Dänischer Eishockeypokal 2005/06
![]() | Dänischer Eishockeypokal | ||
◄ vorherige | Austragung 2005/06 | nächste ► | |
Sieger: | Odense Bulldogs |
Der Dänische Eishockeypokal 2005/06 war seit 1997 die 8. Austragung des Dänischen Eishockeypokals. Die Veranstaltung wird vom Dänischen Eishockeyverband organisiert.
Teilnehmer und Modus
An der Austragung des dänischen Eishockeypokals in der Spielzeit 2005/06 nahmen alle Play-off-Teilnehmer der vorjährigen Ersten Dänischen Liga teil. Der EfB Ishockey, der nach der Saison den Platz des Esbjerg IK eingenommen hatte, war somit als einziger Erstligist nicht vertreten. Im Viertel- und Halbfinale fanden die Vergleiche mit Hin- und Rückspiel statt.
Turnierplan
Viertelfinale
13. September 2005 | Odense Bulldogs | 3:1 (1:0, 0:1, 2:0) | Herlev Hornets |
16. September 2005 | Herlev Hornets | 3:3 (0:1, 2:1, 1:1) | Odense Bulldogs |
13. September 2005 | ![]() | 3:5 (1:2, 1:2, 1:1) | Nordsjælland Cobras |
16. September 2005 | Nordsjælland Cobras | 4:3 (1:0, 1:1, 2:2) | ![]() |
13. September 2005 | Frederikshavn White Hawks | 1:2 (1:0, 0:1, 0:1) | ![]() |
16. September 2005 | ![]() | 1:0 (0:0, 1:0, 0:0) | Frederikshavn White Hawks |
13. September 2005 | Rødovre Mighty Bulls | 2:1 (0:1, 0:0, 2:0) | ![]() |
16. September 2005 | ![]() | 4:2 (1:0, 2:1, 1:1) | Rødovre Mighty Bulls |
Halbfinale
6. Januar 2006 | ![]() | 3:6 (1:2, 2:1, 0:3) | Odense Bulldogs |
8. Januar 2006 | Odense Bulldogs | 3:4 (0:1, 2:2, 1:1) | ![]() |
6. Januar 2006 | Nordsjælland Cobras | 2:5 (1:1, 1:2, 0:2) | ![]() |
8. Januar 2006 | ![]() | 4:3 (1:2, 0:1, 3:0) | Nordsjælland Cobras |
Finale
5. Februar 2006 | ![]() C. Kjærgaard (1:1) | 1:2 (0:1, 1:1, 0:0) | Odense Bulldogs M. True (1:2) | Herning |
Siehe auch
Weblinks
- Dänischer Pokalwettbewerb 2005/06 bei hockeyarchives.info (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Danmarks Ishockey Union