Cyril Andresen
Cyril Andresen ![]() | |||||||
Nationalität: | ![]() | ||||||
Geburtstag: | 23. November 1929 | ||||||
Geburtsort: | Frederiksberg | ||||||
Todestag: | 12. September 1977 | ||||||
Sterbeort: | Gentofte Kommune | ||||||
Verein: | Kongelig Dansk Yachtklub | ||||||
Bootsklassen: | Drachen | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
|
Cyril Romain Andresen (* 23. November 1929 in Frederiksberg; † 12. September 1977 in Gentofte Kommune) war ein dänischer Segler.
Erfolge
Cyril Andresen, der für den Kongelig Dansk Yachtklub segelte, nahm in der Bootsklasse Drachen an den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne teil. Er war neben Christian von Bülow Crewmitglied der von Skipper Ole Berntsen angeführten Tip, die die Silbermedaille gewann. Zwar erzielten sie wie die von Folke Bohlin angeführte Slaghöken II aus Schweden 5723 Punkte, aufgrund der größeren Anzahl gewonnener Wettfahrten wurden die Schweden jedoch Olympiasieger. Den dritten Rang belegte das von Graham Mann angeführte britische Boot.
Weblinks
- Cyril Andresen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Cyril Andresen in der Datenbank von World Sailing (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andresen, Cyril |
ALTERNATIVNAMEN | Andresen, Cyril Romain (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Segler |
GEBURTSDATUM | 23. November 1929 |
GEBURTSORT | Frederiksberg, Dänemark |
STERBEDATUM | 12. September 1977 |
STERBEORT | Gentofte Kommune, Dänemark |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.