Cuprokalininit
Cuprokalininit | |
---|---|
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer | 2010-008[1] |
IMA-Symbol | Ckal[2] |
Andere Namen | Sulfospinell |
Chemische Formel | |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) | Sulfide und Sulfosalze |
System-Nummer nach Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) | II/D.01-115[3] 2.DA.05[5] |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | kubisch |
Kristallklasse; Symbol | hexakisoktaedrisch; 4/m32/m |
Raumgruppe | Fd3m (Nr. 227)[6] |
Gitterparameter | a = 9,814(2) Å[6] |
Formeleinheiten | Z = 8[6] |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 4,5 bis 5 (VHN20–30 = 396 kg/mm2)[6] |
Dichte (g/cm3) | berechnet: 4,16(2)[6] |
Spaltbarkeit | fehlt[3] |
Bruch; Tenazität | uneben; sehr spröde[4] |
Farbe | schwarz mit einem Stich nach dunkler Bronze[6] |
Strichfarbe | schwarz[6] |
Transparenz | undurchsichtig (opak)[4] |
Glanz | Metallglanz[6] |
Cuprokalininit (russisch Купрокалининит; IMA-Symbol Ckal[2]) ist ein extrem selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu(Cr3+Cr4+)S4[1] (vereinfacht auch CuCr2S4[4]) und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Chrom-Sulfid. Strukturell gehört Cuprokalinit zur Familie der Spinelle.
Cuprokalininit kristallisiert im kubischen Kristallsystem, entwickelt aber nur mikroskopisch kleine Kristalle bis etwa 0,2 mm Größe mit oktaedrischem oder kuboktaedrischem Habitus. Auch Zwillinge nach dem „Spinellgesetz“ (Durchdringungszwillinge nach den Oktaederflächen {111}) sind bekannt.
Etymologie und Geschichte
Entdeckt wurde Cuprokalininit erstmals in Mineralproben aus dem Sludjanka-Komplex in der Region Süd-Baikal, genauer im Marmor-Steinbruch Pereval (auch Grube Kaber) nahe der Stadt Sljudjanka und dem Baikalsee in der russischen Oblast Irkutsk (Südsibirien).[7] Die Analyse und Erstbeschreibung erfolgte durch ein Mineralogenteam, bestehend aus L. S. Resnizkij, Je. W. Skljarow, S. F. Uschtschapowskaja, L. F. Suworowa, Ju. S. Polechowskij, P. Dserschanowskij und I. G. Barasch (russisch Л. З. Резницкий, Е. В. Скляров, З. Ф. Ущаповская, Л. Ф. Суворова, Ю. С. Полеховский, П. Дзержановский, И. Г. Бараш, wiss. Transliteration L. Z. Reznickij, E. V. Skljarov, Z. F. Uščapovskaja, L. F. Suvorova, Ju. S. Polechovskij, P. Dzeržanovskij, I. G. Baraš). Benannt wurde das Mineral in Anlehnung an dessen naher Verwandtschaft als Kupfer-Analogon von Kalininit (ZnCr2S4).
Das Mineralogenteam sandte seine Untersuchungsergebnisse und den gewählten Namen 2010 zur Prüfung an die International Mineralogical Association (interne Eingangs-Nr. der IMA: 2010-008[1]), die den Cuprokalininit noch im gleichen Jahr als eigenständige Mineralart anerkannte. Die Erstbeschreibung wurde ebenfalls 2010 zunächst im russischen Fachmagazin Sapiski Rossijskogo Mineralogitscheskogo Obschtschestwa (russisch Записки Российского Минералогического Общества, wiss. Transliteration Zapiski Rossijskogo Mineralogičeskogo Obščestva) veröffentlicht. Ein Jahr später folgte die Publikation der Erstbeschreibung im englischsprachigen Fachmagazin Geology of Ore Deposits.[6]
Das Typmaterial des Minerals wird im Mineralogischen Museum, benannt nach A. J. Fersman (FMM) in Moskau unter der Katalog-Nummer 03/01/3886 aufbewahrt.[8][9]
Klassifikation
Die strukturelle Klassifikation der IMA zählt den Cuprokalininit zur Spinell-Supergruppe, wo er zusammen mit Carrollit, Cuproiridsit, Fletcherit, Florensovit, Malanit, Rhodostannit und Toyohait die Carrollit-Untergruppe innerhalb der Thiospinelle bildet (Stand 2019).[10]
Da der Cuprokalininit erst 2010 als eigenständiges Mineral anerkannt wurde, ist er in der weder in der veralteten 8. Auflage noch in der zuletzt 2009 aktualisierten[11] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik verzeichnet. Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana kennt den Cuprokalininit noch nicht.
Im zuletzt 2018 überarbeiteten und aktualisierten Lapis-Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach der alten Form der Systematik von Karl Hugo Strunz in der 8. Auflage richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. II/D.01-115. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort der Abteilung „Sulfide mit dem Stoffmengenverhältnis Metall : S,Se,Te < 1 : 1“, wo Cuprokalininit zusammen mit Bornhardtit, Cadmoindit, Carrollit, Daubréelith, Fletcherit, Florensovit, Greigit, Indit, Kalininit, Linneit, Polydymit, Siegenit, Trüstedtit, Tyrrellit und Violarit die „Linneitgruppe“ mit der System-Nr. II/D.01 bildet.[3]
Die von der Mineraldatenbank „Mindat.org“ weitergeführte Strunz-Klassifikation in der 9. Auflage ordnet den Cuprokalininit dagegen in die Abteilung der Metallsulfide mit dem Stoffmengenverhältnis Metall : Schwefel = 3 : 4 und 2 : 3 und dort in die Unterabteilung „M : S = 3 : 4“, wo er aufgrund der strukturellen Verwandtschaft ebenfalls der „Linneitgruppe“ mit der System-Nr. 2.DA.05 zugeordnet wird (vergleiche dazu auch Linneitgruppe der Klassifikation nach Strunz).[12]
Kristallstruktur
Cuprokalininit kristallisiert in der kubischen Raumgruppe Fd3m (Raumgruppen-Nr. 227) mit dem Gitterparameter a = 9,814(2) Å sowie 8 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[6]
Bildung und Fundorte
An seiner Typlokalität im Sludjanka-Komplex in der Region Süd-Baikal (Marmorsteinbruch Pereval nahe Sljudjanka, Südsibirien) fand sich Cuprokalininit als verstreute Einschlüsse in Quarz in chrom- und vanadiumhaltigen Quarz-Diopsid-Granuliten, das heißt hochmetamorphen, kristallwasserarmen kristallinen Schiefern. Als weitere Begleitminerale konnten hier bisher Calcit, Pyrit, Cr-V-haltiger Tremolit, Cr-V-haltige Glimmer und Spinelle, Vanadium-Titanit, Plagioklase sowie Minerale und Mischkristalle der Natalyit-Kosmochlor-, Goldmanit-Uwarowit-, Dravit-Chrom-Dravit- und Karelianit-Eskolait-Reihen.
Der Marmor-Steinbruch Pereval nahe Sljudjanka in der russischen Oblast Irkutsk in Südsibirien ist auch der bisher einzige bekannte Fundort für das Mineral.[13]
Siehe auch
Literatur
- Dmitry Belakovskiy, Mark D. Welch, Fernando Cámara, G. Diego Gatta, Kimberly T. Tait: New mineral names. In: American Mineralogist. Band 97, 2012, S. 1523–1530 (englisch, rruff.info [PDF; 424 kB; abgerufen am 6. Juli 2023]).
- Peter A. Williams, Frédéric Hatert, Marco Pasero, Stuart J. Mills: IMA Commission on new minerals, nomenclature and classification (CNMNC) Newsletter 3. New minerals and nomenclature modification approved in 2010. In: Mineralogical Magazine. Band 74, 2010, S. 577–579 (englisch, rruff.info [PDF; 76 kB; abgerufen am 9. Juli 2023]).
