Curling-Europameisterschaft 1987 (BRD und Westberlin) |
|
Die Curling-Europameisterschaft 1987 der Männer und Frauen fand vom 8. bis 12. Dezember in Oberstdorf in der Bundesrepublik Deutschland statt.
Turnier der Männer
Teilnehmer
Danemark Dänemark | Deutschland BR BR Deutschland | England England | Finnland Finnland | Frankreich Frankreich |
---|
Skip: Sören Bang
Third: Henrik Jakobsen Second: Lasse Lavrsen Lead: Ulrik Schmidt Alternate: Michael Harry | Skip: Keith Wendorf
Third: Uwe Saile Second: Sven Saile Lead: Hans Dieter Kiesel | Skip: John Deakin
Third: Gordon Vickers Second: Martyn Deakin Lead: Peter Bowyer | Skip: Jussi Uusipaavalniemi
Third: Jarmo Jokivalli Second: Jari Laukkanen Lead: Petri Tsutsunen Alternate: Juhani Heinonen | Skip: Christophe Boan
Third: Gerard Ravello Second: Alain Brangi Lead: Thierry Mercier |
Italien Italien | Luxemburg Luxemburg | Niederlande Niederlande | Norwegen Norwegen | Osterreich Österreich |
---|
Skip: Fabio Alverà
Third: Adriano Lorenzi Second: Stefano Morona Lead: Stefano Zardini | Skip: Denis Boulianne
Third: Nico Schweich Second: Norbert Busch Lead: Bill Bannerman | Skip: Wim Neeleman
Third: Otto Veening Second: Gérard Verbeek Lead: Jheroen Tilman | Skip: Eigil Ramsfjell
Third: Sjur Loen Second: Morten Søgaard Lead: Bo Bakke | Skip: Alois Kreidl
Third: Günther Mochny Second: Dieter Küchenmeister Lead: Stefan Salinger |
Schweden Schweden | Schweiz Schweiz | Schottland Schottland | Wales Wales |
---|
Skip: Thomas Norgren
Third: Jan Strandlund Second: Lars Strandqvist Lead: Lars Engblom Alternate: Olle Håkansson | Skip: Dieter Wüest
Third: Jens Piesbergen Second: Nick Gartermann Lead: Simon Roth | Skip: Douglas Dryburgh
Third: Philip Wilson Second: Lindsay Clark Lead: Billy Andrew | Skip: John Hunt
Third: John Stone Second: John Guyan Lead: Michael Hunt |
Erste Phase
Die 14 Teams ermittelten in drei Eliminationsrunden die 8 Teilnehmer der zweiten Phase:
- In der ersten Eliminationsrunde spielten die 14 Teams 2 Plätze in der zweiten Phase aus.
- Die restlichen 12 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde weitere 3 Plätze in der zweiten Phase aus.
- In der dritten Eliminationsrunde wurden von den restlichen 9 Teams die letzten drei Plätze in Phase 2 ausgespielt.
Die 6 ausgeschiedenen Mannschaften spielten in einer Platzierungsrunde um die Ränge 9-14.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Frankreich – Österreich | 2-11 | Italien – Niederlande | 8-2 | Schottland – Wales | 12-4 | Dänemark – England | 7-8 | Norwegen – Luxemburg | 12-4 | BR Deutschland – Finnland | 7-0 | 2. Runde |
---|
Schweiz – Österreich | 10-3 | Italien – Schottland | 1-3 | Schweden – England | 8-5 | Norwegen – BR Deutschland | 6-4 | 3. Runde |
---|
Schweiz – Schottland | 5-6 | Schweden – Norwegen | 6-4 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Niederlande – Wales | 8-2 | Luxemburg – Finnland | 3-8 | 2. Runde |
---|
Österreich – Italien | 6-7 | England – BR Deutschland | 7-8 | Frankreich – Niederlande | 2-7 | Dänemark – Finnland | 8-2 | 3. Runde |
---|
Schweiz – Dänemark | 9-2 | Italien – BR Deutschland | 5-7 | Norwegen – Niederlande | 5-4 |
| 3. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
England – Wales | 3-8 | Frankreich – Finnland | 4-5 | Österreich – Luxemburg | 8-7 | 2. Runde |
---|
Dänemark – Wales | 7-1 | Italien – Finnland | 3-6 | Niederlande – Österreich | 7-6 |
|
Ergebnisse der ersten Phase |
---|
Qualifiziert für Phase 2 | Schweden, Schottland, Schweiz, BR Deutschland, Norwegen, Dänemark, Finnland und Niederlande | In der Platzierungsrunde (9-14) | Wales, Österreich, Frankreich, Italien, England und Luxemburg |
|
Zweite Phase
Die 8 aus die in die zweite Phase aufgestiegen waren, spielten in zwei Eliminationsrunden die 4 Halbfinal Plätze aus.:
- Die 8 Teams spielten in der ersten Eliminationsrunde um 2 Halbfinalplätze.
