DDR-Fußball-Bezirksliga 1963/64

DDR-Bezirksliga 1963/64
Geografische Einteilung der Bezirksligen zur Saison 1963/64
DDR-Bezirksliga 1962/63
DDR-Bezirksliga 1964/65
DDR-Liga 1963/64
Bezirksklasse und 1. Kreisklasse der
15 Bezirke ↓

Die DDR-Bezirksliga wurde mit der Saison 1963/64 zum 12. Mal ausgetragen und war die höchste Spielklasse eines Bezirks sowie nach der Abschaffung der II. DDR-Liga wieder die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Der Spielbetrieb der 15 Bezirksligen wurde vom jeweiligen Bezirksfachausschuss (BFA) durchgeführt, die in acht eingleisigen und sieben zweigleisigen Ligen die Bezirksmeister ermittelten.

Nach dieser Spielzeit gab es wie im Vorjahr keine direkten Aufsteiger in die übergeordnete Liga. Die Bezirksmeister qualifizierten sich für die Aufstiegsrunde zur DDR-Liga, in der dann in drei Gruppen zu je fünf Mannschaften die sechs Aufsteiger ermittelt wurden. Den Aufstieg schafften aus der Gruppe A die TSG Wismar und Empor Neustrelitz, aus der Gruppe B Aktivist Brieske-Ost und Chemie Riesa sowie aus der Gruppe C Motor Rudisleben-Ichtershausen und Motor WEMA Plauen.

Die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Motor Eberswalde beendete zum sechsten Mal als Sieger ihre Bezirksliga, was der BSG Motor Hennigsdorf und der BSG Chemie Jena zum fünften Mal gelang. Jena war die einzige Mannschaft, die ihren Bezirksmeistertitel aus dem Vorjahr verteidigen konnte.

Bezirksmeister

BezirkMannschaft
RostockTSG Wismar
SchwerinBSG CM Veritas Wittenberge
NeubrandenburgBSG Empor Neustrelitz
PotsdamBSG Motor Hennigsdorf
Ost-BerlinSG Lichtenberg 47
Frankfurt (Oder)BSG Motor Eberswalde
MagdeburgBSG Lokomotive Halberstadt
HalleBSG Chemie Buna Schkopau
LeipzigBSG Aktivist Böhlen
CottbusBSG Aktivist Brieske-Ost
DresdenBSG Chemie Riesa
Karl-Marx-StadtBSG Motor WEMA Plauen
ErfurtBSG Motor Rudisleben-Ichtershausen
GeraBSG Chemie Jena
SuhlBSG Empor Ilmenau

Aufstiegsrunde zur DDR-Liga-Saison 1964/65

Sechs Mannschaften aus den 15 Bezirksligen stiegen zur nächsten Saison in die DDR-Liga auf. In drei Gruppen zu je fünf Mannschaften, ermittelten die Bezirksmeister die Aufsteiger. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe stiegen auf.

Gruppe A

In der Gruppe A spielten die Meister aus den Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Potsdam und Frankfurt (Oder).
Abschlusstabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.TSG Wismar 4 2 2 0008:500 +306:20
 2.BSG Empor Neustrelitz 4 2 2 0003:100 +206:20
 3.BSG Motor Eberswalde 4 2 1 1004:400 ±005:30
 4.BSG Motor Hennigsdorf 4 1 1 2008:600 +203:50
 5.BSG CM Veritas Wittenberge 4 0 0 4004:110 −700:80
  • Aufsteiger in die DDR-Liga 1964/65
  • Kreuztabelle
    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Gruppe A
    30. Mai 1964 – 27. Juni 1964
    1.TSG Wismar2:02:1
    2.BSG Empor Neustrelitz1:11:0
    3.BSG Motor Eberswalde0:01:0
    4.BSG Motor Hennigsdorf3:35:1
    5.BSG CM Veritas Wittenberge0:12:3

    Gruppe B

    In der Gruppe B spielten die Meister aus den Bezirken Magdeburg, Leipzig, Cottbus, Dresden und Ost-Berlin.
    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BSG Aktivist Brieske-Ost 4 3 1 0008:400 +407:10
     2.BSG Chemie Riesa 4 2 1 1010:500 +505:30
     3.BSG Lokomotive Halberstadt 4 2 0 2007:900 −204:40
     4.SG Lichtenberg 47 4 1 0 3009:110 −202:60
     5.BSG Aktivist Böhlen 4 1 0 3004:900 −502:60
  • Aufsteiger in die DDR-Liga 1964/65
  • Kreuztabelle
    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Gruppe B
    30. Mai 1964 – 27. Juni 1964
    1.BSG Aktivist Brieske-Ost0:03:1
    2.BSG Chemie Riesa4:25:1
    3.BSG Lokomotive Halberstadt2:12:0
    4.SG Lichtenberg 472:35:2
    5.BSG Aktivist Böhlen1:22:0

    Gruppe C

    In der Gruppe C spielten die Meister aus den Bezirken Halle, Karl-Marx-Stadt, Erfurt, Gera und Suhl.
    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BSG Motor Rudisleben-Ichtershausen 4 3 0 1009:300 +606:20
     2.BSG Motor WEMA Plauen 4 2 1 1006:600 ±005:30
     3.BSG Empor Ilmenau 4 1 1 2006:700 −103:50
     4.BSG Chemie Buna Schkopau 4 1 1 2006:900 −303:50
     5.BSG Chemie Jena 4 1 1 2009:110 −203:50
  • Aufsteiger in die DDR-Liga 1964/65
  • Kreuztabelle
    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Gruppe C
    30. Mai 1964 – 27. Juni 1964
    1.BSG Motor Rudisleben-Ichtershausen3:02:0
    2.BSG Motor WEMA Plauen2:03:2
    3.BSG Empor Ilmenau3:00:1
    4.BSG Chemie Buna Schkopau1:41:1
    5.BSG Chemie Jena3:34:3

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1963 und 1964).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 3: 1963/64–1968/69. Berlin 2007.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Hennigsdorf BSG Motor.gif
    Autor/Urheber:

    BSG Motor Hennigsdorf

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Motor Hennigsdorf

    SV Lokomotive.png
    The logo of the SV Lokomotive is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Lokomotive", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    Germany, German Democratic Republic, administrative divisions (+capitals +water) - de - colored.svg
    Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Bezirke der Deutschen Demokratischen Republik Stand 6. Mai 1990 (unmittelbar nach Wiedereinkreisung von Halle-Neustadt nach Halle).
    Eberswalde Motor BSG.gif
    Autor/Urheber:

    BSG Motor Eberswalde

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Motor Eberswalde

    BSG Aktivist Böhlen.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Aktivist Böhlen

    Wismar TSG.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo TSG Wismar

    SV Empor.svg
    The logo of the SV Empor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Empor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
    BSG Aktivist Brieske-Ost.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Aktivist Brieske-Ost

    BSG Motor.png
    Autor/Urheber: Sv09official, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    1952-1990
    BSG Chemie Buna Schkopau.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSG Chemie Buna Schkopau

    Dfs wl ddr jena chemie bsg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Chemie Jena