- L. Z. Reznitsky, E. V. Sklyarov, Z. F. Ushchapovskaya, L. F. Suvorova, Y. S. Polekhovsky, P. Dzerzanovsky, I. G. Barash: Cuprokalininite, CuCr2S4, a new sulfospinel from metamorphic rocks of the Sludyanka Complex, South Baikal Region. In: Geology of Ore Deposits. Band 53, 2011, S. 758–766 (englisch, rruff.info [PDF; 1,4 MB; abgerufen am 9. Juli 2023]).
- Л. З. Резницкий, Е. В. Скляров, З. Ф. Ущаповская, Л. Ф. Суворова, Ю. С. Полеховский, П. Дзержановский, И. Г. Бараш: Купрокалининит CuCr2S4 – новая Сульфошпинель из Метаморфических Пород Слюдянского Комплекса (Южное Прибайкалье). In: Записки Российского Минералогического Общества. Новые Минералы, Классификация и Номенклатура Минералов. Band 139, Nr. 6, 2010, S. 39–49 (russisch, rruff.info [PDF; 2,6 MB; abgerufen am 9. Juli 2023] englische Übersetzung: L. Z. Reznitsky, E. V. Sklyarov, Z. F. Ushchapovskaya, L. F. Suvorova, Y. S. Polekhovsky, P. Dzerzanovsky, I. G. Barash: Cuprokalininite CuCr2S4 – the new sulfospinel from metamorphic rocks of Sludyanka complex (South Baikal region). In: Zapiski Rossiiskogo Mineralogicheskogo Obshchetstva).
Weblinks
- Cuprokalininit. In: Mineralienatlas Lexikon. Geolitho Stiftung
- IMA Database of Mineral Properties – Cuprokalininite. In: rruff.info. RRUFF Project (englisch).
- American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database – Cuprokalininite. In: rruff.geo.arizona.edu. (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: May 2023. (PDF; 3,7 MB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Mai 2023, abgerufen am 5. Juli 2023 (englisch).
- ↑ a b Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 351 kB; abgerufen am 5. Juli 2023]).
- ↑ a b c d Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
- ↑ a b c d Cuprokalininite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 62 kB; abgerufen am 5. Juli 2023]).
- ↑ Cuprokalininite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 5. Juli 2023 (englisch).
- ↑ a b c d e f g h i L. Z. Reznitsky, E. V. Sklyarov, Z. F. Ushchapovskaya, L. F. Suvorova, Y. S. Polekhovsky, P. Dzerzanovsky, I. G. Barash: Cuprokalininite, CuCr2S4, a new sulfospinel from metamorphic rocks of the Sludyanka Complex, South Baikal Region. In: Geology of Ore Deposits. Band 53, 2011, S. 758–766 (englisch, rruff.info [PDF; 1,4 MB; abgerufen am 9. Juli 2023]).
- ↑ Typlokalität von Cuprokalininit beim Mineralienatlas (deutsch) und bei Mindat (englisch), abgerufen am 10. Juli 2023.
- ↑ Catalogue of Type Mineral Specimens – C. (PDF 312 kB) Commission on Museums (IMA), 9. Februar 2021, abgerufen am 10. Juli 2023.
- ↑ Catalogue of Type Mineral Specimens – Depositories. (PDF; 311 kB) Commission on Museums (IMA), 18. Dezember 2010, abgerufen am 5. Juli 2023.
- ↑ Ferdinando Bosi, Cristian Biagioni, Marco Pasero: Nomenclature and classification of the spinel supergroup. In: European Journal of Mineralogy. Band 31, Nr. 1, 2019, S. 183–192, doi:10.1127/ejm/2019/0031-2788 (englisch, rruff.info [PDF; 1,2 MB; abgerufen am 6. Juli 2023] Online veröffentlicht am 12. September 2018).
- ↑ Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Januar 2009, abgerufen am 5. Juli 2023 (englisch).
- ↑ Classification of Cuprokalininite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 6. Juli 2023 (englisch).
- ↑ Fundortliste für Cuprokalininit beim Mineralienatlas (deutsch) und bei Mindat (englisch), abgerufen am 5. Juli 2023.