Krankheitsbereinigte Lebensjahre
Krankheitsbereinigte Lebensjahre (englisch disability-adjusted life years oder kurz DALY) ist ein Indikator zur Gesamtkrankheitslast, der die bevölkerungsbezogenen Informationen zu Morbidität und Mortalität zusammenfasst.[2] So werden die aufgrund von Krankheit und Behinderung sowie vorzeitigem Tod verlorenen Lebensjahre in die Betrachtung zum Gesundheitsstand einer Bevölkerung miteinbezogen. Er wurde in den frühen 1990er Jahren entwickelt, um die allgemeine Gesundheit und Lebenserwartung verschiedener Länder miteinander zu vergleichen. So soll die Bedeutung verschiedener Krankheiten für die Gesellschaft gemessen und die Effizienz von Maßnahmen zu Vorbeugung und Behandlung messbar werden. Der DALY-Indikator wurde erstmals im Weltentwicklungsbericht 1993[3] (World Development Report) von der Weltbank präsentiert.
Hintergrund
Mit Krankheitsbereinigte Lebensjahre (folgend kurz DALY) soll nicht nur die Sterblichkeit (Mortalität), sondern auch die Beeinträchtigung des normalen, beschwerdefreien Lebens durch eine Krankheit erfasst und in einer einzigen Maßzahl summiert werden.
Von den Originalautoren wurde die Zahl der verlorenen Lebensjahre durch vorzeitigen Tod kombiniert mit dem Verlust an Lebenszeit durch Behinderung. Letzterer wird ebenfalls als verlorene Lebensjahre berechnet, multipliziert mit einem bestimmten Gewichtungsfaktor, je nach Höhe der Behinderung[3].
Die Globale Krankheitslast-Studie (Global Burden of Disease – GBD) führte für das Maß Lebensqualität einen negativen Behinderungsindex ein, der bei hohen Werten eine niedrige Lebensqualität beschreibt. Ein besonderer Vorteil des DALY ist der mögliche länder- und kulturübergreifende Einsatz, solange gleiche Kriterien und Berechnungsformeln verwendet werden (siehe Abschnitt zur Verwendung / Welt). DALYs messen Gesundheitslücken und „beschreiben den Unterschied zwischen einer tatsächlichen Situation und einer idealen Situation, in der jede Person bei voller Gesundheit bis zu dem Alter lebt, das den Standardwerten der Lebenserwartung entspricht“.
Verwendung des Indikators
Welt
Die WHO berechnet die DALY-Werte für alle Nationen, auch für die EU-Staaten.[4] Wegen unterschiedlicher Formeln bzw. Kriterien bei der Berechnung der DALY im Vergleich zur Gesundheitserwartung, wie sie von Eurostat berechnet wird, weichen die DALY-Werte für einzelne EU-Staaten von den Werten für Gesundheitserwartung laut Eurostat teilweise beträchtlich ab.
Deutschland
Im Rahmen des Projekts Burden 2020 wurden von April 2018 bis Juni 2021 unter Leitung des Robert-Koch-Instituts Studien zur Krankheitslast in Deutschland (DALY) durchgeführt, die gesundheitliche Einschränkungen (Years lived with disability, YLD) und Tod (Years of life lost, YLL) mit einschlossen. Kooperationspartner waren das Wissenschaftliche Institut der AOK, sowie das Umweltbundesamt.[5]
Berechnung

Eine global geltende Standard-Lebenserwartung ist mit 80 Jahren für Männer und 82,5 Jahren für Frauen festgelegt (basierend auf der Lebenserwartung von Japanern). Die mit einer Behinderung gelebte und die durch vorzeitigen Tod verlorene Lebenszeit wird im DALY kombiniert: durch vorzeitigen Tod verlorene Lebensjahre (YLL) entsprechen im Wesentlichen der Anzahl von Todesfällen multipliziert mit der verbliebenen Lebenserwartung in dem Alter, in dem der Tod vorzeitig eintritt. Doch wird nicht nur die Sterblichkeit, sondern auch die Beeinträchtigung des normalen, beschwerdefreien Lebens durch eine Krankheit durch das DALY erfasst und in einer Maßzahl zusammengerechnet:
- ,
wobei:
YLL: Years of Life lost (durch vorzeitigen Tod verlorene Lebensjahre) und
YLD: Years lived with Disease/Disability (mit Krankheit/Behinderung gelebte Lebensjahre).
