Die Curling-Europameisterschaft 1988 der Männer und Frauen fand vom 6. bis 10. Dezember in Perth in Schottland statt.
Turnier der Männer
Teilnehmer
Belgien Belgien | Danemark Dänemark | Deutschland BR BR Deutschland | England England | Finnland Finnland |
---|
Skip: Marcel Marién
Third: Pierre Mallants Second: Eric Biehels Lead: Arthur Westerlinck
| Skip: Christian Thune-Jacobsen
Third: Niels Siggaard Andersen Second: Ole de Neergaard Lead: Finn Nielsen | Skip: Keith Wendorf
Third: Uwe Saile Second: Sven Saile Lead: Gregor Kunzemüller | Skip: John Deakin
Third: Gordon Vickers Second: Malcolm Richardson Lead: Peter Bowyer | Skip: Jussi Uusipaavalniemi
Third: Jarmo Jokivalli Second: Jari Laukkanen Lead: Petri Tsutsunen Alternate: Juhani Heinonen |
Frankreich Frankreich | Italien Italien | Niederlande Niederlande | Norwegen Norwegen | Osterreich Österreich |
---|
Skip: Dominique Dupont-Roc
Third: Dominique Dupont-Roc Second: Daniel Cosetto Lead: Patrick Philippe | Skip: Fabio Alverà
Third: Stefano Morona Second: Adriano Lorenzi Lead: Stefano Zardini | Skip: Robert van der Cammen
Third: Wim Neeleman Second: Rob Joosen Lead: Fred Melker | Skip: Eigil Ramsfjell
Third: Sjur Loen Second: Morten Søgaard Lead: Dagfinn Loen | Skip: Alois Kreidl
Third: Günther Mochny Second: Dieter Küchenmeister Lead: Stefan Salinger |
Schweden Schweden | Schweiz Schweiz | Schottland Schottland | Wales Wales |
---|
Skip: Claes Roxin
Third: Mats Brisegård Second: Björn Roxin Lead: Lars-Eric Roxin Alternate: Olle Håkansson | Skip: Bernhard Attinger
Third: Werner Attinger Second: Martin Zürrer Lead: Marcel Senn | Skip: David Smith
Third: Mike Hay Second: Peter Smith Lead: David Hay | Skip: John Hunt
Third: John Stone Second: John Guyan Lead: Michael Hunt |
Erste Phase
Die 14 Teams ermittelten in drei Eliminationsrunden die 8 Teilnehmer der zweiten Phase:
- In der ersten Eliminationsrunde spielten die 14 Teams 2 Plätze in der zweiten Phase aus.
- Die restlichen 12 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde weitere 3 Plätze in der zweiten Phase aus.
- In der dritten Eliminationsrunde wurden von den restlichen 9 Teams die letzten drei Plätze in Phase 2 ausgespielt.
Die 6 ausgeschiedenen Mannschaften spielten in einer Platzierungsrunde um die Ränge 9-14.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Niederlande – Österreich | 5-10 | BR Deutschland – Wales | 9-2 | Dänemark – Frankreich | 8-4 | Finnland – Italien | 3-8 | Schweiz – Belgien | 17-3 | Schottland – England | 7-3 | 2. Runde |
---|
Schweden – Österreich | 10-2 | BR Deutschland – Dänemark | 6-1 | Norwegen – Italien | 9-3 | Schweiz – Schottland | 3-4 | 3. Runde |
---|
Schweden – BR Deutschland | 3-8 | Norwegen – Schottland | 6-4 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Wales – Frankreich | 5-10 | Belgien – England | 3-10 | 2. Runde |
---|
Österreich – Dänemark | 3-8 | Italien – Schweiz | 7-3 | Niederlande – Frankreich | 4-7 | Finnland – England | 4-9 | 3. Runde |
---|
Schweden – England | 7-5 | Dänemark – Italien | 5-6 | Schottland – Frankreich | 5-4 |
| 3. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Schweiz – Wales | 5-2 | Niederlande – Finnland | 5-7 | Österreich – Belgien | 11-3 | 2. Runde |
---|
England – Schweiz | 3-7 | Dänemark – Finnland | 8-1 | Frankreich – Österreich | 10-7 |
|
Ergebnisse der ersten Phase |
---|
Qualifiziert für Phase 2 | BR Deutschland, Norwegen, Schweden, Italien, Schottland, Schweiz, Dänemark und Frankreich | In der Platzierungsrunde (9-14) | Wales, Österreich, Finnland, Belgien, England und Niederlande |
|
Zweite Phase
Die 8 aus die in die zweite Phase aufgestiegen waren, spielten in zwei Eliminationsrunden die 4 Halbfinal Plätze aus.:
- Die 8 Teams spielten in der ersten Eliminationsrunde um 2 Halbfinalplätze.
- Die restlichen 6 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde um die letzten 2 Halbfinal Plätze.
Die 4 ausgeschiedenen Teams spielten eine Platzierungsrunde um die Ränge 5-8.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
BR Deutschland – Dänemark | 3-6 | Schweden – Schottland | 2-5 | Norwegen – Schweiz | 5-3 | Italien – Frankreich | 6-7 | 2. Runde |
---|
Dänemark – Schottland | 2-8 | Norwegen – Frankreich | 7-2 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
BR Deutschland – Schweden | 5-9 | Schweiz – Italien | 6-5 | 2. runde |
---|
Frankreich – Schweden | 3-6 | Dänemark – Schweiz | 5-8 |
|
Ergebnisse der 2. Phase |
---|
Qualifiziert fürs Halbfinale | Schottland, Norwegen, Schweiz und Schweden | In der Platzierungsrunde (5-8) | BR Deutschland, Frankreich, Dänemark und Italien |
|
Platzierungsrunde
Ränge 9-14
Die sechs in Phase 1 ausgeschiedenen Teams spielten in drei Eliminationsrunden um die Ränge 9-14
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
England-Belgien | 12-3 | Wales – Niederlande | 3-6 | 2. Runde |
---|
England – Finnland | 8-7 | Österreich – Niederlande | 10-6 | Spiel um Rang 9. |
---|
England – Österreich | 8-9 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Finnland – Wales | 9-3 | Niederlande – Belgien | 9-4 | Spiel um Rang 11. |
---|
Finnland – Niederlande | 4-9 |
| 3. Elimination |
---|
Spiel um Rang 13. |
---|
Wales – Belgien | 7-2 |
| |
Ränge 5-8
Die vier in Phase 2 ausgeschiedenen Teams spielten um die Ränge 5-8
Platzierungsrunde |
---|
Spiel um Rang 7. |
---|
BR Deutschland – Italien | 5-2 | Spiel um Rang 5. |
---|
Frankreich – Dänemark | 4-3 |
| |
Turnier der Frauen
Teilnehmer
Danemark Dänemark | Deutschland BR BR Deutschland | England England | Finnland Finnland |
---|
Skip: Marianne Qvist
Third: Lene Bidstrup Second: Astrid Birnbaum Lead: Linda Laursen | Skip: Stephanie Mayr
Third: Simone Vogel Second: Sabine Belkofer Lead: Hatti Foster | Skip: Joan Reed
Third: Moira Davison Second: Christine Short Lead: Margaret Martin | Skip: Jaana Jokela
Third: Terhi Aro Second: Nina Pöllänen Lead: Carita Säilä Alternate: Tiina Majuri |
Frankreich Frankreich | Italien Italien | Niederlande Niederlande | Norwegen Norwegen |
---|
Skip: Agnes Mercier
Third: Annick Mercier Second: Andrée Dupont-Roc Lead: Catherine Lefebvre | Skip: Ann Lacedelli
Third: Francesca Del Fabbro Second: Emanuela Sarto Lead: Loredana Siorpaes | Skip: Laura van Imhoff
Third: Gerrie Veening Second: Jenny Bovenschen Lead: Mirjam Boymans-Gast | Skip: Trine Trulsen Vågberg
Third: Dordi Nordby Second: Hanne Woods Lead: Mette Halvorsen |
Osterreich Österreich | Schweden Schweden | Schweiz Schweiz | Schottland Schottland |
---|
Skip: Inge Lamprecht
Third: Jutta Kober Second: Elke Koudelka Lead: Karin Egger | Skip: Elisabeth Högström
Third: Anette Norberg Second: Monika Jansson Lead: Marie Henriksson | Skip: Cristina Lestander
Third: Barbara Meier Second: Ingrid Thulin Lead: Katrin Peterhans | Skip: Hazel Erskine
Third: Edith Loudon Second: Fiona Bayne Lead: Katie Loudon |
Erste Phase
Die 12 Teams ermittelten in drei Eliminationsrunden die 8 Teilnehmer der zweiten Phase:
- In der ersten Eliminationsrunde spielten die 12 Teams 2 Plätze in der zweiten Phase aus.
- Die restlichen 10 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde weitere 3 Plätze in der zweiten Phase aus.
- In der dritten Eliminationsrunde wurden von den restlichen 7 Teams die letzten drei Plätze in Phase 2 ausgespielt.
Die 4 ausgeschiedenen Mannschaften spielten in einer Platzierungsrunde um die Ränge 9-12.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Schottland – Dänemark | 2-10 | Schweiz – Italien | 13-2 | Österreich – England | 11-8 | Finnland – Niederlande | 8-4 | 2. Runde |
---|
BR Deutschland – Dänemark | 6-5 | Frankreich – Schweiz | 4-7 | Schweden – Österreich | 13-5 | Norwegen – Finnland | 15-6 | 3. Runde |
---|
BR Deutschland – Schweiz | 6-5 | Schweden – Norwegen | 8-4 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Dänemark – Frankreich | 8-7 | Österreich – Finnland | 5-8 | Schottland – Italien | 7-2 | Niederlande – England | 7-9 | 2. Runde |
---|
Schweiz – Niederlande | 11-1 | Dänemark – Finnland | 5-2 | Norwegen – Schottland | 2-9 |
| 3. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Italien – England | 0-11 | 2. Runde |
---|
Niederlande – Österreich | 9-7 | Finnland – England | 9-10 | Norwegen – Frankreich | 7-1 |
|
Ergebnisse der ersten Phase |
---|
Qualifiziert für Phase 2 | BR Deutschland, Schweden, Schweiz, Dänemark, Schottland, Niederlande, England und Norwegen | In der Platzierungsrunde (9-14) | Italien, Österreich, Finnland und Frankreich |
|
Zweite Phase
Die 8 aus die in die zweite Phase aufgestiegen waren, spielten in zwei Eliminationsrunden die 4 Halbfinal Plätze aus.:
- Die 8 Teams spielten in der ersten Eliminationsrunde um 2 Halbfinalplätze.
- Die restlichen 6 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde um die letzten 2 Halbfinal Plätze.
Die 4 ausgeschiedenen Teams spielten eine Platzierungsrunde um die Ränge 5-8.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
BR Deutschland – England | 10-3 | Schweiz – Schottland | 5-3 | Schweden – Niederlande | 14-6 | Dänemark – Norwegen | 3-7 | 2. Runde |
---|
BR Deutschland – Schweiz | 5-7 | Schweden – Norwegen | 7-2 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
England – Schottland | 0-9 | Niederlande – Dänemark | 2-8 | 2. Runde |
---|
Norwegen – Schottland | 3-6 | BR Deutschland – Dänemark | 6-7 |
|
Ergebnisse der 2. Phase |
---|
Qualifiziert fürs Halbfinale | Schweiz, Schweden, Schottland und Dänemark | In der Platzierungsrunde (5-8) | England, Niederlande, Norwegen und BR Deutschland |
|
Platzierungsrunde
Ränge 9-12
Die vier in Phase 1 ausgeschiedenen Teams spielten in zwei Eliminationsrunden um die Ränge 9-12
1. Elimination |
---|
Österreich – Finnland | 7-6 | Frankreich – Italien | 6-5 |
| 2. Elimination |
---|
Spiel um Rang 11. |
---|
Finnland – Italien | 6-8 | Spiel um Rang 9. |
---|
Österreich – Frankreich | 8-7 |
| |
Ränge 5-8
Die vier in Phase 2 ausgeschiedenen Teams spielten um die Ränge 5-8
Platzierungsrunde |
---|
Spiel um Rang 7. |
---|
England – Niederlande | 11-14 | Spiel um Rang 5. |
---|
Norwegen – BR Deutschland | 8-2 |
| |
Weblinks