Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2009

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2009 wurde vom 4. bis 12. April im Moncton Coliseum in Moncton, New Brunswick, Kanada ausgetragen.

Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2009 (Kanada)
Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2009 (Kanada)
Spielort der Herren-Weltmeisterschaft

Teilnehmer

China Volksrepublik Volksrepublik ChinaDanemark DänemarkDeutschland Deutschland
Harbin CC, Harbin

Lead: Zang Jialiang
Second: Xu Xiaoming
Third: Liu Rui
Fourth: (S) Wang Fengchun
Ersatz: Lu-An Chen

Hvidovre CC, Hvidovre

Lead: Lars Vilandt
Second: Bo Jensen
Third: Johnny Frederiksen
Fourth: (S) Ulrik Schmidt
Ersatz: Mikkel Poulsen

CC Füssen, Füssen

Lead: Andreas Kempf
Second: Holger Höhne
Third: Andreas Lang
Fourth: (S) Andreas Kapp
Ersatz: Daniel Herberg

Finnland FinnlandFrankreich FrankreichJapan Japan
Hyvinkää CC, Helsinki

Lead: Jari Rouvinen
Second: Teemu Salo
Third: Jani Sullanmaa
Fourth: (S) Kalle Kiiskinen
Ersatz: Juha Pekaristo

Chamonix CC, Chamonix

Lead: Jan Henri Ducroz
Second: Richard Ducroz
Third: Tony Angiboust
Fourth: (S) Thomas Dufour
Ersatz: Raphaël Mathieu

Karuizawa CC, Karuizawa

Lead: Kōsuke Morozumi
Second: Tetsurō Shimizu
Third: Tsuyoshi Yamaguchi
Fourth: (S) Yūsuke Morozumi
Ersatz: Keita Satoh

Kanada KanadaNorwegen NorwegenSchottland Schottland
Saville Sports Center, Edmonton

Lead: Ben Hebert
Second: Marc Kennedy
Third: John Morris
Fourth: (S) Kevin Martin
Ersatz: Terry Meek

Snarøen CC, Bærum

Lead: Håvard Petersson
Second: Christoffer Svae
Third: Torger Nergård
Fourth: (S) Thomas Ulsrud
Ersatz: Thomas Løvold

Lockerbie Lce Rink, Lockerbie

Lead: Euan Byers
Second: Peter Smith
Third: Ewan MacDonald
Fourth: (S) David Murdoch
Ersatz: Graeme Connal

Schweiz SchweizTschechien TschechienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
CC Basel Regio, Basel

Lead: Simon Strübin
Second: Markus Eggler
Third: Jan Hauser
Fourth: (S) Ralph Stöckli
Ersatz: Toni Müller

CK Brno, Brünn

Lead: Karel Uher
Second: Jindřich Kitzberger
Third: Martin Snítil
Fourth: (S) Jiří Snítil
Ersatz: Miloš Hoferka

Duluth CC, Duluth

Lead: John Benton
Second: Jeff Isaacson
Third: Jason Smith
Fourth: (S) John Shuster
Ersatz: Chris Plys

(S) = Skip

Round Robin

alle Anstoßzeiten in Ortszeit (MESZ −5 Stunden)

