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S0306-0011 / CC-BY-SA 3.0
Mit neuer Hallenweltbestleistung sicherte sich Rosemarie Ackermann im Hochsprung ihren dritten Titel in Folge.
DisziplinGoldSilberBronze
0050 mMarlies Oelsner
SC Motor Jena
6,24
s
Marita Koch
SC Empor Rostock
6,33
s
Ingrid Brestrich
SC Motor Jena
6,35
s
0100 mMarlies Oelsner
SC Motor Jena
11,38
s
Ingrid Brestrich
SC Motor Jena
11,57
s
Monika Meyer
SC Neubrandenburg
11,66
s
0400 mMarita Koch
SC Empor Rostock
52,3
s
Karin Roßley
SC Cottbus
53,6
s
Bettina Popp
SC DHfK Leipzig
54,9
s
0800 mBettina Wolfrum
SC Dynamo Berlin
2:06,3
min
Beate Lüdtke
SC Turbine Erfurt
2:09,5
min
Heike Roock
SC Empor Rostock
2:12,8
min
1500 mGabriele Meinel
SC Cottbus
4:16,8
min
Heike Kleffel
SC Motor Jena
4:28,7
min
Regina Gelbke
SC Magdeburg
4:37,3
min
50 m HürdenMargit Bartkowiak
SC Cottbus
7,14
s
Sabine Möbius
SC DHfK Leipzig
7,21
s
Bettine Gärtz
SC Karl-Marx-Stadt
7,26
s
HochsprungRosemarie Ackermann
SC Cottbus
1,95
Hallenweltbestleistung m
Jutta Kirst
SC Dynamo Berlin
1,90
m
Kristine Nitzsche
SC Cottbus
1,87
m
WeitsprungHeidemarie Wycisk
SC Chemie Halle
6,52
m
Heidemarie Wendland
ASK Vorwärts Potsdam
6,42
m
Petra Ader
SC Traktor Schwerin
6,31
m
KugelstoßenIlona Slupianek
SC Dynamo Berlin
20,75
m
Margitta Droese
SC Motor Jena
20,23
m
Brigitte Grießing
SC Neubrandenburg
18,13
m
Die Meisterin im Fünfkampf wurde bereits am 26. Februar 1977 in Ost-Berlin ermittelt.
FünfkampfBurglinde Pollak
ASK Vorwärts Potsdam
4633
Punkte
Petra Rampf
SC Karl-Marx-Stadt
4387
Punkte
Andrea Findeis
SC Chemie Halle
4051
Punkte
Disziplinen: 100 m Hürden – Kugelstoßen – Hochsprung – Weitsprung – 800 m

Medaillenspiegel

Der Medaillenspiegel umfasst die Medaillengewinner und -gewinnerinnen aller Wettbewerbe.

PlatzVereinGoldSilberBronzeGesamt
01Logo vom SC Motor JenaSC Motor Jena641110
02Logo vom SC Chemie HalleSC Chemie Halle433100
03Logo vom ASK Vorwärts PotsdamASK Vorwärts Potsdam4239
04Logo vom SC CottbusSC Cottbus3216
05Logo vom SC Dynamo BerlinSC Dynamo Berlin2248
06SC DHfK Leipzig2125
07Logo vom SC Traktor SchwerinSC Traktor Schwerin2114
08Logo vom SC Empor RostockSC Empor Rostock1214
09Logo vom TSC BerlinTSC Berlin123
10Logo vom SC MagdeburgSC Magdeburg213
11Logo vom SC Karl-Marx-StadtSC Karl-Marx-Stadt145
12Logo vom SC NeubrandenburgSC Neubrandenburg123
13Logo vom SC Turbine ErfurtSC Turbine Erfurt112
14Logo vom SC Einheit DresdenSC Einheit Dresden11
15Logo der BSG Lokomotive CottbusBSG Lokomotive Cottbus11
Total25252575

Literatur

Commons: DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1977 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Altes Logo (1) FC Hansa Rostock.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Emblem des SC Empor Rostock seit 1964

Bundesarchiv Bild 183-S0305-0030, Rolf Beilschmidt.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S0305-0030 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Rolf Beilschmidt ADN-ZB Mittelstädt 5.3.77 Berlin: DDR-Leichtathletikmeisterschaften in der Dynamo-Sporthalle. Höhepunkt des ersten Tages der Meisterschaften war der Hochsprung der Männer. Hier stellte Rolf Beilschmidt (SC Motor Jena) als Sieger mit 2,25 Metern die von dem Jenaer kürzlich erzielte DDR-Bestleistung ein.
SC Neubrandenburg - 1961-1965.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.
Berliner TSC.svg
Autor/Urheber:

Berliner TSC e. V.

, Lizenz: Logo

Logo - Berliner TSC

Logo SC Motor Jena.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Motor Jena

Bundesarchiv Bild 183-S0306-0011, Rosemarie Ackermann.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S0306-0011 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Rosemarie Ackermann ADN-ZB Link 6.3.77 Berlin: DDR-Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften. Rosi Ackermann übersprang 1.95 m. Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin Rosemarie Ackermann (SC Cottbus) meisterte am Schlußtag der DDR-Hallenmeisterschaften (6.3.) in Berlin 1,95 m im Hochsprung (Foto) und stellte damit eine neue Hallen-Weltbestleistung auf.
SC Dynamo Berlin Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt
SVG neu erstellt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Dynamo Berlin

Sc einheit dresden.svg
SC Einheit Dresden Logo (alt)
SC Magdeburg Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Vereinswappen des SC Magdeburg

BSG Lokomotive Cottbus.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der BSG Lokomotive Cottbus

Logo SC Turbine Erfurt.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Turbine Erfurt

Chemnitzerfc old.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Logo SC Cottbus.PNG
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Cottbus

SC Chemie Halle.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo SC Chemie Halle

Logo SC Traktor Schwerin.JPG
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Traktor Schwerin

Sport records icon WR.svg
Sport records icon to be used for world records.