Département Nord

Nord
Lage des Departements Nord in FrankreichFinistèreCôtes-d’ArmorIlle-et-VilaineMorbihanLoire-AtlantiqueVendéeMancheMayenneOrneCalvadosMaine-et-LoireSartheIndre-et-LoireVienneDeux-SèvresIndreLoir-et-CherEureEure-et-LoirSeine-MaritimeOiseAisneSommePas-de-CalaisNordArdennesMarneMeuseMeurthe-et-MoselleHaute-MarneVosgesMoselleEuropäische Gebietskörperschaft ElsassEuropäische Gebietskörperschaft ElsassTerritoire de BelfortCherLoiretYonneAubeCôte-d’OrNièvreHaute-SaôneEssonneYvelinesSeine-et-MarneVal-d’OiseHauts-de-SeineVal-de-MarneSeine-Saint-DenisParisDoubsJuraSaône-et-LoireAllierCreuseHaute-VienneCharenteCharente-MaritimeCorrèzeDordogneGirondePuy-de-DômeLoireRhôneAinHaute-SavoieCantalLotSavoieHaute-LoireIsèreArdècheLandesLot-et-GaronneHautes-AlpesDrômeAlpes-MaritimesVarAlpes-de-Haute-ProvenceVaucluseBouches-du-RhôneGardHéraultLozèreAveyronTarnTarn-et-GaronneGersPyrènèes-AtlantiquesHautes-PyrénéesAudePyrénées-OrientalesHaute-GaronneAriègeKorsikaKorsikaVereinigtes KönigreichAndorraGuernseyJerseyNiederlandeBelgienLuxemburgDeutschlandLiechtensteinMonacoÖsterreichSchweizItalienSpanien
Lage des Departements Nord in Frankreich
RegionHauts-de-France
PräfekturLille
Unterpräfektur(en)Avesnes-sur-Helpe
Cambrai
Douai
Dunkerque
Valenciennes
Einwohner2.616.909 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte456 Einw. pro km²
Fläche5.742,75 km²
Arrondissements6
Gemeindeverbände18
Kantone41
Gemeinden647
Präsident des
Départementrats
Jean-René Lecerf[1]
ISO-3166-2-CodeFR-59

Lage des Départements Nord in der
Region Hauts-de-France

Das Département du Nord [nɔʁ] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 59. Es liegt in der Region Hauts-de-France im Norden des Landes an der belgischen Grenze und ist, noch vor Paris, das bevölkerungsreichste Département Frankreichs.

Geographie

Das Département Nord grenzt an das Département Pas-de-Calais im Westen, das Département Aisne und wenige Kilometer an das Département Somme im Süden sowie an Belgien im Osten. Im äußersten Nordwesten befindet sich die Küste der Nordsee am Eingang zum Ärmelkanal.

Das Departement Nord ist schmal und langgezogen. Es bildet die westliche Hälfte der Landesgrenze zu Belgien. Seine Hauptstadt ist Lille, das zusammen mit Roubaix, Tourcoing und Villeneuve-d’Ascq mit über einer Million Einwohner industriell und ehemals mit seinem Bergbau das Herz der Region bildet. Andere wichtige Städte sind Cambrai, Douai, Dunkerque und Valenciennes. Die Gemeinden Boursies, Doignies und Mœuvres bilden eine Exklave, die vom Département Pas-de-Calais umschlossen wird.

Die wichtigsten Flüsse sind Lys (Leie), Sambre, Scarpe, Schelde und Yser.

Geschichte

Das Département wurde am 4. März 1790 aus dem französischen Teil Flanderns, dem französischen Teil des Hennegaus und dem Cambrésis (dem Gebiet des Bischofs von Cambrai) gebildet.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Departement Ende Mai / Anfang Juni 1940 im Rahmen des Westfeldzugs von der Wehrmacht erobert. Während der deutschen Besetzung war es Teil der Verbotenen Zone. Im September 1944 wurde es von schnell vorrückenden Truppen der Westalliierten innerhalb weniger Tage befreit.[2]

Von 1960 bis 2016 gehörte das Département zur Region Nord-Pas-de-Calais, die 2016 in der Region Hauts-de-France aufging.

Wappen

Beschreibung: In Gold ein schwarzer rotbewehrter und -gezungter Löwe.

Städte

Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Nord sind:

StadtEinwohner
(2022)
Arrondissement
Lille238.695Lille
Tourcoing99.160Lille
Roubaix99.507Lille
Dunkerque87.013Dunkerque
Villeneuve-d’Ascq62.342Lille
Valenciennes42.979Valenciennes
Wattrelos40.881Lille
Douai39.833Douai
Marcq-en-Barœul39.943Lille
Cambrai31.568Cambrai

Verwaltungsgliederung

Gemeinden und Arrondissemente im Département Nord

Das Département Nord gliedert sich in 6 Arrondissements, 41 Kantone und 647 Gemeinden:

ArrondissementKantoneGemeindenEinwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Avesnes-sur-Helpe4150224.3251.407,51159591
Cambrai3116158.302901,58176592
Douai464245.007476,59514593
Dunkerque7111371.9401.442,73258594
Lille171241.267.099879,541.441595
Valenciennes682350.236634,80552596
Département Nord416472.616.9095.742,7545659

Siehe auch:

Wirtschaft

Zunächst der „Frontstaat“ der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert, im Ersten Weltkrieg aber durch schwere und lang anhaltende Kampfhandlungen stark beeinträchtigt, dann nach dem Zweiten Weltkrieg und seiner „Zweiten Blüte“ leidet die Region heute wirtschaftlich, sozial und kulturell unter dem Niedergang des Kohlenbergbaus seit Anfang der 1970er Jahre, nachfolgend auch der Textilindustrie und mittlerweile vermehrt auch unter Umweltproblemen.

Klima

Messstation: Boulogne, Hafen, 73 Meter Höhe (Da das Département Nord nicht über eine eigene Messstation verfügt, wurden die Daten des benachbarten Départements Pas-de-Calais angegeben.)[3]

maritime KlimadatenJFMAMJJASOND
mittlere Höchsttemperatur66911151719191815107
mittlere Tiefsttemperatur22359111314121063
Anzahl sehr sonnige Tage1,522,52,5222,53231,51,5
Anzahl Tage mit bedecktem Himmel191715131311121112151819
Anzahl Regentage11998877910101312
Regenmenge in mm554640384247455466668364
Wassertemperatur in Küstennähe8678101315171715129

Tage pro Jahr mit

  • Regenfällen über 1 mm: 115
  • Frost: 32
    • Erster Frost: 22. November
    • Letzter Frost: 23. März
  • Schnee: 13
  • Gewitter: 10
  • Hagel: 4

Stand 1991

Commons: Département Nord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. lenord.fr (Memento desOriginals vom 11. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lenord.fr abgerufen am 27. April 2015
  2. Seite 297
  3. Klimadaten aus: Jean-Noël Darde: Plages et côtes de France. Éditions Balland, Paris 1991.

Koordinaten: 50° 37′ N, 3° 2′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Locator map of Departement Nord 2025.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Departements Nord
Département 59 in France 2016.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage des Département Nr. ## (siehe Dateiname) in Frankreich ab 2016.
Département Nord Arrondissement 2025.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinden und Arrondissemente im Departement Nord
Blason Nord-Pas-De-Calais.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0