Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2016

Die Ford Curling-Weltmeisterschaft der Damen 2016 fand vom 19. bis 27. März 2016 in der kanadischen Stadt Swift Current statt. Austragungsort war das Credit Union iPlex. Das Turnier gewann das Curling-Team aus der Schweiz.

Qualifikation

Die folgenden Nationen qualifizierten sich für eine Teilnahme an den Curling-Weltmeisterschaften der Damen 2016:

Teams

Danemark DänemarkDeutschland DeutschlandFinnland Finnland
Hvidovre Curling Club, Hvidovre

Skip: Lene Nielsen
Third: Stephanie Risdal
Second: Isabella Clemmensen
Lead: Charlotte Clemmensen
Ersatz: Madeleine Dupont

CC Füssen, Füssen

Skip: Daniela Driendl
Third: Analena Jentsch
Second: Marika Trettin
Lead: Pia-Lisa Schöll
Ersatz: Maike Beer

Åland Curling, Eckerö

Skip: Oona Kauste
Third: Milja Hellsten
Second: Maija Salmiovirta
Lead: Marjo Hippi
Ersatz: Jenni Räsänen

Italien ItalienJapan JapanKanada Kanada
CC Tofane, Cortina d’Ampezzo

Skip: Federica Apollonio
Third: Stefania Menardi
Second: Chiara Olivieri
Lead: Maria Gaspari
Ersatz: Claudia Alverà

Tokoro CC, Kitami

Skip: Satsuki Fujisawa
Third: Chinami Yoshida
Second: Yūmi Suzuki
Lead: Yurika Yoshida
Ersatz: Mari Motohashi

The Glencoe Club, Calgary

Skip: Chelsea Carey
Third: Amy Nixon
Second: Jocelyn Peterman
Lead: Laine Peters
Ersatz: Susan O’Connor

Korea Sud SüdkoreaRussland RusslandSchottland Schottland
Gyeonggi-do CC, Uijeongbu

Fourth: Gim Un-chi
Third: Lee Seul-bee
Second: Um Min-ji
Skip: Kim Ji-sun
Ersatz: Yeom Yoon-jung

Moskvitch CC, Moskau

Skip: Anna Sidorowa
Third: Margarita Fomina
Second: Alexandra Rajewa
Lead: Nkeiruka Jesech
Ersatz: Alina Kowaljowa

Dunkeld CC, Pitlochry

Skip: Eve Muirhead
Third: Anna Sloan
Second: Vicki Adams
Lead: Sarah Reid
Ersatz: Rachel Hannen

Schweden SchwedenSchweiz SchweizVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Skellefteå CK, Skellefteå

Fourth: Maria Prytz
Third: Christina Bertrup
Second: Maria Wennerström
Skip: Margaretha Sigfridsson
Ersatz: Agnes Knochenhauer

CC Flims, Flims

Skip: Binia Feltscher-Beeli
Third: Irene Schori
Second: Franziska Kaufmann
Lead: Christine Urech
Ersatz: Carole Howald

Madison CC, Madison

Skip: Erika Brown
Third: Allison Pottinger
Second: Nicole Joraanstad
Lead: Natalie Nicholson
Ersatz: Tabitha Peterson

Round Robin Endstand

Schlüssel
Qualifiziert für die Playoffs
Qualifiziert zum Tiebreaker
RangTeamSkipWLPFPAEnds
Gewonnen
Ends
Verloren
Punktlose
Ends
Gestohlene
Ends
Treffer %
1Schweiz SchweizBinia Feltscher9269554441211084 %
2Japan JapanSatsuki Fujisawa9281484533151187 %
3Russland RusslandAnna Sidorowa8371474534181582 %
4Kanada KanadaChelsea Carey 8374564439151284 %
5Schottland SchottlandEve Muirhead7471614640131385 %
6Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenErika Brown656458454020884 %
7Danemark DänemarkLene Nielsen566873434714981 %
8Korea Sud SüdkoreaKim Ji-sun566675404515882 %
9Schweden SchwedenMargaretha Sigfridsson476668444613681 %
10Deutschland DeutschlandDaniela Driendl 384059212713679 %
11Finnland FinnlandOona Kauste1104460283710475 %
12Italien ItalienFederica Apollonio1103657273312177 %

Playoffs

Page-PlayoffsHalbfinaleFinale
1Schweiz Schweiz8
2Japan Japan41Schweiz Schweiz9
2Japan Japan7
2Japan Japan6
3Russland Russland5
3Russland Russland7
4Kanada Kanada4

3. gegen 4.

Samstag 26. März, 14:00

Team
12345678910Gesamt
Russland Russland🔨022010020X7
Kanada Kanada
000100201X4

1. gegen 2.

Freitag 25. März, 09.00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Schweiz Schweiz🔨110100302X8
Japan Japan
001011010X4

Halbfinale

Samstag 26. März, 19:00

Team
1234567891011Gesamt
Russland Russland
000010200205
Japan Japan🔨000102011027

Spiel um Platz 3

Sonntag, 27. März, 10.00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Kanada Kanada
02000220208
Russland Russland🔨20111003019

Finale

Sonntag, 27. März, 15:00

Team
12345678910Gesamt
Schweiz Schweiz🔨01001030229
Japan Japan
00100203006

Auf dieser Seite verwendete Medien