Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1987 (Kanada)
Das Pacific Coliseum (2006) Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1987 (offiziell: Hexagon World Men’s Curling Championship 1987 ) war die 29. Austragung (inklusive Scotch Cup ) der Welttitelkämpfe im Curling der Herren. Sie wurde vom 30. März bis 5. April des Jahres in der kanadischen Stadt Vancouver , British Columbia , im Pacific Coliseum veranstaltet.
Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren wurde in einem Rundenturnier (Round Robin ) zwischen den Mannschaften aus Schottland , Kanada , den Vereinigten Staaten , der Bundesrepublik Deutschland , Schweden , Norwegen , der Schweiz , Dänemark , Frankreich und England ausgespielt.
Die Spiele wurden auf zehn Ends angesetzt.
Die bundesdeutsche Mannschaft konnte nach 1983 wieder in das Endspiel vordringen. Dort traf man auf die Kanadier, welche mit 9:5 Steinen die Oberhand behielten. Die Bronzemedaille sicherte sich Norwegen gegen die Dänen mit 11:6 Steinen.
Teilnehmende Nationen Deutschland BR BR Deutschland Danemark Dänemark England England Frankreich Frankreich Kanada Kanada EC Oberstdorf , Oberstdorf Skip: Rodger Gustaf Schmidt Third: Wolfgang Burba Second: Johnny Jahr Lead: Hans-Joachim Burba
Hvidovre CC , Hvidovre Skip: Gert Larsen Third: Oluf Olsen Second: Jan Hansen Lead: Michael Harry
Province of London CC Skip: Bob Martin Third: Ronnie Brock Second: John Brown Lead: Robin Gemmell
Megève CC , Megève Skip: Jean-Francois Orset Third: Claude Feige Second: Jean-Louis Sibuet Lead: Marc Sibuet
Penetang CC , Penetanguishene , ON Skip: Russ Howard Third: Glenn Howard Second: Tim Belcourt Lead: Kent Carstairs
Norwegen Norwegen Schottland Schottland Schweden Schweden Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Snarøen CC , Oslo Skip: Eigil Ramsfjell Third: Sjur Loen Second: Morten Søgaard Lead: Bo Bakke
Forest Hills Trossachs CC , Aberfoyle Skip: Grant McPherson Third: Hammy McMillan Second: Robert Wilson Lead: Richard Harding
CK Ena , Enköping Skip: Göran Roxin Third: Claes Roxin Second: Björn Roxin Lead: Lars-Eric Roxin
Stäfa CC , Stäfa Skip: Felix Luchsinger Third: Thomas Grendelmeier Second: Daniel Streiff Lead: Fritz Luchsinger
Granite CC , Seattle , WA Skip: Jim Vukich Third: Ron Sharpe Second: George Pepelnjak Lead: Gary Joraanstad
Tabelle der Round Robin Schlüssel Qualifiziert für die Play-offs Tie-Breaker
Ergebnisse der Round Robin Runde 1 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt England England 0 0 0 0 0 1 0 1 X X 2 Danemark Dänemark 2 0 1 1 3 0 2 0 X X 9
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Norwegen Norwegen 1 1 0 0 0 1 0 1 0 1 5 Schweiz Schweiz 0 0 1 0 1 0 0 0 2 0 4
Runde 2 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Kanada Kanada 0 2 0 1 0 0 2 0 1 X 6 Norwegen Norwegen 1 0 1 0 0 0 0 2 0 X 4
Runde 3 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Schweden Schweden 1 0 0 0 0 3 0 1 1 1 7 Schweiz Schweiz 0 2 1 0 1 0 1 0 0 0 5
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt England England 0 0 1 1 0 1 0 X X X 3 Kanada Kanada 3 2 0 0 3 0 3 X X X 11
Runde 4 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt England England 0 1 0 0 0 1 X X X X 2 Schweiz Schweiz 2 0 2 4 4 0 X X X X 12
Runde 5 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Kanada Kanada 0 1 0 0 2 1 0 0 5 X 9 Danemark Dänemark 1 0 0 1 0 0 1 1 0 X 4
Runde 6 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Gesamt Schweiz Schweiz 0 0 0 1 0 0 2 0 1 0 0 4 Danemark Dänemark 1 0 0 0 1 1 0 1 0 0 4 8
Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt England England 0 1 0 0 2 0 1 0 3 X 7 Schweden Schweden 0 0 1 0 0 0 0 2 0 X 3
Runde 7 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Norwegen Norwegen 0 3 1 0 1 6 X X X X 11 England England 1 0 0 1 0 0 X X X X 2
Runde 8 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Kanada Kanada 1 0 0 0 2 0 3 0 0 5 11 Schweden Schweden 0 1 1 1 0 2 0 1 0 0 6
Runde 9 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Schweiz Schweiz 0 0 1 0 1 0 1 1 0 X 4 Kanada Kanada 0 1 0 1 0 2 0 0 3 X 7
Tie-Breaker Die Mannschaften aus den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland spielten den letzten offenen Platz für das Halbfinale aus.
Play-off Turnierbaum Halbfinale Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Gesamt Danemark Dänemark 0 0 1 0 0 1 0 1 0 X 3 Kanada Kanada 0 1 0 1 0 0 2 0 0 X 4
Spiel um die Bronzemedaille Finale Endstand Weblinks