Dänischer Fußballpokal 2012/13

Dänischer Fußballpokal 2012/13
Logo des dänischen Fußballverbandes
PokalsiegerEsbjerg fB (3. Titel)
Europa LeagueEsbjerg fB
Beginn14. August 2012
Finale9. Mai 2013
FinalstadionParken, Kopenhagen
Mannschaften108
Spiele105
Tore439  (ø 4,18 pro Spiel)
Dänischer Fußballpokal 2011/12

Der Dänische Fußballpokal 2012/13 war die 59. Austragung des dänischen Pokalwettbewerbs der Männer. Er wurde vom dänischen Fußballverband ausgetragen. Das Finale fand traditionell am Himmelfahrtstag (9. Mai 2013) im Parken von Kopenhagen statt. Pokalsieger wurde Esbjerg fB, der sich im Finale gegen Randers FC durchsetzte.

Das Halbfinale wurde in Hin- und Rückspiel entschieden. In den anderen Runden wurden die Begegnungen in einem Spiel ausgetragen. Bei unentschiedenem Ausgang wurde zur Ermittlung des Siegers eine Verlängerung gespielt. Stand danach kein Sieger fest, folgte ein Elfmeterschießen.

1. Runde

Es nahmen 50 Mannschaften der Dänemarkserie oder tiefer, alle 32 Vereine der 2. Division 2011/12, 12 Teams der 1. Division 2011/12, sowie der Elfte und Zwölfte der Superliga 2011/12 teil.

DatumErgebnis
14.08.2012Allesø GF0:3BK Marienlyst
14.08.2012Avedøre IF1:1 n. V.
(4:2 i. E.)
B 1908 Amager
14.08.2012B.93 Kopenhagen4:0BK Avarta
14.08.2012Borbjerg GU1:4Lystrup IF
14.08.2012Christiania SC1:3AB Tårnby
14.08.2012DGL 2000 Aarhus1:3 n. V.Aarhus Fremad
14.08.2012Egebjerg IF0:3FC Sønderborg
14.08.2012Fløng-Hedehusene Fodbold0:1 n. V.ÍF Føroyar
14.08.2012Gug BK0:2Lindholm IF
14.08.2012Hadsund BK3:4FC Hjørring
14.08.2012Lolland-Falster Alliancen1:5FC Vestsjælland
14.08.2012Lundtofte BK0:6Frederikssund IK
14.08.2012Morud IF1:0 n. V.Marstal/Rise IF
14.08.2012Nakskov BK0:9HB Køge
14.08.2012Svebølle B&I5:2Næsby BK
14.08.2012Sydalliancen FC3:2BK Frem Sakskøbing
14.08.2012Søhus Stige BK0:2Varde IF
14.08.2012BK Søllerød-Vedbæk3:1FC Roskilde
14.08.2012Tuse IF1:4Herlufsholm GF
14.08.2012Vatanspor2:3Kjellerup IF
14.08.2012Aalborg Freja6:2Frederikshavn fI
14.08.2012Østerbro IF0:1NB Bornholm
15.08.2012Amager FF2:7 n. V.Hellerup IK
15.08.2012BK Glostrup Albertslund1:6Lyngby BK
15.08.2012IF Skjold Birkerød2:4SC Egedal
15.08.2012Esbjerg IF 923:2FC Fyn
15.08.2012FC Djursland2:3IK Skovbakken
15.08.2012Helsingør IF3:0Herlev IF
15.08.2012FC Sydvest 053:4Otterup B&IK
15.08.2012Femhoj IF0:1Vanløse IF
15.08.2012Hjørring AIK Frem0:9Blokhus FC
15.08.2012Jægersborg BK1:4 n. V.Hvidovre IF
15.08.2012Kalundborg GB1:1 n. V.
(1:2 i. E.)
Nordvest FC
15.08.2012Nordvestmors BK1:4Skive IK
15.08.2012Odder IGF0:1Viborg FF
15.08.2012BK Chang Odense0:3FC Fredericia
15.08.2012Ringkøbing IF3:2Braband IF
15.08.2012Ringsted IF1:4Næstved BK
15.08.2012BK Skjold Østerbro2:0AB Gladsaxe
15.08.2012Sædding/Guldager IF0:1FC Svendborg
15.08.2012Thisted FC2:3Hobro IK
15.08.2012Tjørring IF0:4Viby IF
15.08.2012Tved BK0:5Aarup BK
15.08.2012Ubberød IF00:13Vejle Boldklub Kolding
15.08.2012Vallensbæk IF1:0Allerød FK
15.08.2012Virum/Sorgenfri BK0:2Rishøj BK
22.08.2012BK Heimdal04:10Ledøje-Smørum Fodbold
22.08.2012Fremad Amager1:4Brønshøj BK

2. Runde

Teilnehmer waren die 48 Sieger der ersten Runde, der Erste und Zweite der 1. Division 2011/12, sowie die 6 Teams auf den Plätzen Fünf bis Zehn der Superliga 2011/12.