Genauer ist:
mit:
N: Anzahl der Todesfälle
L: verbliebene Lebenserwartung im Sterbealter (in Jahren)
Und:
mit:
I: Anzahl der Fälle
DW: Schwere der Krankheit/Behinderung
L: durchschnittliche Dauer der Krankheit/Behinderung bis zur Heilung oder bis zum Tod (in Jahren)
Beispiele

Die komplette Krankheitslast der Menschheit nach dem DALY-Indikator beträgt 1,4 Milliarden verlorene Lebensjahre, das entspricht 259 verlorene Lebensjahre pro 1000 Einwohnerjahre.
Die Zahl ermöglicht einen Ländervergleich:
- Entwickelte Länder – 117 DALY Verlust / 1000 Einwohnerjahre
- China – 178 / 1000
- Indien – 344 / 1000
- Einige Länder Afrikas – 574 / 1000
Die Zahl erlaubt auch einen Vergleich der sozialen Bedeutung bestimmter Krankheiten:
- AIDS – 30 Millionen verlorene Lebensjahre entsprechend 2,2 % aller DALYs
- Tuberkulose (TBC) – 46 Millionen verlorene Lebensjahre entsprechend 3,4 % aller DALYs.
Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen von anderen Institutionen für andere Länder
EUROSTAT: Gesundheitserwartung für europäische Länder
Die Gesundheitserwartung wird von Eurostat für alle EU-Staaten sowie für Island, Norwegen, die Schweiz, Kroatien und das Vereinigte Königreich berechnet.[7]
Schweiz: Lebenserwartung in guter Gesundheit
In der Schweiz gibt es den zur Gesundheitserwartung laut Eurostat ähnlichen Begriff Lebenserwartung in guter Gesundheit, welcher vom Bundesamt für Statistik, Sektion Demografie und Migration in CH-2010 Neuchâtel berechnet wird.[8]
Siehe auch
- Quality-adjusted life years
- Lebensjahre mit Beeinträchtigung
Weblinks
- WHO Definition (englisch)
- IHP: Preventive Medicine and Public Health ( vom 11. Oktober 2007 im Internet Archive) (englisch)
- Global Burden of Disease 2000 in Aging Populations (englisch)
Literatur
- King & Bertino (2008): Asymmetries of Poverty: Why Global Burden of Disease Valuations Underestimate the Burden of Neglected Tropical Diseases. PLoS Neglegted Tropical Diseases. doi:10.1371/journal.pntd.0000209.
Einzelnachweise
- ↑ WHO Disease and injury country estimates. World Health Organization, 2009, abgerufen am 6. Januar 2013.
- ↑ Das Projekt BURDEN 2020 – Die Krankheitslast in Deutschland und seinen Regionen. Robert Koch Institut, 2021, abgerufen am 16. Juli 2025.
- ↑ a b World Development Report 1993. Investing in Health. World Health Organisation, S. 7, 10, 12, abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ Indicator Metadata Registry Details. WHO, abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
- ↑ Burden 2020. Robert Koch-Institut, abgerufen am 19. November 2022.
- ↑ Health statistics and information systems: estimates for 2000–2012. (xls-Datei; 9,31 MB) WHO, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. August 2016; abgerufen am 31. Oktober 2019 (englisch, Zeile 91).
- ↑ Healthy life years by sex (from 2004 onwards) (hlth_hlye). Eurostat, abgerufen am 19. November 2022 (englisch).
- ↑ Lebenserwartung in guter Gesundheit, berechnet für die Schweiz vom Bundesamt für Statistik, Sektion Demografie und Migration in CH-2010 Neuchâtel, abgerufen am 19. Dezember 2020
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Chris55, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Disability-adjusted life years (DALY) lost from Alcohol use disorders in 2012 per million persons.
- Countries are divided approximately by population into ten groups.
- Dependencies of France, United Kingdom, United States of America, The Netherlands and Denmark are grouped with their respective countries.
(c) Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5
Age-standardised disability-adjusted life year (DALY) rates from All Causes by country (per 100,000 inhabitants).
Autor/Urheber:
Infographic for DALY Disability adjusted life year
