Curt Harnett
![]() | |
Curt Harnett (2010) | |
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Curtis Melvin Harnett |
Geburtsdatum | 14. Mai 1965 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn (Kurzzeit) |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 24. November 2021 |
Curtis „Curt“ Melvin Harnett (* 14. Mai 1965 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Bahnradsportler, spezialisiert auf Kurzzeitdisziplinen.
Sportliche Laufbahn
Harnett war ursprünglich Eishockeyspieler, Fahrrad fuhr er anfangs nur zu Trainingszwecken, bis er dann gänzlich auf den Bahnradsport umstieg.
Sein erster großer internationaler Erfolg war der Gewinn einer Silbermedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles im 1000-Meter-Zeitfahren. Bei drei weiteren Teilnahmen an Olympischen Spielen, 1992 in Barcelona sowie 1996 in Atlanta, errang er jeweils eine Bronzemedaille im Sprint; bei den Spielen 1988 in Seoul blieb er ohne Medaillenerfolg. 1995 wurde er Vize-Weltmeister im Sprint.
Zweimal gewann Harnett zudem eine Silbermedaille im Sprint bei den Commonwealth Games 1990 in Auckland sowie Commonwealth Games 1994 in Victoria. Bei den Panamerikanischen Spielen 1987 in Indianapolis gewann er Gold im Zeitfahren sowie Bronze im Sprint. 1995 stellte er zudem einen Weltrekord über die 200 Meter auf (9,865 Sekunden), der elf Jahre lang Bestand hatte, bis er von Theo Bos gebrochen wurde. Den nationalen Titel im 1000-Meter-Zeitfahren gewann er 1986. 1991 gewann er die Großen Preise im Bahnsprint von Kopenhagen, Odense und Aarhus.
Auch im Straßenradsport war er erfolgreich. 1992 gewann er den nationalen Titel im Einzelzeitfahren.
Diverses
1996 beendete Curt Harnett seine aktive Laufbahn, zeitweilig arbeitete er als Sportkommentator für die CBS. Zudem war er Mitglied des Präsidiums der „Canadian Cycling Association“. 2005 wurde er in die Canadian Sport Hall of Fame aufgenommen und 2006 in die Canadian Olympic Hall of Fame. Er ist als Journalist, Autor und Motivations-Coach tätig.
Erfolge
Bahn
- 1984
Olympische Spiele – 1000-m-Zeitfahren
- 1987
Panamerikaspielesieger – 1000-m-Zeitfahren
Panamerikaspiele – Sprint
- 1990
Weltmeisterschaft – Sprint
Commonwealth Games – Sprint
- 1991
US-amerikanischer Amateur-Meister – Sprint
- 1992
Olympische Spiele – Sprint
Commonwealth Games – Sprint
- 1995
Weltmeisterschaft – Sprint
US-amerikanischer Amateur-Meister – Sprint
- 1996
Olympische Spiele – Sprint
Straße
- 1992
US-amerikanischer Meister – Einzelzeitfahren
Weblinks
- Curt Harnett in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Curt Harnett in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Website von Curt Harnett
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harnett, Curt |
ALTERNATIVNAMEN | Harnett, Curtis Melvin |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Bahnradsportler |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1965 |
GEBURTSORT | Toronto |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a bronze medal
An icon that represents a silver medal
Maillot de Estados Unidos