Cyrille Neveu

Triathlon
Triathlon
FrankreichFrankreich 0 Cyrille Neveu
Cyrille Neveu beim Triathlon EDF Alpe d’Huez (2010)
Cyrille Neveu beim Triathlon EDF Alpe d’Huez (2010)
Cyrille Neveu beim Triathlon EDF Alpe d’Huez (2010)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum15. Februar 1973 (52 Jahre)
GeburtsortLéhon, Frankreich
Größe172 cm
Vereine
Erfolge
2000Vize-Weltmeister Triathlon
2002Weltmeister Triathlon
2002Nationaler Meister Triathlon Mitteldistanz
Status
zurückgetreten

Cyrille Neveu (* 15. Februar 1973 in Léhon) ist ein ehemaliger französischer Triathlet. Er ist Triathlon-Weltmeister (2002) und wird in der Bestenliste französischer Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Cyrille Neveu wurde von 1992 bis 1994 von Brett Sutton trainiert. 2002 wurde er auch nationaler Meister auf der Triathlon-Mitteldistanz, nachdem er 1996 und 1999 in Gérardmer bereits den dritten Rang belegt hatte.

Weltmeister Triathlon Langdistanz 2002

Im September 2002 wurde Cyrille Neveu in Nizza Triathlon-Weltmeister auf der Langdistanz, nachdem er hier zwei Jahre zuvor schon Vize-Weltmeister geworden war.
Cyrille Neveu startete in seiner aktiven Zeit zehnmal bei Weltmeisterschaften über die Langdistanz.

Beim Ironman South Africa wurde er im März 2005 Zweiter. Im Oktober startete er beim Ironman Hawaii und belegte dort den 63. Rang.

2006 begründete er mit dem Triathlon EDF Alpe d’Huez ein wichtiges Triathlon-Ereignis in Frankreich.[1]

Auch sein Sohn Baptiste Neveu (Nationaler Junioren-Meister Triathlon Mitteldistanz) ist als Triathlet aktiv.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
6. Mai 20063Volcano TriathlonSpanienSpanien Lanzarote02:06:07über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)[2]
20043Marc Herremans ClassicBelgien Antwerpen
20021FRA Middle Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich CublizeNationaler Meister Mitteldistanz
19993FRA Middle Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich GérardmerNationale Meisterschaft Mitteldistanz
19994Triathlon de ObernaiFrankreichFrankreich Obernai02:04:57bei der Erstaustragung im Elsass hinter dem Sieger Lothar Leder
23. Juni 19963FRA Middle Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich Perros-Guirec06:02:22Nationale Meisterschaft Mitteldistanz
Triathlon Langdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
15. Juli 200714ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsFrankreichFrankreich Lorient03:40:50
19. Nov. 200614ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsAustralienAustralien Canberra06:14:40
20068Triathlon de GérardmerFrankreichFrankreich Gérardmer06:25:564 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen[3]
200563Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii09:06:16Ironman-Weltmeisterschaft (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen)
20. März 20052Ironman South AfricaSudafrika Port Elizabeth08:37:25Zweiter hinter dem Sieger Raynard Tissink
15. Aug. 20031EmbrunmanFrankreichFrankreich Embrun09:59:21
11. Mai 200315ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsSpanienSpanien Ibiza05:48:27[4]
22. Sep. 20021ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsFrankreichFrankreich Nizza06:19:45Die Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz wurde 2002 im Rahmen des Triathlon International de Nice ausgetragen.[5]
5. Aug. 200114ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsDanemark Fredericia08:51:44
18. Juni 20002ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsFrankreichFrankreich Nizza06:23:16Vize-Weltmeister
11. Juli 199910ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsSchwedenSchweden Säter05:55:56
19993Triathlon de GérardmerFrankreichFrankreich GérardmerTriathlon Mitteldistanz (Französische Meisterschaft über die Langdistanz: 2,5 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen)
5. Sep. 199810ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsJapanJapan Sado (Insel)06:03:33
8. Juni 199712ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsFrankreichFrankreich Nizza05:52:571997 wurde die Weltmeisterschaft im Zuge des Triathlon International de Nice ausgetragen.
7. Sep. 199629ITU Long Distance Triathlon World ChampionshipsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Muncie04:00:44

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Triathlon Alpe d'Huez 2018 en Isère : un pilote de F1, Romain Grosjean dans le parcours long pour la 13ème édition (3. August 2018)
  2. Volcano Triathlon Lanzarote (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  3. XL Triathlon Gérardmer
  4. ITU-WM auf Ibiza: Eneko Llanos sorgt für schlichte Dramaturgie@1@2Vorlage:Toter Link/www.tri2b.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Neveu und Estedt neue Langdistanz-Weltmeister

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Cyrille Neveu 1.jpg
Autor/Urheber: Martinp1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cyrille Neveu at his Triathlon EDF Alpe d'Huez 2010