Curling-Mixed-Doubles-Weltmeisterschaft 2010 (Oblast Tscheljabinsk)
Die Curling-Mixed-Doubles-Weltmeisterschaft 2010 (offiziell: 2010 World Mixed Doubles Curling Championship ) war die 3. Austragung der Welttitelkämpfe im Curling -Mixed-Double (deutsch Gemischtes Doppel ). Jedes Team besteht aus einer Spielerin und einem Spieler. Das Turnier fand vom 18. bis 24. April des Jahres in der russischen Stadt Tscheljabinsk statt. Gespielt wurde im Uralskaya Molnia Ice Palace .
Die Weltmeisterschaft war durch den Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull und einem über weite Teile Europas reichendem Flugverbot, aufgrund der Vulkanasche , beeinträchtigt.
Die russische Mannschaft konnte den Heimvorteil und das Fernbleiben mehrerer Konkurrenten nutzen und ihren ersten WM-Titel erringen.
Gespielt wurde ein Rundenturnier (Round Robin ), was bedeutet, dass Jeder gegen jeden antritt.
Teilnehmer Blaue Gruppe Rote Gruppe England England Estland Estland Finnland Finnland Second: John Sharp Lead: Jane Clark
Second: Martin Lill Lead: Kristiine Lill
Second: Peter Landgrén Lead: Lotta Norri
Italien Italien Norwegen Norwegen Schottland Schottland Second: Marco Pascale Lead: Lucrezia Laurenti
Teilnahme zurückgezogen
Teilnahme zurückgezogen
Spanien Spanien Ungarn Ungarn Second: Sergio Vez Labrador Lead: Irantzu Garcia Vez
Second: Peter Sàrdi Lead: Olga Scharkowa
Grüne Gruppe Australien Australien Japan Japan Kanada Kanada Second: Hugh Millikin Lead: Kim Forge
Second: Naomasa Takeda Lead: Tomoko Takeda
Teilnahme zurückgezogen
Lettland Lettland Russland Russland Slowakei Slowakei Second: Ansis Regza Lead: Dace Regza
Second: Petr Dron Lead: Jana Nekrassowa
Second: Milan Kajan Lead: Gabriela Kajanova
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten China Volksrepublik Volksrepublik China Second: Michael Calcagno Lead: Sharon Vukich
Second: Zhang Zhipeng Lead: Sun Yue
Nicht teilgenommen Die folgenden Mannschaften waren gemeldet, traten zum Turnier aber nicht an.
Die Mannschaften zogen ihre Teilnahme aufgrund des Vulkanausbruches in Island ab.[1]
Die Teams reisten verspätet an und die angesetzten Spiele wurden im Zeitplan nach hinten verlegt.
Tabellen der Round Robin Blaue Gruppe Rote Gruppe Grüne Gruppe Ergebnisse der blauen Gruppe 18. April Sonntag, 18. April 2010 13:00, Runde 2 19. April Montag, 19. April 2010 09:00, Runde 4 Montag, 19. April 2010 17:00, Runde 6 20. April Dienstag, 20. April 2010 13:00, Runde 8 21. April Mittwoch, 21. April 2010 13:00, Runde 11 Mittwoch, 21. April 2010 17:00, Runde 12 22. April Donnerstag, 22. April 2010 13:00, Runde 14 Donnerstag, 22. April 2010 17:00, Runde 15 Ergebnisse der roten Gruppe 18. April Sonntag, 18. April 2010 13:00, Runde 2 19. April Montag, 19. April 2010 09:00, Runde 4 Montag, 19. April 2010 13:00, Runde 5 20. April Dienstag, 20. April 2010 09:00, Runde 7 Dienstag, 20. April 2010 17:00, Runde 9 21. April Mittwoch, 21. April 2010 13:00, Runde 11 22. April Donnerstag, 22. April 2010 09:00, Runde 13 Donnerstag, 22. April 2010 13:00, Runde 14 Donnerstag, 22. April 2010 17:00, Runde 15 Ergebnisse der grünen Gruppe 18. April Sonntag, 18. April 2010 09:00, Runde 1 Sonntag, 18. April 2010 17:00, Runde 3 19. April Montag, 19. April 2010 13:00, Runde 5 Montag, 19. April 2010 17:00, Runde 6 20. April Dienstag, 20. April 2010 09:00, Runde 7 Dienstag, 20. April 2010 13:00, Runde 8 Team 1 2 3 4 5 6 7 8 Gesamt Japan Japan 0 2 0 2 0 2 0 0 6 Slowakei Slowakei 2 0 1 0 3 0 3 1 10
Dienstag, 20. April 2010 17:00, Runde 9 21. April Mittwoch, 21. April 2010 09:00, Runde 10 Mittwoch, 21. April 2010 17:00, Runde 12 22. April Donnerstag, 22. April 2010 09:00, Runde 13 Donnerstag, 22. April 2010 17:00, Runde 15 Tie-Breaker Im Tie-Breaker standen sich die punktgleichen Mannschaften aus der blauen bzw. roten Gruppe gegenüber.
Freitag, 23. April 2010 08:30 Freitag, 23. April 2010 11:30 Play-off Qualifikationsspiel Der Sieger zog in das Viertelfinale ein.
Freitag, 23. April 2010 15:30 Turnierbaum Viertelfinale Halbfinale Finale Freitag, 23. April 2010, 19:30 Uhr Spanien Spanien 8 Samstag, 24. April 2010, 9:00 Uhr Estland Estland 7 Spanien Spanien 3 Freitag, 23. April 2010, 19:30 Uhr Neuseeland Neuseeland 10 Neuseeland Neuseeland 10 Samstag, 24. April 2010, 14:00 Uhr Italien Italien 4 Neuseeland Neuseeland 7 Freitag, 23. April 2010, 19:30 Uhr Russland Russland 9 Australien Australien 4 Samstag, 24. April 2010, 9:00 Uhr Russland Russland 8 Russland Russland 16 Spiel um Platz 3 Freitag, 23. April 2010, 19:30 Uhr China Volksrepublik Volksrepublik China 4 Schweiz Schweiz 7 Spanien Spanien 7 China Volksrepublik Volksrepublik China 11 China Volksrepublik Volksrepublik China 8 Samstag, 24. April 2010, 14:00 Uhr
Viertelfinale Freitag, 23. April 2010 19:30 Halbfinale Samstag, 24. April 2010 09:00 Spiel um die Bronzemedaille Samstag, 24. April 2010 14:00 Finale Samstag, 24. April 2010 14:00 Endstand Weblinks Einzelnachweise ↑ worldcurling.org: World Mixed Doubles and World Seniors get underway in Russia (Memento desOriginals vom 1. Mai 2010 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.worldcurling.org Artikel vom 17. April 2010 (englisch)