PlatzTeamSpieleSiegeNdlg.
1.Kanada Kanada11101
2.Schottland Schottland1183
3.Deutschland Deutschland1174
4.Norwegen Norwegen1174
4.Schweiz Schweiz1174
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1174
7.Danemark Dänemark1165
8.Frankreich Frankreich1147
8.China Volksrepublik Volksrepublik China1147
10.Japan Japan1138
10.Tschechien Tschechien1138
12.Finnland Finnland11110
DatumZeitBegegnungResultat
4. April15:00Schottland – Schweiz7:10
Norwegen – Dänemark7:6
Tschechien – Finnland6:8
Deutschland – USA5:6
19:30Finnland – Norwegen1:9
Japan – Kanada4:7
Frankreich – China7:5
Tschechien – Dänemark9:4
5. April08:30USA – Schottland6:12
Deutschland – Schweiz10:9
13:00Kanada – Frankreich7:2
Dänemark – Finnland7:5
Norwegen – Tschechien8:2
Japan – China10:2
19:30Schweiz – USA3:10
Frankreich – Japan8:2
China – Kanada4:9
Schottland – Deutschland11:8
6. April10:00Deutschland – Tschechien9:8
USA – Norwegen5:7
Schottland – Finnland7:2
Schweiz – Dänemark9:6
15:00Norwegen – China7:6
Tschechien – Kanada4:10
Dänemark – Frankreich7:3
Finnland – Japan7:10
19:30Japan – Schottland5:7
Frankreich – Schweiz6:5
Kanada – Deutschland6:4
China – USA8:9
7. April10:00Kanada – Schweiz8:3
China – Schottland9:7
Japan – USA1:9
Frankreich – Deutschland5:7
DatumZeitBegegnungResultat
7. April15:00USA – Dänemark6:9
Deutschland – Finnland8:4
Schweiz – Norwegen3:2
Schottland – Tschechien4:5
19:30Finnland – Frankreich2:8
Tschechien – China3:9
Dänemark – Japan8:4
Norwegen – Kanada2:9
8. April10:00Tschechien – Japan3:9
Norwegen – Frankreich10:4
Finnland – Kanada4:12
Dänemark – China6:7
15:00China – Deutschland6:8
Kanada – USA9:6
Frankreich – Schottland1:9
Japan – Schweiz4:7
19:30Schottland – Norwegen6:5
Schweiz – Tschechien5:2
Deutschland – Dänemark4:5
USA – Finnland6:5
9. April10:00Dänemark – Kanada4:10
Finnland – China7:9
Norwegen – Japan11:7
Tschechien – Frankreich6:2
15:00Schweiz – Finnland8:3
Schottland – Dänemark10:3
USA – Tschechien7:6
Deutschland – Norwegen9:3
19:30Frankreich – USA6:9
Japan – Deutschland3:5
China – Schweiz4:5
Kanada – Schottland5:6

Tie-Breaker

10. April, 15:00

Team
12345678910Gesamt
Norwegen Norwegen
2102203XXX10
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
0010010XXX2

10. April, 15:00

Team
12345678910Gesamt
Deutschland Deutschland
20100201107
Schweiz Schweiz
01030030018

Playoffs

 Page-PlayoffsHalbfinaleFinale
              
1 Kanada Kanada5   
2 Schottland Schottland7   2 Schottland Schottland8
1 Kanada Kanada6
  1 Kanada Kanada6
 4 Schweiz Schweiz5 
3 Norwegen Norwegen4 
 
4 Schweiz Schweiz5 
Erster gegen Zweiter: 10. April, 19:30
Team
12345678910Gesamt
Kanada Kanada
10002010105
Schottland Schottland
03010101017
Dritter gegen Vierter: 11. April, 10:00
Team
1234567891011Gesamt
Norwegen Norwegen
010100010104
Schweiz Schweiz
101001001015
Halbfinale: 11. April, 16:00
Team
12345678910Gesamt
Kanada Kanada
11000310006
Schweiz Schweiz
00100002115
Spiel um Platz drei: 12. April, 13:00
Team
12345678910Gesamt
Schweiz Schweiz
100100200X4
Norwegen Norwegen
011010021X6
Finale: 12. April, 19:30
Team
12345678910Gesamt
Schottland Schottland
20100100228
Kanada Kanada
02020011006

Endstand

PlatzLand
1Schottland Schottland
2Kanada Kanada
3Norwegen Norwegen
4Schweiz Schweiz
5Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
6Deutschland Deutschland
7Danemark Dänemark
8Frankreich Frankreich
9China Volksrepublik Volksrepublik China
10Japan Japan
11Tschechien Tschechien
12Finnland Finnland

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien