DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1974

11. DDR Leichtathletik-Hallenmeisterschaften
StadtOst-Berlin / 1 weiterer Ort
StadionDynamo-Sporthalle
Teilnehmende Athleten300
Wettbewerbe23 + 3
Eröffnung23. Februar 1974
Schlusstag24. Februar 1974
Chronik
Senftenberg 1973Senftenberg 1975

Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1974 zum 11. Mal ausgetragen und fanden vom 23. bis 24. Februar zum zehnten Mal in der Dynamo-Sporthalle im Sportforum von Ost-Berlin statt, bei denen in 23 Disziplinen (13 Männer/10 Frauen) die Meister ermittelt wurden. Die Meisterschaften waren mit ausschlaggebend für die Nominierung zu den Halleneuropameisterschaften 1974 in Göteborg. Erstmals wurde bei den Männern in diesem Jahr der Meister im Fünfkampf ermittelt.

Bei den Männern gelang es drei Athleten in vier Disziplinen (Kokot (50 m und 100 Yards), Scheibe (400 m) und Beilschmidt (Hoch)) ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, was bei den Frauen zwei Athletinnen (Ehrhardt (50 m Hürden) und Schmalfeld (Weit)) gelang. Für Annelie Ehrhardt war es der vierte Titel in Folge.

Für den sportlichen Höhepunkt sorgte Renate Stecher, die über 100 Yards eine neue Hallenweltbestleistung aufstellte. Neue DDR-Hallenbestleistungen stellten Karin Krebs im 1500-Meter-Lauf, Angela Schmalfeld im Weitsprung und Marianne Adam im Kugelstoßen auf.

Zu zwei Meisterehren kamen in diesem Jahr Renate Stecher und Manfred Kokot. Mit insgesamt 4 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen stellte der SC DHfK Leipzig die erfolgreichste Mannschaft bei den Meisterschaften.

Männer

DisziplinGoldSilberBronze
0050 mManfred Kokot
SC DHfK Leipzig
5,83
s
Hans-Jürgen Bombach
SC Dynamo Berlin
5,88
s
Eberhard Weise
SC Cottbus
5,89
s
100 yds (91,44 m)Manfred Kokot
SC DHfK Leipzig
9,56
s
Hans-Jürgen Bombach
SC Dynamo Berlin
9,64
s
Eberhard Weise
SC Cottbus
9,65
s
0400 mAndreas Scheibe
SC Karl-Marx-Stadt
47,51
s
Gunter Arnold
ASK Vorwärts Potsdam
47,63
s
Eberhard Kibelka
SC Cottbus
48,15
s
0800 mErich Müller
SC Chemie Halle
1:51,45
min
Michael Noack
SC Dynamo Berlin
1:51,84
min
Volker Seifert
SC DHfK Leipzig
1:52,37
min
1500 mKlaus-Peter Weippert
SC Empor Rostock
3:47,03
min
Thomas Gööck
SC Turbine Erfurt
3:49,45
min
Klaus Eberlein
SC Dynamo Berlin
3:52,00
min
3000 mWilfried Scholz
SC Einheit Dresden
7:48,8
min
Karl Heinz Leiteritz
SC Einheit Dresden
7:54,6
min
Joachim Lautzschmann
SC Chemie Halle
7:59,8
min
4 × 2 Runden (143 m)SC DHfK Leipzig2:15,5
min
SC Turbine Erfurt2:16,2
min
SC Empor Rostock2:16,8
min
50 m HürdenThomas Munkelt
SC DHfK Leipzig
6,53
s
Frank Siebeck
SC DHfK Leipzig
6,73
s
Klaus Schönberger
SC DHfK Leipzig
6,80
s
HochsprungRolf Beilschmidt
SC Motor Jena
2,17
m
Edgar Kirst
SC Dynamo Berlin
2,14
m
Detlef Kazmierski
ASK Vorwärts Potsdam
2,11
m
StabhochsprungWolfgang Reinhardt
SC Chemie Halle
5,00
m
Axel Berger
SC DHfK Leipzig
5,00
m
Jörg Böttcher
SC Dynamo Berlin
4,90
m
WeitsprungFrank Wartenberg
SC Chemie Halle
8,01
m
Max Klauß
SC Einheit Dresden
7,94
m
Wolfram Lauterbach
SC Turbine Erfurt
7,72
m
DreisprungJörg Drehmel
ASK Vorwärts Potsdam
16,43
m
Lothar Gora
ASK Vorwärts Potsdam
16,38
m
Klaus Dieter Mirow
SC Empor Rostock
15,94
m
KugelstoßenHeinz-Joachim Rothenburg
SC Dynamo Berlin
20,42
m
Peter Hlawatschke
SC Empor Rostock
19,58
m
Hans-Peter Gies
SC Dynamo Berlin
19,35
m
Die Meister im 10-km-Gehen und im Fünfkampf wurden bereits am 16. bis 17. Februar 1974 in der Senftenberger Sporthalle Aktivist ermittelt.
10 km GehenSiegfried Zschiegner
SC Chemie Halle
42:16,8
min
Peter Frenkel
ASK Vorwärts Potsdam
42:50,8
min
Lutz Lipowski
SC Chemie Halle
43:03,6
min
FünfkampfRüdiger Demmig
SC Motor Jena
4123
Punkte
Bernhard Germeshausen
SC Turbine Erfurt
4103
Punkte
Rainer Pottel
TSC Berlin
4096
Punkte
Disziplinen: 100 m Hürden – Weitsprung – Kugelstoßen – Hochsprung – 400 m

Frauen

DisziplinGoldSilberBronze
0050 mRenate Stecher
SC Motor Jena
6,25
s
Renate Hoser
SC Chemie Halle
6,32
s
Ellen Strophal
ASK Vorwärts Potsdam
6,33
s
100 yds (91,44 m)Renate Stecher
SC Motor Jena
10,48
Hallenweltbestleistung s
Doris Maletzki
SC Dynamo Berlin
10,58
s
Ellen Strophal
ASK Vorwärts Potsdam
10,59
s
0400 mBrigitte Rohde
SC Neubrandenburg
53,33
s
Waltraud Dietsch
SC Magdeburg
53,36
s
Angelika Handt
SC Einheit Dresden
53,55
s
0800 mGunhild Hoffmeister
SC Cottbus
2:05,89
min
Anita Barkusky
SC Neubrandenburg
2:06,42
min
Liane Cerveny
SC Chemie Halle
2:06,44
min
1500 mKarin Krebs
SC Dynamo Berlin
4:17,53
Landesbestleistung min
Doris Gluth
SC Empor Rostock
4:17,75
min
Christiane Stoll
SC Neubrandenburg
4:17,88
min
4 × 2 Runden (143 m)SC Empor Rostock2:29,2
min
BSG Medizin Schwerin2:35,2
min
nur zwei Staffeln am Start
50 m HürdenAnnelie Ehrhardt
SC Magdeburg
6,76
s
Annerose Fiedler
SC Turbine Erfurt
6,96
s
Gudrun Berend
SC Chemie Halle
7,10
s
HochsprungRita Kirst
ASK Vorwärts Potsdam
1,87
m
Rosemarie Witschas
SC Cottbus
1,84
m
Gabriele Krause
SC Einheit Dresden
1,81
m
WeitsprungAngela Schmalfeld
SC Magdeburg
6,60
Landesbestleistung m
Siegrun Thon
SC Turbine Erfurt
6,46
m
Johanna Schaller
SC Turbine Erfurt
6,31
m
KugelstoßenMarianne Adam
SC Dynamo Berlin
19,55
Landesbestleistung m
Gabriele Engwicht
SC Cottbus
18,19
m
Brunhilde Loewe
SC Turbine Erfurt
17,67
m
Die Meisterin im Fünfkampf wurde bereits am 16. bis 17. Februar 1974 in der Senftenberger Sporthalle Aktivist ermittelt.
FünfkampfSiegrun Thon
SC Turbine Erfurt
4469
Punkte
Bärbel Müller
SC Empor Rostock
4316
Punkte
Johanna Schaller
SC Turbine Erfurt
4205
Punkte
Disziplinen: 100 m Hürden – Kugelstoßen – Hochsprung – Weitsprung – 200 m

Medaillenspiegel

Der Medaillenspiegel umfasst die Medaillengewinner und -gewinnerinnen aller Wettbewerbe.

PlatzVereinGoldSilberBronzeGesamt
01SC DHfK Leipzig4228
02Logo vom SC Chemie HalleSC Chemie Halle4149
03Logo vom SC Motor JenaSC Motor Jena44
04Logo vom SC Dynamo BerlinSC Dynamo Berlin353110
05Logo vom ASK Vorwärts PotsdamASK Vorwärts Potsdam2338
06Logo vom SC Empor RostockSC Empor Rostock2327
07Logo vom SC MagdeburgSC Magdeburg213
08Logo vom SC Turbine ErfurtSC Turbine Erfurt154100
09Logo vom SC CottbusSC Cottbus1236
10Logo vom SC Einheit DresdenSC Einheit Dresden1225
11Logo vom SC NeubrandenburgSC Neubrandenburg1113
12Logo vom SC Karl-Marx-StadtSC Karl-Marx-Stadt11
13kein Logo der BSG Medizin Schwerin vorhandenBSG Medizin Schwerin11
14Logo vom TSC BerlinTSC Berlin11
Total26262577

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.
Altes Logo (1) FC Hansa Rostock.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Emblem des SC Empor Rostock seit 1964

SC Neubrandenburg - 1961-1965.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Berliner TSC.svg
Autor/Urheber:

Berliner TSC e. V.

, Lizenz: Logo

Logo - Berliner TSC

Logo SC Motor Jena.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Motor Jena

SC Dynamo Berlin Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt
SVG neu erstellt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Dynamo Berlin

Sc einheit dresden.svg
SC Einheit Dresden Logo (alt)
SC Magdeburg Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Vereinswappen des SC Magdeburg

Logo SC Turbine Erfurt.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Turbine Erfurt

Chemnitzerfc old.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Logo SC Cottbus.PNG
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Cottbus

SC Chemie Halle.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo SC Chemie Halle

Sport records icon WR.svg
Sport records icon to be used for world records.