DatumErgebnis
28. August 2012
28.08.2012Hobro IK1:4SønderjyskE Fodbold
28.08.2012BK Marienlyst2:3Rishøj BK
28.08.2012Esbjerg IF 923:3 n. V.
(4:2 i. E.)
Lindholm IF
28.08.2012Ledøje-Smørum Fodbold0:1Hvidovre IF
28.08.2012Ringkøbing IF1:2Aarhus Fremad
28.08.2012AB Tårnby1:7HB Køge
28.08.2012Avedøre IF0:1Næstved BK
28.08.2012FC Helsingør4:4 n. V.
(7:8 i. E.)
FC Vestsjælland
28.08.2012FC Sønderborg1:2FC Fredericia
28.08.2012Frederikssund IK0:3BK Søllerød-Vedbæk
28.08.2012Herlufsholm GF0:3Brønshøj BK
28.08.2012Kjellerup IF1:7FC Hjørring
28.08.2012NB Bornholm0:1Odense BK
28.08.2012Nordvest FC1:2Brøndby IF
28.08.2012Sydalliancen FC0:4Lyngby BK
28.08.2012Viborg FF1:1 n. V.
(10:11 i. E.)
Esbjerg fB
28.08.2012Viby IF2:0Skive IK
28.08.2012Aalborg Freja0:1Randers FC
04.09.2012FC Svendborg0:2Silkeborg IF
11.09.2012Aarup BK1:3Vejle Boldklub Kolding
11.09.2012Lystrup IF1:9Blokhus FC
11.09.2012Morud IF1:3Otterup B&IK
11.09.2012BK Skjold Østerbro0:2Svebølle B&I
12.09.2012IK Skovbakken0:3Aalborg BK
12.09.2012ÍF Føroyar0:4Hellerup IK
12.09.2012SC Egedal0:1Vanløse IF
12.09.2012Varde IF1:4Aarhus GF
12.09.2012Vallensbæk IF1:1 n. V.
(5:6 i. E.)
B.93 Kopenhagen

3. Runde

Teilnehmer: Die 28 Sieger der zweiten Runde und die besten vier Vereine der Superliga 2011/12.

DatumErgebnis
25.09.2012Svebølle B&I1:3FC Nordsjælland
25.09.2012Vanløse IF1:0BK Søllerød-Vedbæk
25.09.2012Aarhus Fremad0:3Aarhus GF
25.09.2012Næstved BK1:2Randers FC
26.09.2012B.93 Kopenhagen0:3Brøndby IF
26.09.2012Blokhus FC0:1Silkeborg IF
26.09.2012FC Fredericia0:3FC Kopenhagen
26.09.2012Hvidovre IF3:7Odense BK
26.09.2012Rishøj BK0:1FC Midtjylland
26.09.2012Vejle Boldklub Kolding3:1FC Vestsjælland
26.09.2012Viby IF1:6Lyngby BK
03.10.2012Brønshøj BK1:3Aalborg BK
03.10.2012Esbjerg IF 920:3Esbjerg fB
03.10.2012Hellerup IK3:2HB Køge
03.10.2012Otterup B&IK2:3AC Horsens
24.10.2012FC Hjørring0:4SønderjyskE Fodbold

4. Runde

Teilnehmer: Die 16 Sieger der dritten Runde.

DatumErgebnis
31.10.2012FC Nordsjælland2:3 n. V.FC Midtjylland
31.10.2012Lyngby BK3:2Aarhus GF
31.10.2012Vanløse IF0:3Odense BK
31.10.2012Vejle Boldklub Kolding0:1Randers FC
01.11.2012Hellerup IK0:4AC Horsens
01.11.2012SønderjyskE Fodbold0:3FC Kopenhagen
07.11.2012Brøndby IF3:0Silkeborg IF
08.11.2012Esbjerg fB0:0 n. V.
(4:2 i. E.)
Aalborg BK

Viertelfinale

DatumErgebnis
28.11.2012Brøndby IF1:0 n. V.FC Kopenhagen
28.11.2012Lyngby BK1:2Esbjerg fB
29.11.2012Randers FC2:1FC Midtjylland
05.12.2012Odense BK2:4 n. V.AC Horsens

Halbfinale

DatumGesamtHinspielRückspiel
13.03./17.04.2013Brøndby IF2:4Esbjerg fB1:11:3 n. V.
10.04./18.04.2013Randers FC4:2AC Horsens1:03:2

Finale

PaarungRanders FC Randers FCEsbjerg fB Esbjerg fB
Ergebnis0:1 (0:0)
Datum9. Mai 2013[1]
StadionParken, Kopenhagen
Zuschauer26.194
SchiedsrichterKenn Hansen
ToreTor 0:1 Youssef Toutouh (55.)
Randers FCDavid Ousted – Johnny Thomsen, Mads Fenger, Chris Sørensen, Adama Tamboura – Jonas Kamper, Christian Keller (C)ein weißes C in blauem Kreis, Theódór Elmar Bjarnason, Alexander Fischer (60. Jonas Borring) – Ronnie Schwartz, Nicolai Brock-Madsen (72. Pierre Boya).
Cheftrainer: Colin Todd
Esbjerg fBLukáš Hrádecký – Peter Andersen, Kian Hansen, Davidson Drobo-Ampem, Jonas KnudsenJakob Ankersen, Magnus Lekven, Jesper Rasmussen, Youssef Toutouh (70. Sebastian Andersen) – Martin Braithwaite (78. Emil Lyng), Arnór Smárason (90. +2' Nicolai Høgh).
Cheftrainer: Jess Thorup
Gelbe KartenGelbe Karten Jonas Kamper, Ronnie Schwartz, Chris Sørensen, Adama Tamboura – Peter Ankersen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pokal 2012/2013 Finale. In: haslund.info. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. November 2021; abgerufen am 22. November 2021 (dänisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haslund.info

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Esbjerg fB.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Dbu.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Randers FC.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo