Cupra Tavascan

Cupra
Bild
Bild
Cupra Tavascan (seit 2023)
Tavascan
Produktionszeitraum:seit 2023
Klasse:SUV
Karosserieversionen:Kombilimousine
Motoren:Elektromotoren:
210–250 kW
Länge:4644 mm
Breite:1861 mm
Höhe:1597 mm
Radstand:2766 mm
Leergewicht:2178–2273 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2024)[1]5 Sterne
Heckansicht
Cupra Tavascan VZ (seit 2023)
Heckansicht
Innenansicht
VW ID.Unyx

Der Cupra Tavascan ist ein SUV und der zweite als Elektroauto konzipierte Pkw des spanischen Autoherstellers Cupra. Er ist nach dem Dorf Tavascán in den Pyrenäen benannt.[2]

In China, wo die Marke Cupra nicht präsent ist, wird die Baureihe mit leichten Veränderungen als VW ID. Unyx (seit 2025: VW ID. Unyx 06) angeboten.[3][4]

Geschichte

Ein Konzeptfahrzeug als Ausblick auf ein SUV-Coupé von Cupra wurde erstmals als Showcar auf der IAA im September 2019 vorgestellt.[5] Für die Rennserie Extreme E wurde im September 2021 ebenfalls auf der IAA der Cupra Tavascan Extreme E Concept enthüllt.[6]

Das Serienmodell des Tavascan präsentierte Cupra schließlich im April 2023. Gebaut wird das Fahrzeug seit Dezember 2023 im chinesischen Anhui in Zusammenarbeit mit Anhui Jianghuai Automobile.[7] Der Verkauf startete im Juni 2024.[8]

Sicherheit

Im November 2024 wurde der Tavascan vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[9]

Technik

Technisch ähnelt der 4,64 Meter lange Tavascan dem Schwestermodell VW ID.4, das ebenfalls auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) basiert. Der Wagen hat an der Hinterachse einen 210 kW (286 PS) starken Permanentmagnet-Synchronmotor. In der Version VZ wird dieser von einem 80 kW (109 PS) starken Asynchronmotor an der Vorderachse unterstützt. Dadurch ergibt sich ein elektrischer Allradantrieb. Als Energiespeicher kommt im Tavascan ein Lithium-Ionen-Akkumulator mit einem Netto-Energieinhalt von 77 kWh zum Einsatz.[5] Er ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 569 km nach dem WLTP-Zyklus. Der Luftwiderstandsbeiwert (cw) des Tavascan beträgt 0,27.[10]

Technische Daten

Tavascan EnduranceTavascan VZ
Bauzeitraumseit 12/2023
HSN/TSNk. A.
Motorartpermanentmagneterregte SynchronmaschineVorderachse: Asynchronmaschine
Hinterachse: permanentmagneterregte Synchronmaschine
Motor HinterachseAPP550
max. Systemleistung210 kW (286 PS)250 kW (340 PS)
Leistung, Vorderachse, Peak80 kW (109 PS)
Leistung, Hinterachse, Peak210 kW (286 PS)210 kW (286 PS)
max. Drehmoment des Frontmotors134 Nm
max. Drehmoment des Heckmotors545 Nm
Antriebsart, SerieHeckantriebelektrischer Allradantrieb
Getriebe, Seriezweistufig übersetztes Eingang-Getriebe
Leergewicht2178 kg2273 kg
zulässiges Gesamtgewicht2700 kg2780 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h6,8 s5,5 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Wechselstrom (AC)AnschlussTyp 2
Ladeleistung11 kW
Ladedauer (0–100 % SoC)8 Stunden
Gleichstrom (DC)AnschlussTyp 2 CCS
Ladeleistung135 kW
Ladedauer (10–80 % SoC)28 Minuten
max. Energieinhalt der Batterie, brutto / netto82 kWh / 77 kWh
Energieverbrauch nach WLTP
auf 100 km, kombiniert
15,1–17,4 kWh16,5–18,1 kWh
Reichweite nach WLTP501–569 km477–521 km

Zulassungszahlen in Deutschland

Im ersten Verkaufsjahr wurden in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 1.601 Cupra Tavascan neu zugelassen.

Commons: Cupra Tavascan – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Offizielle Sicherheitsbewertung Cupra Tavascan. In: euroncap.com. Euro NCAP, abgerufen am 14. November 2024.
  2. Stefan Leichsenring: Cupra Tavascan bekommt neuen 210-kW-Heckmotor (Update). In: insideevs.de. 21. April 2023, abgerufen am 11. Januar 2024.
  3. Uli Baumann: Cupra-Fans kennen den schon. In: auto-motor-und-sport.de. 14. März 2024, abgerufen am 14. März 2024.
  4. Liu Miao: Volkswagen launches ID.UNYX 06 SUV starting from 20,560 USD. In: carnewschina.com. 22. April 2025, abgerufen am 25. April 2025 (englisch).
  5. a b Joel Lischka, Uli Baumann, Bernd Conrad, Holger Wittich: Cupra präsentiert den Elektro-SUV Tavascan. In: auto-motor-und-sport.de. 21. April 2023, abgerufen am 11. Januar 2024.
  6. Ralf Lienert: Abt präsentiert neues Design für Elektrorennserie Extreme E. In: allgaeuer-zeitung.de. 8. September 2021, abgerufen am 11. Januar 2024.
  7. Carla Westerheide: Cupra baut die ersten Tavascan in China. In: electrive.net. 2. Januar 2024, abgerufen am 11. Januar 2024.
  8. Stefan Leichsenring: Cupra Tavascan: Coupé-SUV nun in zwei Versionen konfigurierbar. In: insideevs.de. 7. Juni 2024, abgerufen am 7. Juni 2024.
  9. Thomas Harloff, Uli Baumann: Mitsubishi schwächelt, Ford patzt. In: auto-motor-und-sport.de. 14. November 2024, abgerufen am 14. November 2024.
  10. Benja Hiller: Cupra Tavascan Endurance (2025): Mehr Reichweite für das SUV. In: insideevs.de. 22. Februar 2025, abgerufen am 22. Februar 2025.
  11. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2025. Jahr 2024

Auf dieser Seite verwendete Medien

Crashtest-Stern 5.svg
Euro NCAP Crashtest - 5 Sterne
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Cupra Tavascan Extreme E Concept IAA 2021 1X7A0090.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cupra_Tavascan_Extreme_E_Concept at IAA 2021
Cupra Tavascan at IAA 2019 IMG 0790.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cupra_Tavascan at IAA 2019
Cupra Tavascan at IAA 2019 IMG 0791.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cupra_Tavascan at IAA 2019
Cupra Tavascan DSC 7784.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cupra Tavascan in Stuttgart-Vaihingen
Volkswagen ID.UNYX 001.jpg
Autor/Urheber: JustAnotherCarDesigner, Lizenz: CC0
Volkswagen ID.UNYX
Cupra Tavascan DSC 8682 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cupra Tavascan in Stuttgart-Vaihingen
Cupra Tavascan IAA 2023 1X7A0205.jpg
Autor/Urheber: Alexander-93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cupra Tavascan at IAA 2023