Curling-Europameisterschaft 1986 (Dänemark) |
Spielort |
Die Curling-Europameisterschaft 1986 der Männer und Frauen fand vom 9. bis 13. Dezember in Kopenhagen in Dänemark statt.
Turnier der Männer
Teilnehmer
Danemark Dänemark | Deutschland BR BR Deutschland | England England | Finnland Finnland | Frankreich Frankreich |
---|
Skip: Tommy Stjerne
Third: Per Berg Second: Peter Andersen Lead: Ivan Frederiksen | Skip: Roland Jentsch
Third: Uli Sutor Second: Charlie Kapp Lead: Thomas Vogelsang | Skip: Bob Martin
Third: Ronnie Brock Second: Robin Gemmell Lead: John Brown | Skip: Jussi Uusipaavalniemi
Third: Jarmo Jokivalli Second: Markko Uusipaavalniemi Lead: Petri Tsutsunen Ersatz: Juhani Heinonen | Skip: Jean-Francois Orset
Third: Claude Feige Second: Jean-Louis Sibuet Lead: Marc Sibuet |
Italien Italien | Niederlande Niederlande | Norwegen Norwegen | Osterreich Österreich | Schweden Schweden |
---|
Skip: Andrea Pavani
Third: Franco Sovilla Second: Fabio Alverà Lead: Stefano Morona | Skip: Wim Neeleman
Third: Jheroen Tilman Second: Otto Veening Lead: Floris van Imhoff | Skip: Tormod Andreassen
Third: Flemming Davanger Second: Stig-Arne Gunnestad Lead: Kjell Berg | Skip: Christian Wiesern
Third: Herwig Ritter Second: Thomas Wieser Lead: Konrad Weiser | Skip: Göran Roxin
Third: Claes Roxin Second: Björn Roxin Lead: Lars-Eric Roxin Ersatz: Anders Ehrling |
Schweiz Schweiz | Schottland Schottland | Wales Wales |
---|
Skip: Felix Luchsinger
Third: Thomas Grendelmeier Second: Daniel Steiff Lead: Fritz Luchsinger | Skip: Lindsay Scotland
Third: Richard Gray Second: Alistair Gray Lead: Martin Brown | Skip: John Stone
Third: John Guyan Second: Michael Hunt Lead: John Hunt |
Erste Phase
Die 13 Teams ermittelten in drei Eliminationsrunden die 8 Teilnehmer der zweiten Phase:
- In der ersten Eliminationsrunde spielten die 13 Teams 2 Plätze in der zweiten Phase aus.
- Die restlichen 11 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde weitere 3 Plätze in der zweiten Phase aus.
- In der dritten Eliminationsrunde wurden von den restlichen 8 Teams die letzten drei Plätze in Phase 2 ausgespielt.
Die 5 ausgeschiedenen Mannschaften spielten in einer Platzierungsrunde um die Ränge 9-13.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Niederlande – Finnland | 10-8 | Dänemark – Wales | 10-2 | Schweiz – Italien | 8-3 | England – Österreich | 6-4 | Schottland – Frankreich | 8-3 | 2. Runde |
---|
BR Deutschland – Niederlande | 9-7 | Dänemark – Schweiz | 6-5 | Schweden – England | 10-5 | Norwegen – Schottland | 6-1 | 3. Runde |
---|
BR Deutschland – Dänemark | 3-7 | Schweden – Norwegen | 3-8 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Wales – Italien | 5-6 | 2. Runde |
---|
Italien – Finnland | 8-4 | Österreich – Frankreich | 4-7 | Niederlande – Schweiz | 2-9 | England – Schottland | 3-8 | 3. Runde |
---|
Italien – Schweden | 7-4 | BR Deutschland – Frankreich | 3-7 | Schweiz – Schottland | 6-3 |
| 3. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
England – Wales | 5-2 | Österreich – Finnland | 7-6 | 2. Runde |
---|
BR Deutschland – England | 9-4 | Schweden – Niederlande | 7-5 | Schottland – Österreich | 4-3 |
|
Ergebnisse der ersten Phase |
---|
Qualifiziert für Phase 2 | BR Deutschland, Schottland, Norwegen, Italien, Schweiz, Frankreich, Schweden und Dänemark | In der Platzierungsrunde (9-13) | Wales, Österreich, Niederlande, Finnland und England |
|
Zweite Phase
Die 8 aus die in die zweite Phase aufgestiegen waren, spielten in zwei Eliminationsrunden die 4 Halbfinal Plätze aus.:
- Die 8 Teams spielten in der ersten Eliminationsrunde um 2 Halbfinalplätze.
- Die restlichen 6 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde um die letzten 2 Halbfinal Plätze.
Die 4 ausgeschiedenen Teams spielten eine Platzierungsrunde um die Ränge 5-8.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
BR Deutschland – Schweden | 9-1 | Norwegen – England | 8-2 | Schweiz – Niederlande | 9-2 | Schottland – Dänemark | 6-7 | 2. Runde |
---|
Schweden – Italien | 7-4 | Schweiz – Norwegen | 9-6 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Dänemark – Schottland | 3-6 | Frankreich – BR Deutschland | 5-6 | 2. Runde |
---|
Norwegen – Schottland | 6-3 | Italien – BR Deutschland | 6-2 |
|
Ergebnisse der 2. Phase |
---|
Qualifiziert fürs Halbfinale | Schweden, Schweiz, Norwegen und Italien | In der Platzierungsrunde (5-8) | Dänemark, Schottland, Frankreich und BR Deutschland |
|
Platzierungsrunde
Ränge 9-13
Die fünf in Phase 1 ausgeschiedenen Teams spielten in zwei Eliminationsrunden um die Ränge 9-13
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Finnland – Wales | 7-6 | 2. Runde |
---|
England – Finnland | 7-6 | Niederlande – Österreich | 5-6 | Spiel um Rang 9. |
---|
England – Österreich | 2-9 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Niederlande – Wales | 7-8 | Spiel um Rang 11. |
---|
Finnland – Wales | 8-3 |
| |
Ränge 5-8
Die vier in Phase 2 ausgeschiedenen Teams spielten um die Ränge 5-8
Platzierungsrunde |
---|
Spiel um Rang 7. |
---|
Dänemark – Frankreich | 3-2 | Spiel um Rang 5. |
---|
Schottland – BR Deutschland | 8-7 |
| |
Turnier der Frauen
Teilnehmer
Danemark Dänemark | Deutschland BR BR Deutschland | England England | Finnland Finnland | Frankreich Frankreich |
---|
Skip: Maj-Brit Rejnholdt-Christensen
Third: Jane Bidstrup Second: Hanne Olsen Lead: Lone Bagge Harry | Skip: Andrea Schöpp
Third: Almut Hege-Schöll Second: Monika Wagner Lead: Elinore Schöpp | Skip: Jean Picken
Third: Lynda Clegg Second: Mary Finlay Lead: Doris Vickers | Fourth: Taru Kivinen
Skip: Jaana Jokela Second: Kirsi Jeskanen Lead: Nina Pöllänen | Skip: Andrée Dupont-Roc
Third: Annick Mercier Second: Catherine Lefebvre Lead: Agnes Mercier |
Italien Italien | Niederlande Niederlande | Norwegen Norwegen | Osterreich Österreich | Schweden Schweden |
---|
Skip: Maria-Grazzia Lacedelli
Third: Ann Lacedelli Second: Thea Valt Lead: Angela Constantini | Skip: Laura van Imhoff
Third: Gerrie Veening Second: Jenny Bovenschen Lead: Mirjam Boymans-Gast | Skip: Trine Trulsen Vågberg
Third: Dordi Nordby Second: Hanne Woods Lead: Mette Halvorsen | Skip: Lilly Hummelt
Third: Anna Egger Second: Andrea von Malberg Lead: Jutta Kober | Skip: Elisabeth Högström
Third: Birgitta Sewik Second: Eva Andersson Lead: Bitte Berg |
Schweiz Schweiz | Schottland Schottland | Wales Wales |
---|
Skip: Liliane Raisin
Third: Claude Orizet Second: Carole Barbey Lead: Beatrice Pochon | Skip: Gay Deas
Third: Beryl Anita Harley Second: Jane Smith Lead: Edna Nelson | Skip: Elizabeth Hunt
Third: Margaret Guyan Second: Margaret Crawley Lead: Jean Robinson |
Erste Phase
Die 13 Teams ermittelten in drei Eliminationsrunden die 8 Teilnehmer der zweiten Phase:
- In der ersten Eliminationsrunde spielten die 13 Teams 2 Plätze in der zweiten Phase aus.
- Die restlichen 11 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde weitere 3 Plätze in der zweiten Phase aus.
- In der dritten Eliminationsrunde wurden von den restlichen 8 Teams die letzten drei Plätze in Phase 2 ausgespielt.
Die 5 ausgeschiedenen Mannschaften spielten in einer Platzierungsrunde um die Ränge 9-13.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Italien – Finnland | 7-11 | Dänemark – Wales | 8-3 | Schweden – England | 9-5 | Österreich – Frankreich | 4-7 | BR Deutschland – Niederlande | 8-4 | 2. Runde |
---|
Schweiz – Finnland | 10-7 | Dänemark – Schweden | 4-3 | Schottland – Frankreich | 11-9 | Norwegen – BR Deutschland | 7-8 | 3. Runde |
---|
Schweiz – Dänemark | 6-8 | Schottland – BR Deutschland | 4-8 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Wales – England | 1-11 | 2. Runde |
---|
England – Italien | 2-9 | Österreich – Niederlande | 9-8 | Finnland – Schweden | 9-7 | Frankreich – Norwegen | 9-7 | 3. Runde |
---|
Italien – Schottland | 6-5 | Schweiz – Österreich | 10-5 | Finnland – Frankreich | 10-12 |
| 3. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Norwegen – Wales | 11-3 | England – Niederlande | 4-10 | 2. Runde |
---|
Schottland – Norwegen | 15-3 | Österreich – Schweden | 2-11 | Finnland – Niederlande | 4-9 |
|
Ergebnisse der ersten Phase |
---|
Qualifiziert für Phase 2 | BR Deutschland, Dänemark, Italien, Schweiz, Frankreich, Schottland, Schweden und Niederlande | In der Platzierungsrunde (9-14) | Wales, England, Österreich, Finnland und Norwegen |
|
Zweite Phase
Die 8 aus die in die zweite Phase aufgestiegen waren, spielten in zwei Eliminationsrunden die 4 Halbfinal Plätze aus.:
- Die 8 Teams spielten in der ersten Eliminationsrunde um 2 Halbfinalplätze.
- Die restlichen 6 Teams spielten in der zweiten Eliminationsrunde um die letzten 2 Halbfinal Plätze.
Die 4 ausgeschiedenen Teams spielten eine Platzierungsrunde um die Ränge 5-8.
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Dänemark – Schottland | 7-5 | Italien – Niederlande | 10-6 | Schweiz – Frankreich | 6-7 | BR Deutschland – Schweden | 5-3 | 2. Runde |
---|
Dänemark – Italien | 7-3 | Frankreich – BR Deutschland | 6-7 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Schottland – Niederlande | 7-6 | Schweiz – Schweden | 7-5 | 2. Runde |
---|
Frankreich – Schottland | 8-11 | Italien – Schweiz | 8-9 |
|
Ergebnisse der 2. Phase |
---|
Qualifiziert fürs Halbfinale | Dänemark, BR Deutschland, Schweiz und Schottland | In der Platzierungsrunde (5-8) | Italien, Niederlande, Schweden und Frankreich |
|
Platzierungsrunde
Ränge 9-13
Die fünf in Phase 1 ausgeschiedenen Teams spielten in zwei Eliminationsrunden um die Ränge 9-13
1. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
England – Wales | 11-10 | 2. Runde |
---|
Finnland – England | 12-9 | Norwegen – Österreich | 12-0 | Spiel um Rang 9. |
---|
Finnland – Norwegen | 1-8 |
| 2. Elimination |
---|
1. Runde |
---|
Österreich – Wales | 10-4 | Spiel um Rang 11. |
---|
England – Österreich | 7-5 |
| |
Ränge 5-8
Die vier in Phase 2 ausgeschiedenen Teams spielten um die Ränge 5-8
Platzierungsrunde |
---|
Spiel um Rang 7. |
---|
Niederlande – Schweden | 1-9 | Spiel um Rang 5. |
---|
Frankreich – Italien | 8-6 |
| |
Weblinks