Curtiss O-52
Curtiss O-52 Owl | |
---|---|
![]() Curtiss O-52 „Owl“ | |
Typ | Aufklärungsflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Curtiss-Wright Corporation |
Erstflug | 1940 |
Indienststellung | 1941 |
Stückzahl | 203 |
Die Curtiss O-52 Owl (Eule, Herstellerbezeichnung Model 85) war ein 1938 entwickeltes Aufklärungsflugzeug, das vom United States Army Air Corps vor und im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.
Geschichte
Im Jahre 1939 bestellte das Air Corps 203 Curtiss O-52, die Anfang 1940 geliefert wurden. Das Aufklärungsflugzeug wurde vor dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich zur Beobachtung von Manövern eingesetzt. Bei Eintritt in den Krieg stellte sich allerdings heraus, dass die Maschine für den Kampfeinsatz aufgrund ihrer geringen Leistung unbrauchbar war. Das Flugzeug wurde deshalb für Kurierflüge innerhalb der USA und zur U-Boot-Bekämpfung im küstennahen Bereich des Golfes von Mexiko, im Atlantik und im Pazifik eingesetzt.
Im Oktober 1941 wurden 30 O-52 im Rahmen des Lend-Lease Act an die Sowjetunion verschifft. Aufgrund der Verluste des Konvois durch deutsche U-Boote erreichten nur 19 dieser Flugzeuge den Zielhafen Archangelsk. Sie bewährten sich an der deutsch-sowjetischen Front ebenfalls nicht und wurden recht schnell durch Po-2 ersetzt.[1]
Militärische Nutzer
Brasilien
- Força Aérea Brasileira
Sowjetunion
- Luftstreitkräfte der Sowjetunion
Vereinigte Staaten
- United States Army Air Corps
Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 2 |
Länge | 8,03 m |
Spannweite | 12,4 m |
Höhe | 2,83 m |
Flügelfläche | 19,5 m² |
Flügelstreckung | 7,9 |
Leermasse | 1919 kg |
Startmasse | 2433 kg |
Antrieb | ein Pratt & Whitney R-1340-51 mit 600 PS (447 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 346 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 7100 m |
Reichweite | 732 km |
Bewaffnung | ein 7,7-mm-MG |
Museumsflugzeug
Im Jahre 1962 wurde eine O-52 restauriert. Sie wird heute im U.S. Air Force Museum in Dayton (Ohio) auf der Wright-Patterson Air Force Base ausgestellt.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hans-Joachim Mau, Hans Heiri Stapfer: Unter rotem Stern – Lend-Lease-Flugzeuge für die Sowjetunion 1941–1945. Transpress, Berlin 1991, ISBN 3-344-70710-8. S. 127–129
Auf dieser Seite verwendete Medien
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Autor/Urheber: Potsanilya, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Флаг СССР основан 5 декабря 1936 г. - 19 августа 1955 гг.
A U.S. Air Force Curtiss O-52 Owl at the National Museum of the United States Air Force, Dayton, Ohio (USA).
In 1940 the U.S. Army Air Corps ordered 203 Curtiss O-52s for observation duties -- signified by the designation "O" -- and used them for military maneuvers within the continental United States. Upon America's entry into World War II, however, the U.S. Army Air Forces realized that the airplane lacked the performance necessary for combat operations overseas. As a result, the Army relegated the O-52 to stateside courier duties and short-range submarine patrols off the coasts of the United States. The O-52 was the last "O" type airplane procured in quantity for the Army. Following the attack on Pearl Harbor, the Army Air Forces cancelled the "O" designation and adopted "L" for the liaison type airplanes that replaced it. (Text: USAF Museum)