Dänischer Fußballpokal 2016/17

Dänischer Fußballpokal 2016/17
Logo des dänischen Fußballverbandes
PokalsiegerFC Kopenhagen (8. Titel)
Europa LeagueFC Kopenhagen
Beginn9. August 2016
Finale25. Mai 2017
FinalstadionTelia Parken, Kopenhagen
Mannschaften107
Spiele106
Tore441  (ø 4,16 pro Spiel)
Dänischer Fußballpokal 2015/16

Der Dänische Fußballpokal 2016/17 war die 63. Austragung des dänischen Pokalwettbewerbs der Männer. Er wurde vom dänischen Fußballverband ausgetragen. Das Finale fand traditionell am Himmelfahrtstag (25. Mai 2017) im Telia Parken von Kopenhagen statt. Pokalsieger wurde Titelverteidiger FC Kopenhagen, der sich im Finale gegen den Brøndby IF durchsetzte.

In allen Runden wurden die Begegnungen in einem Spiel ausgetragen. Bei unentschiedenem Ausgang wurde zur Ermittlung des Siegers eine Verlängerung gespielt. Stand danach kein Sieger fest, folgte ein Elfmeterschießen.[1]

1. Runde

Es nahmen 60 Mannschaften der Dänemarkserie oder tiefer, alle 24 Vereine der 2. Division 2015/16, 9 Teams der 1. Division 2015/16 sowie der Elfte und Zwölfte der Superliga 2015/16 teil. Aus der 1. Division trat der FC Vestsjælland wegen Insolvenz nicht an.[2] Dadurch zog Næstved BK kampflos in die zweite Runde.

DatumErgebnis
09.08.2016B 1913 Odense0:4Kolding IF
09.08.2016FC Nakskov0:5Holbæk B&I
09.08.2016Frederiksværk FK1:0Brønshøj BK
09.08.2016Holstebro BK3:5 n. V.IF Lyseng
09.08.2016Horslunde BK2:3Døllefjelde-Musse IF
09.08.2016ÍF Føroyar1:2 n. V.Værebro BK
09.08.2016IF Skjold Birkerød2:0Jægersborg BK
09.08.2016IF Skjold Sæby0:3Nørresundby FB
09.08.2016Jyderup BK1:7Roskilde KFUM
09.08.2016Morud IF3:5 n. V.Otterup B&IK
09.08.2016Måløv BK0:6Frederiksborg IF
09.08.2016NB Bornholm2:1Taastrup FC
09.08.2016Nørre Aaby IK1:6Dalum IF
09.08.2016Nørre Uttrup B&IF4:5 n. V.Jammerbugt FC
09.08.2016Odense Kammeraternes SK2:1Næsby BK
09.08.2016Ringkøbing IF0:2Hobro IK
09.08.2016Rosenhøj BK1:3Ledøje-Smørum Fodbold
09.08.2016Silkeborg KFUM2:6Braband IF
09.08.2016Tårnby FF3:2BK Fremad Valby
09.08.2016Vanløse IF3:4BK Frem Kopenhagen
09.08.2016Vatanspor1:5Odder IGF
09.08.2016Aalborg Freja1:1 n. V.
(4:3 i. E.)
Thisted FC
09.08.2016Aarslev BK0:2BK Marienlyst
09.08.2016Aarhus Fremad1:1 n. V.
(4:5 i. E.)
VSK Aarhus
10.08.2016Avedøre IF1:3B 1908 Amager
10.08.2016B 1909 Odense1:0FC Sønderborg
10.08.2016B.93 Kopenhagen3:1AB Tårnby
10.08.2016Ballerup-Skovlunde Fodbold1:4Skovshoved IF
10.08.2016Birkelse IF0:9Vendsyssel FF
10.08.2016Brædstrup IF0:3Lystrup IF
10.08.2016Christiansbjerg IF0:9Kjellerup IF
10.08.2016FC Græsrødderne1:2AB Gladsaxe
10.08.2016FC Svendborg1:4FC Fredericia
10.08.2016Flemløse/Hårby BK2:1 n. V.Sædding/Guldager IF
10.08.2016Fremad Amager2:1BK Avarta
10.08.2016Gentofte-Vangede IF2:2 n. V.
(5:6 i. E.)
Hellerup IK
10.08.2016Herlev IF2:3 n. V.Hvidovre IF
10.08.2016Karlslunde IF0:2HB Køge
10.08.2016Løgstør IF0:4Skive IK
10.08.2016Maribo BK0:4FC Roskilde
10.08.2016Tarm IF1:3AC Horsens
10.08.2016Varde IF1:0Marstal/Rise IF
10.08.2016Aabyhøj IF2:0FC Skanderborg
11.08.2016Middelfart BK0:1Esbjerg fB
16.08.2016Christiania SC2:6FC Helsingør
16.08.2016Herlufsholm GF0:4Nykøbing FC
16.08.2016Tjæreborg IF1:3Vejle BK

2. Runde

Teilnehmer waren die 48 Sieger der ersten Runde, der Erste und Zweite der 1. Division 2015/16, sowie die 6 Teams auf den Plätzen Fünf bis Zehn der Superliga 2015/16.

DatumErgebnis
30.08.2016NB Bornholm0:4BK Frem Kopenhagen
30.08.2016Kjellerup IF2:0Odder IGF
30.08.2016Varde IF1:2Jammerbugt FC
30.08.2016VSK Aarhus4:3 n. V.Kolding IF
30.08.2016Aabyhøj IF0:9Silkeborg IF
30.08.2016Dalum IF0:1Holbæk B&I
30.08.2016IF Skjold Birkerød0:3Hellerup IK
30.08.2016Roskilde KFUM1:4B.93 Kopenhagen
30.08.2016Ledøje-Smørum Fodbold2:7AB Gladsaxe
30.08.2016Otterup B&IK0:4Hvidovre IF
30.08.2016Tårnby FF1:4FC Nordsjælland
31.08.2016IF Lyseng1:4 n. V.AC Horsens
31.08.2016B 1909 Odense0:6Skive IK
31.08.2016Flemløse/Hårby BK0:5Esbjerg fB
31.08.2016Lystrup IF2:6Randers FC
31.08.2016Odense Kammeraternes SK0:2Viborg FF
31.08.2016Aalborg Freja0:5Aarhus GF
31.08.2016B 1908 Amager1:5BK Marienlyst
31.08.2016Fredensborg BI0:4FC Helsingør
31.08.2016Frederiksværk FK1:3Lyngby BK
31.08.2016Værebro BK0:2Fremad Amager
05.09.2016Nykøbing FC2:2 n. V.
(3:4 i. E.)
Næstved BK
07.09.2016Braband IF2:4FC Fredericia
07.09.2016Nørresundby FB1:5Aalborg BK
07.09.2016Vejle BK0:4Odense BK
07.09.2016Vendsyssel FF2:0Hobro IK
07.09.2016Døllefjelde-Musse IF0:3HB Køge
07.09.2016Skovshoved IF1:3FC Roskilde

3. Runde

Teilnehmer: Die 28 Sieger der zweiten Runde und die besten vier Vereine der Superliga 2015/16.

DatumErgebnis
11.10.2016Hellerup IK1:3 n. V.Randers FC
12.10.2016Skive IK1:3 n. V.Silkeborg IF
13.10.2016B.93 Kopenhagen1:0Esbjerg fB
19.10.2016Vendsyssel FF2:1Odense BK
25.10.2016Kjellerup IF4:3Lyngby BK
25.10.2016Hvidovre IF0:2SønderjyskE Fodbold
26.10.2016FC Helsingør0:1AC Horsens
26.10.2016VSK Aarhus0:1Aalborg BK
26.10.2016Jammerbugt FC1:6FC Kopenhagen
26.10.2016FC Roskilde2:1FC Fredericia
26.10.2016Holbæk B&I1:3Aarhus GF
26.10.2016BK Marienlyst2:2 n. V.
(5:4 i. E.)
AB Gladsaxe
26.10.2016BK Frem Kopenhagen1:2Brøndby IF
27.10.2016Fremad Amager1:3FC Midtjylland
02.11.2016HB Køge2:1Viborg FF
02.11.2016Næstved BK1:0FC Nordsjælland

4. Runde

Teilnehmer: Die 16 Sieger der dritten Runde.

DatumErgebnis
28.02.2017Vendsyssel FF4:0HB Køge
01.03.2017B.93 Kopenhagen0:3FC Kopenhagen
02.03.2017Aalborg BK5:0Silkeborg IF
07.03.2017Kjellerup IF0:3FC Midtjylland
08.03.2017BK Marienlyst1:4Brøndby IF
08.03.2017Næstved BK3:2FC Roskilde
15.03.2017AC Horsens1:3Aarhus GF
15.03.2017Randers FC1:0SønderjyskE Fodbold

Viertelfinale

DatumErgebnis
05.04.2017Næstved BK1:2Vendsyssel FF
05.04.2017Aalborg BK2:3FC Midtjylland
06.04.2017FC Kopenhagen2:1Aarhus GF
13.04.2017Randers FC2:4 n. V.Brøndby IF

Halbfinale

Ab diesem Jahr wurde auch das Halbfinale in einem Spiel entschieden.[1]

DatumErgebnis
27.04.2017Vendsyssel FF0:2FC Kopenhagen
04.05.2017FC Midtjylland1:2Brøndby IF

Finale

PaarungFC Kopenhagen FC KopenhagenBrøndby IF Brøndby IF
Ergebnis3:1 (0:0)
Datum25. Mai 2017[3]
StadionTelia Parken, Kopenhagen
Zuschauer32.140
SchiedsrichterJens Maae
ToreTor 1:0 Andreas Cornelius (51.)
Tor 1:1 Teemu Pukki (61.)
Tor 2:1 Federico Santander (83.)
Tor 3:1 Andreas Cornelius (85.)
FC KopenhagenStephan AndersenNicolai Boilesen, Mathias Jørgensen, Erik Johansson, Ludwig AugustinssonBenjamin Verbič, Ján Greguš (77. Uroš Matić), William Kvist, Youssef ToutouhAndreas Cornelius, Federico Santander.
Cheftrainer: Glen Riddersholm
Brøndby IFFrederik Rønnow – Johan Larsson, Hjörtur Hermannsson, Benedikt Röcker, Svenn Crone – Christian Nørgaard, Rodolph Austin (86. Gustaf Nilsson), Frederik Holst, Hany MukhtarTeemu Pukki, Kamil Wilczek (86. Kevin Mensah).
Cheftrainer: Norwegen Ståle Solbakken
Gelbe KartenGelbe Karten Andreas Cornelius, Ludwig Augustinsson, William Kvist, Federico Santander – Svenn Crone, Christian Nørgaard, Kamil Wilczek

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b DBU laver strukturændering i pokalen (Halbfinale nicht mehr in zwei Spielen). In: bold.dk. Abgerufen am 22. November 2021 (dänisch).
  2. Officielt:FCV er gået konkurs. In: bold.dk. Abgerufen am 22. November 2021 (dänisch).
  3. Pokal 2016/2017 Finale. In: haslund.info. Abgerufen am 22. November 2021 (dänisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Dbu.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Logo FC Kopenhagen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Kopenhagen

Brondby IF.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo