Cubo de Bureba

Gemeinde Cubo de Bureba
Cubo de Bureba – Kirche San Millán Abad
WappenKarte von Spanien
Cubo de Bureba (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Burgos
Comarca:La Bureba
Gerichtsbezirk:Briviesca
Koordinaten:42° 38′ N, 3° 12′ W
Höhe:683 msnm[1]
Fläche:9,80 km²[2]
Einwohner:102 (Stand: 2023)[3]
Bevölkerungsdichte:10 Einw./km²
Postleitzahl(en):09280
Gemeindenummer (INE):09115 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Roberto Cabezón Gómez
Website:Cubo de Bureba
Lage des Ortes

Cubo de Bureba ist ein nordspanischer Ort und eine Landgemeinde (municipio) mit nur noch 102 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Lage und Klima

Der Ort Cubo de Bureba liegt in ca. 685 m Höhe am bereits in der Steinzeit genutzten „Korridor von La Bureba“, einer Verbindung zwischen dem oberen Ebro-Tal und den Landschaften nördlich des Duero. Die Provinzhauptstadt Burgos befindet sich gut 57 km (Fahrtstrecke) südwestlich; die nächstgrößere Stadt, Miranda de Ebro, liegt knapp 26 km nordöstlich. Das Klima im Winter ist rau, im Sommer dagegen gemäßigt und warm; der für spanische Verhältnisse reichliche Regen (ca. 720 mm/Jahr) fällt – mit Ausnahme der Sommermonate – übers Jahr verteilt.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner764512491113101[5]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Stilllegung kleinerer Bauernhöfe haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem Verlust von Arbeitsplätzen und somit zu einer Abwanderung von Menschen in die größeren Städte geführt (Landflucht).

Wirtschaft

Die Einwohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang im Wesentlichen als Selbstversorger von der Landwirtschaft (Ackerbau, Weinbau und Kleinviehhaltung); erst seit der Mitte des 20. Jahrhunderts wird auch für den überregionalen Markt produziert. Der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) spielt seit den 1960er Jahren ebenfalls eine gewisse Rolle für die Einnahmen der Gemeinde.

Geschichte

Die Umgebung des Ortes war schon den Menschen der Steinzeit und der Antike als viel genutzter Verbindungsweg bekannt; Kelten vom Stamm der Autrigonen siedelten hier und die Römer nannten ihre spätere Ansiedlung Tritium Autrigonum. Im 8. und frühen 9. Jahrhundert befand sich die Gegend unter islamischem Einfluss, doch wurde das Gebiet wegen des ungewohnt rauen und regnerischen Klimas von den Berbern weder dauerhaft besiedelt noch verteidigt. Ende des 9. Jahrhunderts erhielt der kastilische Graf Diego Rodríguez Porcelos von König Alfons III. von Asturien den Auftrag zur Wiederbesiedlung (repoblación) des entvölkerten Gebietes. Die erstmalige Erwähnung des Ortsnamens Cupo stammt aus dem Jahr 1065.[6]

Sehenswürdigkeiten

  • Die dreischiffige Iglesia de San Millán Abad stammt aus dem 18. Jahrhundert. Während der eigentliche Kirchenbau mit seinen Strebepfeilern noch gotisch wirkt, lassen die rechteckigen Fenster keinen Zweifel an ihrem barocken Ursprung. Besonders hervorzuheben ist das Obergeschoss des ebenfalls barocken Glockenturms (campanario) mit seiner von einer Balustrade umgebenen Rippenkuppel mit einer abschließenden Laterne. Das gegenüber dem Turm eher zurückhaltend gestaltete Portal zeigt eine Figur des hl. Aemilianus von Cogolla. Im Inneren beeindrucken das Chorgestühl (sillería) und die alte Orgel.
  • Auf dem Dorfplatz steht ein Brunnen aus dem Jahr 1902 mit einem kastilisch-leonesischen Wappen.
Commons: Cubo de Bureba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Cubo de Bureba – Klimatabellen
  5. Cubo de Bureba – Bevölkerungsentwicklung
  6. Cubo de Bureba – Geschichte

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Iglesia San Millan Abad Cubo de Bureba.jpg
Autor/Urheber: Toño Antón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Millán Abad del pueblo de Cubo de Bureba (Burgos, España)
Flag Burgos Province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Burgos (España): Púrpura con el escudo de armas. Flags of the world, Burgos province
Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Karte Gemeinde Cubo de Bureba 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Cubo de Bureba