DBI Tennis Challenger 2006

DBI Tennis Challenger 2006
Datum7.8.2006 – 13.8.2006
Auflage13
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortBinghamton
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer670
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/27Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Scott Oudsema
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
TurnierdirektorLaurie Bowen
Turnier-SupervisorMike Loo
Letzte direkte AnnahmeAustralien Luke Bourgeois (286)
Stand: Turnierende

Der DBI Tennis Challenger 2006 war ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. August 2006 in Binghamton stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Mark PhilippoussisHalbfinale
02.Chinesisch Taipeh Lu Yen-hsun1. Runde
03.Tschechien Tomáš Zíb1. Runde
04.Australien Peter Luczak1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Tomáš CaklViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Amer DelićAchtelfinale

07.Italien Uros VicoAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Jesse WittenAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCAustralien M. Philippoussis736
 Vereinigtes Konigreich M. Lee62631 WCAustralien M. Philippoussis76
SEIsrael N. Okun66SEIsrael N. Okun51
QVereinigte Staaten S. Lipsky241 WCAustralien M. Philippoussis466
 Rumänien F. Mergea145Tschechien T. Cakl642
QVereinigtes Konigreich J. Baker66QVereinigtes Konigreich J. Baker52
QVereinigte Staaten M. Washington4655Tschechien T. Cakl76
5Tschechien T. Cakl671 WCAustralien M. Philippoussis
3Tschechien T. Zíb34WCVereinigte Staaten S. Oudsemaw.o.
WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill66WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill730r
 Australien N. Healey376 Australien N. Healey61063
 Italien F. Fognini654 Australien N. Healey76463
 Italien A. Stoppini612WCVereinigte Staaten S. Oudsema6877
WCVereinigte Staaten S. Oudsema466WCVereinigte Staaten S. Oudsema63
 Niederlande P. Wessels64686Vereinigte Staaten A. Delić31r
6Vereinigte Staaten A. Delić367WCVereinigte Staaten S. Oudsema76
8Vereinigte Staaten J. Witten66 Slowakei L. Lacko652
 Vereinigte Staaten P. Simmonds248Vereinigte Staaten J. Witten35
 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero67 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero67
 Australien L. Bourgeois163 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero43
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield645 Slowakei L. Lacko66
 Australien A. Jones267 Australien A. Jones654
 Slowakei L. Lacko6876 Slowakei L. Lacko276
4Australien P. Luczak7664 Slowakei L. Lacko76
7Italien U. Vico66 Vereinigte Staaten S. Warburg633
QAustralien R. Smeets227Italien U. Vico30r
 Vereinigte Staaten T. Widom6264 Kolumbien S. Giraldo61
 Kolumbien S. Giraldo77 Kolumbien S. Giraldo43
 Vereinigte Staaten S. Warburg66 Vereinigte Staaten S. Warburg66
WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov44 Vereinigte Staaten S. Warburg66
 Schweden B. Rehnquist656 Schweden B. Rehnquist14
2Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu474

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigte Staaten Travis Parrott
Viertelfinale
02.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
Sieg
04.Vereinigte Staaten Goran Dragicevic
Vereinigte Staaten Todd Widom
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten T. Parrott
66
 Schweden B. Rehnquist
Italien U. Vico
121Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten T. Parrott
26[8]
QVereinigte Staaten K. Thomas
Vereinigte Staaten M. Washington
14 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
62[10]
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
66 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
54
3Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
763Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
76
WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten S. Warburg
6513Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
63[10]
 Tschechien T. Cakl
Tschechien T. Zíb
646[14] Tschechien T. Cakl
Tschechien T. Zíb
26[7]
WCVereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten P. Simmonds
74[12]3Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
75[10]
 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Murray
66 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Murray
57[3]
WCVereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten P. King
33 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Murray
47[10]
 Vereinigtes Konigreich M. Lee
Australien P. Luczak
77 Vereinigtes Konigreich M. Lee
Australien P. Luczak
65[6]
4Vereinigte Staaten G. Dragicevic
Vereinigte Staaten T. Widom
6564 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Murray
67
 Australien L. Bourgeois
Australien N. Healey
63[6] Australien A. Jones
Australien R. Smeets
15
 Australien A. Jones
Australien R. Smeets
36[10] Australien A. Jones
Australien R. Smeets
76
 Vereinigte Staaten B. Wilson
Vereinigte Staaten J. Witten
67 Vereinigte Staaten B. Wilson
Vereinigte Staaten J. Witten
632
2Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
25

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.