Curling-Europameisterschaft 2002

Curling-Europameisterschaft 2002 (Schweiz)
Spielort

Die Curling-Europameisterschaft 2002 der Männer und Frauen fand vom 5. bis 14. Dezember in Grindelwald in der Schweiz statt.

Turnier der Männer

Teilnehmer

Danemark DänemarkDeutschland DeutschlandEngland England
Skip: Ulrik Schmidt

Third: Lasse Lavrsen
Second: Carsten Svensgaard
Lead: Joel Ostrowski
Ersatz: Christian Hansen

Skip: Sebastian Stock

Third: Daniel Herberg
Second: Stephan Knonn
Lead: Markus Messenzehl
Ersatz: Patrick Hoffman

Skip: James Dixon

Third: Harvey Curle
Second: Andrew Dixon
Lead: Richard Murray
Ersatz: Christopher Smith

Finnland FinnlandFrankreich FrankreichNorwegen Norwegen
Skip: Markku Uusipaavalniemi

Third: Wille Mäkelä
Second: Aku Kauste
Lead: Tony Träskelin
Ersatz: Kim Träskelin

Skip: Dominique Dupont-Roc

Third: Jan Henri Ducroz
Second: Spencer Mugnier
Lead: Philippe Caux
Ersatz: Julien Charlet

Skip: Thomas Ulsrud

Third: Torger Nergård
Second: Thomas Due
Lead: Johan Høstmælingen
Ersatz: Thomas Løvold

Osterreich ÖsterreichSchottland SchottlandSchweden Schweden
Skip: Alois Kreidl

Third: Stefan Salinger
Second: Andreas Unterberger
Lead: Werner Wanker

Skip: Peter Smith

Third: David Hay
Second: Graham Cormack
Lead: Stephen Rankin
Ersatz: Warwick Smith

Skip: Peter Lindholm

Third: Tomas Nordin
Second: Magnus Swartling
Lead: Peter Narup
Ersatz: Anders Kraupp

Schweiz Schweiz
Skip: Ralph Stöckli

Third: Claudio Pescia
Second: Pascal Sieber
Lead: Michael Bösiger
Ersatz: Marco Battilana

Round Robin

PlatzTeamSpieleSiegeNdlg.
1.Deutschland Deutschland981
2.Schweden Schweden972
Norwegen Norwegen972
4.Finnland Finnland963
5.Danemark Dänemark954
6.Schottland Schottland945
7.Schweiz Schweiz936
England England936
9.Frankreich Frankreich918
Osterreich Österreich918
DatumZeitBegegnungResultat
5. Dez.12:00Österreich – Dänemark4:13
Frankreich – England10:4
Schweiz – Schweden6:7
Deutschland – Finnland7:6
Schottland – Norwegen8:7
6. Dez08:00Norwegen – Deutschland7:4
Österreich – Frankreich8:7
Finnland – Schweden6:11
Schottland – England4:7
Dänemark – Schweiz9:6
7. Dez.08:00England – Österreich9:4
Schweiz – Finnland6:7
Dänemark – Deutschland3:7
Schottland – Schweden6:7
Norwegen – Frankreich10:5
7. Dez.20:00Schottland – Österreich11:4
Schweiz – Deutschland2:6
Frankreich – Finnland3:4
Norwegen – England9:3
Schweden – Dänemark4:8
8. Dez.16:00Finnland – Schottland13:4
Schweiz – Norwegen6:10
England – Dänemark4:8
Schweden – Österreich8:5
Frankreich – Deutschland3:9
DatumZeitBegegnungResultat
9. Dez.12:00Schweden – Deutschland6:9
Dänemark – Finnland4:5
Schottland – Frankreich9:2
Österreich – Norwegen6:8
England – Schweiz10:8
16:00Schweden – Frankreich7:4
Deutschland – England7:5
Österreich – Schweiz3:8
Finnland – Norwegen2:8
Dänemark – Schottland7:8
11. Dez.16:00Dänemark – Norwegen5:8
Österreich – Finnland8:10
Deutschland – Schottland5:2
Frankreich – Schweiz4:9
England – Schweden5:8
12. Dez.16:00Frankreich – Dänemark5:8
Schweden – Norwegen6:4
England – Finnland6:8
Schottland – Schweiz4:6
Deutschland – Österreich11:1

Tie-break

Um die Plätze sieben bis zehn zu ermitteln, mussten zwei Entscheidungsspiele ausgetragen werden.

DatumZeitBegegnungResultat
13. Dez.08:00England – Schweiz1:9
Österreich – Frankreich5:10

Playoffs

 Halbfinale  Finale
         
 13. Dez. 20:00 
 3 Norwegen Norwegen5
 2 Schweden Schweden8  14. Dez. 14:00
   2 Schweden Schweden6
   1 Deutschland Deutschland7
 1 Deutschland Deutschland8   
 4 Finnland Finnland7  
 Spiel um Platz 3
14. Dez. 14:00
4 Finnland Finnland5
3 Norwegen Norwegen9

Endstand

PlatzLand
1Deutschland Deutschland
2Schweden Schweden
3Norwegen Norwegen
4Finnland Finnland
5Danemark Dänemark
6Schottland Schottland
7Schweiz Schweiz
8England England
9Frankreich Frankreich
10Osterreich Österreich

Turnier der Frauen

Teilnehmer

Danemark DänemarkDeutschland DeutschlandFinnland Finnland
Skip: Dorthe Holm

Third: Malene Krause
Second: Denise Dupont
Lead: Lilian Frøhling
Ersatz: Madeleine Dupont

Skip: Daniela Jentsch

Third: Cornelia Stock
Second: Josephine Obermann
Lead: Lisa Hammer
Ersatz: Sina Frey

Skip: Kirsi Nykänen

Third: Tiina Kautonen
Second: Sari Laakkonen
Lead: Minna Malinen
Ersatz: Katja Kiiskinen

Frankreich FrankreichNorwegen NorwegenRussland Russland
Skip: Sandrine Morand

Third: Catherine Lefebvre
Second: Delphino Audrey
Lead: Sophie Favre-Félix
Ersatz: Frédérique Jacob

Skip: Dordi Nordby

Third: Hanne Woods
Second: Marianne Haslum
Lead: Camilla Holth
Ersatz: Marianne Rørvik

Skip: Olga Scharkowa

Third: Nkeiruka Jesech
Second: Jana Nekrassowa
Lead: Anastassia Skoultan
Ersatz: Ljudmila Priwiwkowa

Schottland SchottlandSchweden SchwedenSchweiz Schweiz
Skip: Jackie Lockhart

Third: Sheila Swan
Second: Katriona Fairweather
Lead: Anne Laird
Ersatz: Edith Loudon

Skip: Anette Norberg

Third: Cathrine Norberg
Second: Eva Lund
Lead: Helena Lingham
Ersatz: Maria Hasselborg

Fourth: Selina Breuleux

Skip: Nicole Strausak
Second: Madlaina Breuleux
Lead: Bianca Röthlisberger
Ersatz: Anita Jäggi

Tschechien Tschechien
Skip: Pavla Rubasova

Third: Hana Synácková
Second: Lenka Sáfránková
Lead: Eva Petráková
Ersatz: Lenka Danielisova

Round Robin

PlatzTeamSpieleSiegeNdlg.
1.Schweden Schweden981
2.Norwegen Norwegen972
3.Danemark Dänemark963
Russland Russland963
5.Schweiz Schweiz954
6.Schottland Schottland954
7.Deutschland Deutschland954
8.Tschechien Tschechien918
Finnland Finnland918
Frankreich Frankreich918
DatumZeitBegegnungResultat
5. Dez.16:00Frankreich – Schottland3:8
Schweiz – Russland5:8
Deutschland – Norwegen4:8
Finnland – Schweden3:13
Tschechien – Dänemark7:11
6. Dez.16:00Deutschland – Tschechien9:1
Schweiz – Frankreich6:1
Schweden – Dänemark11:6
Russland – Norwegen7:8
Finnland – Schottland6:12
7. Dez.16:00Schweiz – Dänemark11:6
Frankreich – Deutschland4:5
Russland – Finnland12:5
Schweden – Schottland6:7
Norwegen – Tschechien12:3
8. Dez.08:00Norwegen – Finnland11:3
Russland – Schweden3:12
Frankreich – Dänemark6:7
Schottland – Tschechien11:3
Deutschland – Schweiz10:7
20:00Deutschland – Schweden3:8
Norwegen – Schweiz8:6
Dänemark – Finnland8:3
Tschechien – Frankreich6:9
Schottland – Russland4:5
DatumZeitBegegnungResultat
9. Dez.16:00Russland – Frankreich10:3
Schweden – Norwegen7:5
Deutschland – Finnland10:3
Schweiz – Tschechien8:2
Dänemark – Schottland8:9
10. Dez.12:00Tschechien – Russland7:9
Finnland – Frankreich15:4
Schottland – Norwegen2:10
Schweiz – Schweden6:8
Dänemark – Deutschland9:4
11. Dez.12:00Schottland – Schweiz6:7
Norwegen – Dänemark6:9
Finnland – Tschechien10:11
Frankreich – Schweden3:7
Russland – Deutschland6:5
12. Dez.12:00Dänemark – Russland10:6
Tschechien – Schweden0:13
Schottland – Deutschland9:11
Schweiz – Finnland9:7
Frankreich – Norwegen3:8

Tie-break

Um die Plätze sieben bis zehn zu ermitteln, mussten vier Entscheidungsspiele ausgetragen werden.

DatumZeitBegegnungResultat
12. Dez.20:00Frankreich – Tschechien9:10
Deutschland – Schweiz4:8
13. Dez.16:00Finnland – Tschechien4:9
Deutschland – Schottland6:7

Playoffs

 Halbfinale  Finale
         
 13. Dez. 16:00 
 3 Danemark Dänemark12
 2 Norwegen Norwegen11  14. Dez. 10:00
   1 Schweden Schweden7
   3 Danemark Dänemark4
 1 Schweden Schweden7   
 4 Russland Russland5  
 Spiel um Platz 3
14. Dez. 10:00
4 Russland Russland8
2 Norwegen Norwegen9

Endstand

PlatzLand
1Schweden Schweden
2Danemark Dänemark
3Norwegen Norwegen
4Russland Russland
5Schweiz Schweiz
6Schottland Schottland
7Deutschland Deutschland
8Tschechien Tschechien
9Finnland Finnland
10Frankreich Frankreich

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien