Cupar

Cupar
schottisch-gälisch Cupar Fìobha
Zentrum von Cupar
(c) Jim Bain, CC BY-SA 2.0
Zentrum von Cupar
Koordinaten56° 19′ N, 3° 1′ W
Traditionelle GrafschaftFife
Einwohner9339 Zensus 2011
Verwaltung
Post townCUPAR
Postleitzahlen­abschnittKY14, KY15
Vorwahl01334
LandesteilScotland
Council areaFife
Britisches ParlamentNorth East Fife
Schottisches ParlamentNorth East Fife

Cupar, schottisch-gälisch Cupar Fìobha,[1] ist eine Kleinstadt mit 9339 Einwohnern[2] in Schottland. Cupar war die Hauptstadt von Fife, bis diese 1975 nach Glenrothes verlegt wurde. Zwischen 1975 und 1993 war Cupar Sitz des abgeschafften North East Fife District Council. Heute werden die Gebäude vom Fife Council genutzt.

Cupar wurde 1363 von David II. als Royal Burgh gegründet. Im 11. und 12. Jahrhundert befand sich an gleicher Stelle das Schloss des Clans Macduff. Diese waren Thanes von Fife und wurden in Shakespeares Macbeth erwähnt. Das Schloss war Schauplatz des von Alexander III. 1276 organisierten ersten Schottischen Parlaments.

Bedeutende Gebäude in Cupar sind die alte Pfarrkirche, die St John’s Church sowie die Ratsgebäude von Fife. In der Nähe liegen das Herrenhaus Hill of Tarvit, der Scotstarvit Tower sowie die Ruine der Crawford Priory. Von 1942 bis 1988 betrieb der britische Geheimdienst etwa vier Kilometer nördlich des Stadtzentrums eine geheime Abhörstation, die Hawklaw Y Station.

Ein Dorf in der kanadischen Provinz Saskatchewan wurde nach dem schottischen Cupar benannt.

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Commons: Cupar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Informationen des schottischen Parlaments
  2. Zensus 2011

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bonny Gate, Cupar - geograph.org.uk - 199274.jpg
(c) Jim Bain, CC BY-SA 2.0
Bonny Gate, Cupar. A Sunday morning shot of the Bonny Gate. It runs from the Crossgate on the left up to the West Port. This is also the A91 and with no real alternative for traffic especially coaches and heavies it can become very congested.