- Die restlichen 6 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde um die letzten 2 Halbfinal Plätze.
Die 4 ausgeschiedenen Teams spielten eine Platzierungsrunde um die Ränge 5-8.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Schottland – Finnland | 8-3 | Schweiz – Norwegen | 6-7 | Schweden – Dänemark | 6-7 | BR Deutschland – Niederlande | 6-3 | 2. Runde |
---|
Schottland – Norwegen | 5-6 | Dänemark – BR Deutschland | 5-6 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Finnland – Schweiz | 2-7 | Schweden – Niederlande | 8-1 | 2. runde |
---|
Dänemark – Schweiz | 3-4 | Schottland – Schweden | 3-4 |
|
Ergebnisse der 2. Phase |
---|
Qualifiziert fürs Halbfinale | Norwegen, BR Deutschland, Schweiz und Schweden | In der Platzierungsrunde (5-8) | Schottland, Finnland, Dänemark und Niederlande |
|
Platzierungsrunde
Ränge 9-14
Die sechs in Phase 1 ausgeschiedenen Teams spielten in drei Eliminationsrunden um die Ränge 9-14
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Wales – Luxemburg | 8-7 | England – Frankreich | 5-7 | 2. Runde |
---|
Wales – Italien | 2-7 | Österreich – Frankreich | 4-3 | Spiel um Rang 9. |
---|
Italien – Österreich | 5-6 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Wales – England | 4-6 | Frankreich – Luxemburg | 8-2 | Spiel um Rang 11. |
---|
England – Frankreich | 5-2 |
| 3. Elimination |
---|
Spiel um Rang 13. |
---|
Wales – Luxemburg | 7-5 |
| |
Ränge 5-8
Die vier in Phase 2 ausgeschiedenen Teams spielten um die Ränge 5-8
Platzierungsrunde |
---|
Spiel um Rang 7. |
---|
Finnland – Niederlande | 7-4 | Spiel um Rang 5. |
---|
Dänemark – Schottland | 6-5 |
| |
Turnier der Frauen
Teilnehmer
Danemark Dänemark | Deutschland BR BR Deutschland | England England | Finnland Finnland | Frankreich Frankreich |
---|
Skip: Marianne Qvist
Third: Lene Bidstrup Second: Astrid Birnbaum Lead: Lilian Frøhling | Skip: Andrea Schöpp
Third: Almut Hege-Schöll Second: Monika Wagner Lead: Suzanne Fink | Skip: Caroline Cumming
Third: Aileen Gemmell Second: Penni Davis Lead: Alison Arthur | Skip: Anne Malmi
Third: Mari Lundén Second: Tytti Haapasaari Lead: Terhi Liukkonen | Skip: Agnes Mercier
Third: Annick Mercier Second: Andrée Dupont-Roce Lead: Catherine Lefebvre |
Italien Italien | Niederlande Niederlande | Norwegen Norwegen | Osterreich Österreich | Schweden Schweden |
---|
Skip: Ann Lacedelli
Third: Francesca Del Fabbro Second: Emanuela Sarto Lead: Loredana Siorpaes | Skip: Laura van Imhoff
Third: Gerrie Veening Second: Kniertje van Kuyk Lead: Mirjam Boymans-Gast | Skip: Trine Trulsen Vågberg
Third: Dordi Nordby Second: Hanne Woods Lead: Mette Halvorsen | Skip: Lilly Hummelt
Third: Andrea von Malberg Second: Inge Lamprecht Lead: Jutta Kober | Skip: Anette Norberg
Third: Sofie Marmont Second: Anna Rindeskog Lead: Louise Marmont |
Schweiz Schweiz | Schottland Schottland | Wales Wales |
---|
Skip: Cristina Lestander
Third: Barbara Meier Second: Christina Gartenmann Lead: Katrin Peterhans | Skip: Marion Miller
Third: Janice Miller Second: Jane McConnell Lead: Moira McConnell | Skip: Helen Lyon
Third: Jean Robinson Second: Anna Martin Lead: Jackie Jones |
Erste Phase
Die 13 Teams ermittelten in drei Eliminationsrunden die 8 Teilnehmer der zweiten Phase:
- In der ersten Eliminationsrunde spielten die 13 Teams 2 Plätze in der zweiten Phase aus.
- Die restlichen 11 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde weitere 3 Plätze in der zweiten Phase aus.
- In der dritten Eliminationsrunde wurden von den restlichen 8 Teams die letzten drei Plätze in Phase 2 ausgespielt.
Die 5 ausgeschiedenen Mannschaften spielten in einer Platzierungsrunde um die Ränge 9-13.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Niederlande – Norwegen | 1-14 | Schottland – Wales | 13-2 | Frankreich – Österreich | 5-6 | Schweden – Finnland | 11-4 | Italien – England | 7-6 | 2. Runde |
---|
BR Deutschland – Norwegen | 6-7 | Schottland – Österreich | 14-1 | Schweiz – Schweden | 4-5 | Dänemark – Italien | 11-3 | 3. Runde |
---|
Norwegen – Schottland | 10-2 | Schweden – Dänemark | 10-2 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Wales – Frankreich | 1-13 | 2. Runde |
---|
BR Deutschland – Österreich | 9-1 | Schweiz – Italien | 6-1 | Niederlande – Frankreich | 5-6 | Finnland – England | 13-1 | 3. Runde |
---|
Schottland – Finnland | 9-3 | 'BR Deutschland – Schweiz | 5-6 | Dänemark – Frankreich | 7-10 |
| 3. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Italien – Wales | 5-9 | Niederlande – England | 1-7 | 2. Runde |
---|
Finnland – Wales | 8-1 | BR Deutschland – England | 12-5 | Dänemark – Österreich | 6-9 |
|
Ergebnisse der ersten Phase |
---|
Qualifiziert für Phase 2 | Norwegen, Schweden, Schottland, Schweiz, Frankreich, Finnland, BR Deutschland und Österreich | In der Platzierungsrunde (9-14) | Wales, England, Niederlande, Dänemark und Italien |
|
Zweite Phase
Die 8 aus die in die zweite Phase aufgestiegen waren, spielten in zwei Eliminationsrunden die 4 Halbfinal Plätze aus.:
- Die 8 Teams spielten in der ersten Eliminationsrunde um 2 Halbfinalplätze.
- Die restlichen 6 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde um die letzten 2 Halbfinal Plätze.
Die 4 ausgeschiedenen Teams spielten eine Platzierungsrunde um die Ränge 5-8.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Norwegen – BR Deutschland | 4-7 | Schottland – Frankreich | 6-7 | Schweden – Finnland | 12-2 | Schweiz – Österreich | 9-2 | 2. Runde |
---|
BR Deutschland – Frankreich | 12-4 | Schweden – Schweiz | 7-5 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Norwegen – Schottland | 8-4 | Finnland – Österreich | 6-5 | 2. Runde |
---|
Schweiz – Norwegen | 5-9 | Frankreich – Finnland | 8-2 |
|
Ergebnisse der 2. Phase |
---|
Qualifiziert fürs Halbfinale | BR Deutschland, Schweden, Norwegen und Frankreich | In der Platzierungsrunde (5-8) | Schottland, Finnland, Schweiz und Österreich |
|
Platzierungsrunde
Ränge 9-13
Die fünf in Phase 1 ausgeschiedenen Teams spielten in zwei Eliminationsrunden um die Ränge 9-13
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Italien – Niederlande | 9−5 | 2. Runde |
---|
Wales – England | 1-10 | Dänemark – Italien | 10-5 | Spiel um Rang 9. |
---|
England – Dänemark | 4-9 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Wales – Niederlande | 2-10 | Spiel um Rang 11. |
---|
Niederlande – Italien | 10-4 |
| |
Ränge 5-8
Die vier in Phase 2 ausgeschiedenen Teams spielten um die Ränge 5-8
Platzierungsrunde |
---|
Spiel um Rang 7. |
---|
Schottland – Österreich | 3-6 | Spiel um Rang 5. |
---|
Schweiz – Finnland | 8-4 |
| |
Weblinks