Cyclodecanol
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Cyclodecanol | |||||||||
| Summenformel | C10H20O | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 156,27 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand | fest[1] | |||||||||
| Dichte | 0,96 g·cm−3[1] | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Siedepunkt | 125 °C[1] | |||||||||
| Löslichkeit | löslich in Ethanol[1] | |||||||||
| Brechungsindex | 1,4926 (20 °C)[1] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||
Cyclodecanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Cycloalkanole.
Gewinnung und Darstellung
Cyclodecanol kann durch Oxidation von Cyclodecan gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Cyclodecanol ist ein farbloser Feststoff. Er besitzt eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21/n (Raumgruppen-Nr. 14, Stellung 2).[4]
Verwendung
Cyclodecanol kann zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen wie Cyclodecen oder Cycodecanon verwendet werden.[5][6]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 95th Edition:. CRC Press, 2014, ISBN 978-1-4822-0868-9, S. 3–133 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ R. Daniel Little, Norman L. Weinberg: Electroorganic Synthesis: Festschrift for Manuel M. Baizer. CRC Press, 1991, ISBN 978-0-8247-8584-0, S. 172 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ E. J. Valente, D. M. Pawar, E. A. Noe: Cyclodecanol. In: Acta Crystallographica Section C Crystal Structure Communications. 54, 1998, S. 1302, doi:10.1107/S0108270198003308.
- ↑ Howard F. Rase: Handbook of Commercial Catalysts: Heterogeneous Catalysts. CRC Press, 2000, ISBN 978-1-4200-3654-1, S. 87 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ V. Dragutan, R. Streck: Catalytic Polymerization of Cycloolefins: Ionic, Ziegler-Natta and ring-opening metathesis polymerization. Elsevier, 2000, ISBN 978-0-08-052862-5, S. 48 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Strukturformel von Cyclodecanol